Kursdaten 08:28 31.12.2024
  • 178.64
  • 190.74
  • +0.44%
  • 0.83
  • 189.91
  • 24.04.2025
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD +2.20% +20.57% +0.25% +6.74% -4.34% -15.81%
6 Monate +0.74% +17.78% -0.04% +6.74% -4.34% -15.81%
1 Jahr +5.88% +15.27% +0.24% +6.74% -4.34% -15.81%
3 Jahre +27.39% +14.17% +0.44% +10.02% -7.68% -16.87%
5 Jahre +66.91% +14.92% +0.58% +10.02% -10.35% -28.20%
Konditionen
  • +5.00%
  • +0.70%
  • -
Stammdaten
  • DE000A0RG5Y7
  • 27078757
  • EUR
  • Aktienfonds
  • ausschüttend
  • Branchenmix
  • Europa
  • -
  • Deutschland
  • 25.09.2014
  • 352.9 Mio.
  • 01.01.2026
  • -
  • ODDO BHF AM GmbH
Dokumente
  • -
  • -
  • PDF
  • PDF
  • PDF
Grösste Positionen
  • 4.49%
  • 4.46%
  • 3.61%
  • 3.3%
  • 2.87%
  • 2.87%
  • 2.83%
  • 2.79%
  • 2.78%
  • 2.77%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 29.76%
  • 18.13%
  • 15.88%
  • 13.21%
  • 12.64%
  • 3.98%
  • 2.51%
  • 2.11%
  • 1.12%
  • 0.57%
Fondsstrategie
Ziel einer Anlage im Fonds ist es, unter Geringhaltung der wirtschaftlichen Risiken eine nachhaltige Rendite aus dem Ertrag und dem Wachstum der Anlagen in Wertpapieren zu erzielen. Der Fonds investiert in europäische Aktien. Mindestens 90 % des Fondsvermögens werden in Aktien angelegt, die Bestandteile dieses Index sind und einem internen ESG-Rating unterliegen. Der Index beinhaltet keine Unternehmen aus den Bereichen Alkohol, Glücksspiel, Tabak, Rüstung, Schusswaffen und Erwachsenenunterhaltung. Es werden Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageprozess einbezogen, indem ESG-Merkmale (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) bei Anlageentscheidungen sowie wesentliche negative Auswirkungen von Anlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden. Die Gesellschaft beachtet die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen ("UN PRI") in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen und wendet diese auch im Rahmen ihres Engagements an, z. B. durch die Ausübung von Stimmrechten, die aktive Wahrnehmung von Aktionärs- und Gläubigerrechten und durch den Dialog mit Emittenten.