Kursdaten 20:39 06.11.2025
  • 26.76
  • 27.16
  • +0.78%
  • 0.21
  • 26.95
  • 05.11.2025
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD +3.11% +11.12% +0.15% +4.18% -4.74% -8.94%
6 Monate -1.56% +10.18% -0.50% +1.81% -1.33% -6.11%
1 Jahr +3.07% +11.10% +0.10% +4.18% -4.74% -8.94%
3 Jahre +63.81% +11.47% +1.39% +6.16% -5.09% -8.94%
5 Jahre - - - +6.16% -5.09% -
Konditionen
  • -
  • +0.80%
  • -
Stammdaten
  • LU1627197426
  • 37047988
  • NOK
  • Aktienfonds
  • thesaurierend
  • Branchenmix
  • weltweit
  • -
  • Luxemburg
  • 22.06.2017
  • 10.1 Mrd.
  • 01.05.2025
  • -
  • FIL IM (LU)
Dokumente
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
Grösste Positionen
  • 4.75%
  • 4.57%
  • 4.54%
  • 4.21%
  • 4.16%
  • 3.98%
  • 3.9%
  • 3.84%
  • 3.8%
  • 3.74%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 33.55%
  • 21.24%
  • 14.14%
  • 11.29%
  • 9.24%
  • 4.57%
  • 3.54%
  • 0.57%
Fondsstrategie
Der Teilfonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in Aktien von Unternehmen aus aller Welt, einschließlich Schwellenländern. Der Teilfonds darf ergänzend auch in Geldmarktinstrumente investieren. Der Teilfonds darf (insgesamt) weniger als 30 % seines Vermögens (direkt und/oder indirekt) in China A- und B-Aktien investieren. Der Teilfonds ist bestrebt, eine bessere CO2-Bilanz als die Benchmark zu erreichen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds berücksichtigt der Investmentmanager Wachstums- und Bewertungskennzahlen, Unternehmensfinanzen, Kapitalrendite, Cashflows und andere Kenngrößen sowie die Unternehmensführung, die Branche, die wirtschaftlichen Bedingungen und andere Faktoren. Bei der Bewertung von Anlagerisiken und -chancen berücksichtigt der Investmentmanager ESG-Faktoren. Bei der Ermittlung der ESG-Eigenschaften berücksichtigt der Investmentmanager ESG-Ratings von Fidelity oder externen Agenturen. Der Teilfonds investiert mindestens 80 % seines Vermögens in Wertpapiere von Emittenten mit hohen ESG-Ratings. Der Teilfonds darf in Wertpapiere von Emittenten mit schwachen, aber sich verbessernden ESG-Eigenschaften investieren. Der Teilfonds bewertet die ESG-Eigenschaften von mindestens 90 % seines Vermögens. Der Teilfonds ist bestrebt, für sein Portfolio einen ESG-Score zu erreichen, der, nachdem 20 % der Wertpapiere mit den niedrigsten ESG-Ratings ausgeschlossen wurden, höher ist als der seiner Benchmark. Durch den Anlageverwaltungsprozess möchte der Investmentmanager sicherstellen, dass sich die Unternehmen, in die investiert wird, durch gute Governance-Praktiken auszeichnen.