Der Fonds strebt eine langfristige Kapitalwertsteigerung an, bei gleichzeitig im Vergleich zu seinem Referenzindex überdurchschnittlichen ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung). Der Fonds legt vorwiegend in Aktien von Unternehmen mit geringer und mittlerer Marktkapitalisierung an, die in der Schweiz ansässig bzw. überwiegend dort geschäftstätig sind. Der Fonds kann zur Verringerung verschiedener Risiken (Absicherung) und Kosten für die Portfolioverwaltung und um sein Engagement in bestimmten Vermögenswerten zu verstärken, Derivate verwenden.
Im Sinne einer aktiven Fondsverwaltung verwendet der Anlageverwalter Markt- und fundamentale Unternehmensanalysen, um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten. Der Anlageverwalter schließt Unternehmen aus, die einen großen Teil ihres Umsatzes mit Aktivitäten erwirtschaften, die mit den Grundsätzen verantwortlichen Investierens von Pictet Asset Management nicht vereinbar sind, beispielsweise mit Kraftwerkskohle, Tabak und umstrittenen Waffen. Daneben setzt er bevorzugt auf die Auswahl und Übergewichtung von Anlagen mit solidem ESGProfil. Ferner bemüht sich der Anlageverwalter, bei den Unternehmen Einfluss auf wesentliche Nachhaltigkeitsthemen zu nehmen. Die Anlagepolitik des Fonds ist ähnlich wie bei einem Finanzprodukt nach Artikel 8 der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten