Kursdaten 14:05 16.07.2025
  • 171.95
  • 171.95
  • -0.49%
  • -0.85
  • 172.80
  • 16.07.2025
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD +13.62% +16.91% +1.46% +7.59% -1.82% -15.77%
6 Monate +11.53% +17.24% +1.31% +7.59% -1.82% -15.77%
1 Jahr +12.40% +14.75% +0.70% +7.59% -4.17% -15.77%
3 Jahre +43.96% +13.69% +0.80% +9.22% -6.97% -15.77%
5 Jahre +79.19% +15.05% +0.69% +16.62% -8.59% -23.57%
Konditionen
  • +5.00%
  • +1.49%
  • -
Stammdaten
  • LU1481504865
  • 33704920
  • EUR
  • Aktienfonds
  • thesaurierend
  • Branchenmix
  • Europa
  • -
  • Luxemburg
  • 19.01.2017
  • 499.5 Mio.
  • 01.01.2026
  • -
  • ABN AMRO Inv. Sol.
Dokumente
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
Grösste Positionen
  • 3.11%
  • 3.01%
  • 2.96%
  • 2.91%
  • 2.91%
  • 2.8%
  • 2.66%
  • 2.58%
  • 2.53%
  • 2.48%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 29.08%
  • 11.71%
  • 11.16%
  • 10.56%
  • 8.75%
  • 7.96%
  • 5.38%
  • 4.58%
  • 4.49%
  • 4.34%
  • 1.99%
Fondsstrategie
EdenTree European Sustainable Equities gehört zur Kategorie der Single-Manager-Fonds. Der Fonds strebt einen langfristigen Wertzuwachs mithilfe eines diversifizierten und aktiv verwalteten Portfolios mit nachhaltigen Beteiligungspapieren aus Europa an und ohne eine spezifische Beschränkung auf den Tracking Error. Dazu investiert man überwiegend in übertragbare Beteiligungspapiere wie Aktien, andere Beteiligungspapiere wie Genossenschaftsanteile und Partizipationsscheine oder Optionsscheine auf übertragbare Beteiligungspapiere von Unternehmen, die in Europa ansässig sind oder dort einen überwiegenden Teil ihrer Wirtschaftstätigkeit ausüben. Die Mindestvermögensallokation in solchen Wertpapieren auf konsolidierter Basis (direkte und indirekte Anlagen) beträgt 60% des Nettovermögens des Teilfonds. Die Mindestanlage des Teilfonds an Beteiligungspapieren beträgt 75% des Nettovermögens des Teilfonds. Der Teilfonds darf maximal 10% seines Nettovermögens in Fonds investieren, die aufgrund einer Reihe qualitativer und quantitativer Kriterien ausgewählt wurden. Die qualitative Analyse bewertet die Stabilität und Stärke des Anlageverwalters sowie dessen Anlageprozess und -philosophie. Der quantitative Auswahlprozess zielt darauf ab, nur Fonds mit nachgewiesener risikoadjustierter Performance auszuwählen. Anlagen in Schuldtiteln übersteigen nicht 15% seines Nettovermögens. Der Teilfonds kann bis zu 20% in Bankguthaben auf Sicht halten, einschließlich Barmittel, die auf Girokonten bei einer jederzeit erreichbaren Bank gehalten werden.