Kursdaten 15:45 23.04.2025
  • 150.12
  • 150.12
  • +1.32%
  • 1.95
  • 148.17
  • 23.04.2025
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD +3.40% +19.77% +0.47% +8.13% -4.72% -15.62%
6 Monate -0.99% +16.92% -0.25% +8.13% -4.72% -15.62%
1 Jahr +4.71% +14.58% +0.17% +8.13% -4.72% -15.62%
3 Jahre +2.85% +12.97% -0.10% +8.13% -7.28% -16.93%
5 Jahre +33.85% +13.17% +0.29% +8.33% -7.28% -21.73%
Konditionen
  • +2.60%
  • -
  • -
Stammdaten
  • CH0248680594
  • 24868059
  • CHF
  • Aktienfonds
  • ausschüttend
  • Branchenmix
  • -
  • Schweiz
  • Schweiz
  • 21.08.2014
  • 196.2 Mio.
  • 01.01.2026
  • -
  • Gerifonds
Dokumente
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
Grösste Positionen
  • 13.6%
  • 12.2%
  • 12%
  • 5.5%
  • 4.9%
  • 4.8%
  • 4.3%
  • 3%
  • 2.6%
  • 2.5%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 34.4%
  • 21.3%
  • 20.3%
  • 19.1%
  • 2.5%
  • 1.3%
  • 0.9%
  • 0.2%
Fondsstrategie
Das Ziel des Teilfonds Synchrony Optimized SPI® ist es, durch passives Management langfristig Renditen zu erzielen, die denen seiner Benchmark, dem SPI,® entsprechen, ohne Gebühren und mit reinvestierten Dividenden. Um die Wertentwicklung der Benchmark widerzuspiegeln, wendet der Portfoliomanager einen optimierten Stichprobenansatz (quantitative Methode) an. Das Portfolio hält weniger Wertpapiere, als dieim Index zu berücksichtigen. In regelmäßigen Abständen misst der Manager die Performance-Differenz zwischen seinem Portfolio und der Benchmark. Er misst auch die annualisierte Volatilität der Performancelücken zwischen dem Teilfonds und dem Index (Tracking Error). Durch die Anwendung dieser Methode können die Kosten im Zusammenhang mit der Replikation des Index minimiert werden.