Kursdaten 12:17 29.04.2025
  • 439.58
  • 434.13
  • +1.14%
  • 4.90
  • 429.23
  • 28.04.2025
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD -4.24% +21.99% -0.67% +2.81% -5.24% -19.06%
6 Monate -11.11% +21.53% -1.08% +2.81% -5.24% -24.50%
1 Jahr +1.74% +18.68% -0.02% +5.66% -7.80% -24.50%
3 Jahre +20.02% +19.90% +0.21% +16.35% -7.96% -24.50%
5 Jahre +3.52% +20.49% -0.07% +16.35% -12.94% -39.03%
Konditionen
  • +3.00%
  • +1.54%
  • -
Stammdaten
  • LU1540961759
  • 35003342
  • USD
  • Aktienfonds
  • thesaurierend
  • Branche Biotechnologie
  • weltweit
  • -
  • Luxemburg
  • 30.12.2011
  • 18.5 Mio.
  • 01.01.2026
  • -
  • FundPartner Sol.(EU)
Dokumente
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
Grösste Positionen
  • 6%
  • 5.9%
  • 4.6%
  • 4.5%
  • 4.3%
  • 3.9%
  • 3.7%
  • 3.5%
  • 3.3%
  • 2.9%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 97.7%
Fondsstrategie
Das Anlageziel des HBM Global Biotechnology Fund (nachfolgend der "Teilfonds") besteht in der Erzielung von langfristigem Kapitalzuwachs. Sein Ziel ist die Generierung eines langfristigen Kapitalwachstums, das über der des NASDAQ-Biotechnologie Index (der "Referenzindex") liegt. Es kann keine Gewähr gegeben werden, dass das Anlageziel erreicht wird. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Teilfonds hauptsächlich in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere (wie z. B. Depositary Receipts) von Unternehmen weltweit, die hauptsächlich in der Biotechnologie- und (bio)pharmazeutischen Industrie tätig sind und/oder deren Haupttätigkeit darin besteht, Beteiligungspositionen an solchen Unternehmen zu halten oder zu finanzieren. Der Anlageverwalter beabsichtigt, vorwiegend in Unternehmen aus Nordamerika und Westeuropa anzulegen, ohne dass jedoch eine entsprechende Anlagebeschränkung besteht. Instrumente in anderen Ländern sind jedoch möglich und können einen großen Anteil des Vermögens ausmachen. Der Teilfonds kann daneben auch in Instrumenten anlegen, die von Emittenten aus sogenannten Schwellenländern begeben werden bzw. auf Schwellenländerwährungen lauten oder mit Schwellenländerwährungen wirtschaftlich verbunden sind.