Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des Swiss Performance Index (SPI®) (Referenzindex des Fonds) widerspiegelt. Der Fonds strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in Eigenkapitalinstrumente (wie Aktien) zu investieren, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt.
Der Referenzindex misst die Wertentwicklung von Aktien von börsennotierten Unternehmen, die an der SIX Swiss Exchange notiert sind. Es handelt sich um einen breiten Aktienindex, der Unternehmen mit einer Hauptnotierung an der SIX Swiss Exchange umfasst, jedoch Investmentgesellschaften und Aktien mit einem Streubesitz von weniger als 20% ausschliesst. Der Referenzindex versucht, die Entwicklung des gesamten Schweizer Aktienmarktes abzubilden. Die Gewichtungen der einzelnen Aktien im Referenzindex basieren auf ihrer Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis. Die Marktkapitalisierung ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis bedeutet, dass zur Berechnung des Referenzindex nur Aktien herangezogen werden, die öffentlich verfügbar sind, und nicht sämtliche ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Der Fonds setzt Optimierungstechniken ein, um eine ähnliche Rendite wie sein Referenzindex zu erzielen. Dazu können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, oder anderer Eigenkapitalinstrumente, aus denen sich der Referenzindex nicht zusammensetzt, gehören, die eine ähnliche Wertentwicklung wie bestimmte Indexwerte aufweisen. Dazu kann auch der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) gehören (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren).