Kursdaten 17:38 13.05.2025
  • 3'843.78
  • 3'843.78
  • +0.54%
  • 20.52
  • 3'823.26
  • 13.05.2025
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD -7.07% +28.46% -0.73% +8.45% -7.69% -23.28%
6 Monate -5.69% +25.35% -0.52% +8.45% -7.69% -23.28%
1 Jahr +6.29% +22.04% +0.19% +8.45% -7.69% -23.28%
3 Jahre +26.78% +19.34% +0.31% +9.66% -8.62% -23.28%
5 Jahre - - - - - -
Konditionen
  • +5.00%
  • -
  • -
Stammdaten
  • CH0185708234
  • 18570823
  • CHF
  • Aktienfonds
  • thesaurierend
  • Branchenmix
  • -
  • USA
  • Schweiz
  • 05.09.2012
  • 1.9 Mrd.
  • 01.03.2025
  • -
  • UBS Fund M. (CH)
Dokumente
  • -
  • -
  • -
  • -
  • PDF
Grösste Positionen
  • 6.54%
  • 5.71%
  • 5.46%
  • 3.57%
  • 2.45%
  • 1.9%
  • 1.75%
  • 1.67%
  • 1.64%
  • 1.49%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 39.51%
  • 14.41%
  • 14.11%
  • 10.86%
  • 10.54%
  • 3.21%
  • 2.46%
  • 2.35%
  • 2.14%
  • 0.4%
Fondsstrategie
Bei seinen Anlagen kann das Teilvermögen den MSCI USA Index (Referenzindex) mittels direkten und indirekten Anlagen nachbilden. Dabei kann es vorkommen, dass das Teilvermögen nicht in sämtliche Titel des Referenzindexes investiert, sondern auf eine repräsentative Auswahl des Referenzindexes zurückgreift (Optimized Sampling). Die Auswahl erfolgt unter Zuhilfenahme eines Systems, das quantitative renditebestimmende Faktoren berücksichtigt. Gründe für die Limitierung des Portfolios auf eine repräsentative Auswahl des Referenzindexes können neben den nachfolgend aufgeführten Anlagebegrenzungen und sonstigen rechtlichen und behördli-chen Beschränkungen auch anfallende Kosten und Aufwendungen des Teilvermögens sowie die Illiquidität bestimmter Anlagen sein. Zu diesen Optimierungsstrategien kann es gehören, Wertpapiere in anderen Verhältnissen als im Referenzindex zu halten und/oder Derivate zur Nachbildung der Wertentwicklung bestimmter Wertpapiere, die im Referenzindex enthalten sind, zu nutzen. Das Teilvermögen wird nicht als nachhaltig klassifiziert und wird nicht nachhaltig verwaltet. Es werden keine Nachhaltigkeitsrisiken bei der Indexauswahl berücksichtigt. Daher werden Nachhaltigkeitsrisiken aufgrund der Art des Anlageziels des Teilvermögens nicht systematisch integriert, und der Vermögens-verwalter ist bestrebt, den Index im Einklang mit den in der Anlagepolitik des Teilvermögens festgelegten Grenzen nachzubilden. Das Teilvermögen investiert a) in Beteiligungswertpapiere und -wertrechte (Aktien, Genussscheine, Genossenschaftsanteile, Partizipationsscheine etc.) von Gesellschaften, die im vorgenannten Referenzindex enthalten sind. b) vorübergehend in Anlagen gemäss Bst. a) von Gesellschaften, die nicht im Referenzindex enthalten sind, von denen jedoch aufgrund der für den Referenzindex vorgesehenen Aufnahmekriterien mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, dass sie in den Index aufge-nommen werden. c) im Umfang von max. 10% in Anlagen gemäss Bst. a) von Gesellschaften, die nicht im Referenzindex enthalten sind, aber bei entsprechendem Risikoprofil eine ähnliche Investmentcharakteristik haben. d) in Anteile passiv verwalteter in- und ausländischer börsenkotierter und nicht börsenkotierter kollektiver Kapitalanlagen, die mit der Anlagepolitik vereinbar sind. e) in Derivate (einschliesslich Warrants) auf die oben erwähnten Anlagen.