Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rückversicherer wollen kräftig an der Preisschraube drehen

Auch Swiss Re fordert eine Anhebung der Rückversicherungsprämien, um die künftig zu erwartenden höheren Schäden auszugleichen.

(AWP) Angesichts vermehrter Naturkatastrophen und der hohen Inflation wollen die weltgrössten Rückversicherer kräftig an der Preisschraube drehen. Auch die Kunden von Erstversicherern wie Allianz und Axa müssten ab 2023 wohl tiefer in die Tasche greifen, kündigte der weltweit drittgrösste Rückversicherer Hannover Rück am Montag beim Branchentreffen in Monte Carlo an.

Laut Hannover-Rück-Vorstandsmitglied Michael Pickel müssen die Prämien etwa in der Motorfahrzeugversicherung um zehn Prozent und mehr steigen, allein um die Folgen der Inflation zu decken. Als Grund nannte er vor allem die gestiegenen Kosten für Autoersatzteile und -reparaturen. Ausserdem ist im Gebäudebereich mit Aufschlägen für gestiegene Risiken zu rechnen – etwa durch vermehrte Naturkatastrophen infolge des Klimawandels.

Im sogenannten proportionalen Geschäft übernehmen Rückversicherer von Erstversicherern einen Teil der Risiken aus deren Kundenverträgen und bekommen im Gegenzug einen entsprechenden Anteil an den Prämien. In anderen Verträgen springen sie etwa bei Naturkatastrophen erst ab einer bestimmten Gesamtsumme für Schäden ein.

Nach zwei Jahren Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie treffen sich Vertreter der Rückversicherungsbranche seit diesem Wochenende wieder im Fürstentum Monaco an der Cote d’Azur mit ihren Kunden und Maklern. Dort loten sie noch bis Mittwoch (14. September) die Konditionen für die Vertragserneuerung im Schaden- und Unfallgeschäft zum bevorstehenden Jahreswechsel aus.

Am Sonntag pochte bereits der weltgrösste Rückversicherer Munich Re auf eine Anhebung der Rückversicherungsprämien, um die künftig zu erwartenden höheren Schäden auszugleichen. Am Montag schloss sich die weltweite Nummer zwei Swiss Re der Forderung an. Die Aktien der drei grössten Rückversicherer legten am Montagvormittag um ein bis zwei Prozent zu.

Inflation und Krieg

«Die Inflationsraten sind in vielen Regionen so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr», sagte Hannover-Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz. «Zusammen mit dem Krieg in der Ukraine und der nach wie vor nicht besiegten Pandemie befeuert dies den langjährigen Trend zu immer höheren Belastungen für Erst- und Rückversicherer.» In der Schaden- und Unfall-Rückversicherung seien weitere Preiserhöhungen daher unvermeidbar. Dies gelte auch für Bereiche, die zuletzt nicht von besonders hohen Schäden betroffen waren.

Wie teuer die Folgen von Russlands Angriffskrieg in der Ukraine die Erst- und Rückversicherer zu stehen kommt, ist unterdessen noch nicht genau absehbar. Wie die Swiss Re geht auch die Ratingagentur Fitch inzwischen von einem versicherten Gesamtschaden von etwa 10 Mrd. $ aus. Dies entspreche etwa einer mittelgrossen Naturkatastrophe, sagte Fitch-Analyst Harish Gohil in Monte Carlo.

Die tatsächliche Summe hängt vor allem von Gerichtsurteilen zu mehreren hundert Flugzeugen ab, die ausländische Flugzeugfinanzierer an russische Airlines verleast hatten – und nun nicht mehr zurückbekommen. Fitch hatte den möglichen Schaden im März auf bis zu 10 Mrd. $ geschätzt.

Sollten die Versicherer dafür komplett geradestehen müssen, könne der gesamte Versicherungsschaden durch den Krieg auf etwa 15 Mrd. $ steigen, sagte Gohil. Im umgekehrten Fall wären auch nur 5 Mrd. denkbar. Nach Ansicht von Hannover-Rück-Vorstand Sven Althoff bestand für die Maschinen nach der Kündigung der Verträge infolge der Sanktionen kein Versicherungsschutz mehr.

Weniger Kapital im Markt

Dass Rückversicherungsverträge 2023 voraussichtlich generell teurer werden, liegt auch an einem geschrumpften Angebot. So ist das Kapital der Rückversicherer wegen der Turbulenzen an den Finanzmärkten und der gestiegenen Zinsen zuletzt gesunken. Die Ratingagentur A.M. Best geht für das Gesamtjahr 2022 von einem Rückgang um mehr als acht Prozent auf 435 Mrd. $ aus. Dies wäre das erste Mal seit 2018, dass die weltweite Rückversicherungskapazität sinkt.

Mit weniger Kapital können Unternehmen weniger Risiken schultern als vorher. Die Kapazität für Naturkatastrophendeckungen in Florida sei bereits knapp, hiess es unisono aus der Branche. In der Region toben immer wieder Hurrikane, und die Hannover Rück hält das dortige Prämienniveau schon lange für zu niedrig.

In Europa geht das Management hingegen von steigenden Preisen für die Absicherung gegen Naturkatastrophenrisiken aus. In Deutschland war 2021 sogar das schadenträchtigste Jahr der Geschichte – vor allem wegen der verheerenden Flutkatastrophe im Juli. Im Februar 2022 folgte eine Wintersturm-Serie, die Versicherer laut Verbandsangaben in Deutschland etwa 1,4 Mrd. € kosten dürften.

Mit einem höheren Prämienniveau werde das Naturkatastrophengeschäft auch für die Hannover Rück interessanter, sagte Vorstandsmitglied Silke Sehm. Wie Munich Re und Hannover Rück erwartet auch Swiss Re eine wachsende Nachfrage nach Rückversicherungsschutz. Der Swiss Re will in diesem Zuge auch sein Naturkatastrophengeschäft ausbauen. Nach Einschätzung des Unternehmens dürfte das Prämienvolumen in diesem Markt für die Rückversicherer in den nächsten vier Jahren von derzeit weltweit 35 Mrd. auf rund 48 Mrd. $ wachsen.

AWP

Aktien-Alert

Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.

Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.