Kursdaten 07:15 31.12.2023
  • 499.98
  • 112'620.00
  • +1.08%
  • 1'206.00
  • 111'414.00
  • 13.06.2024
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD +34.45% +21.34% +4.23% +9.21% +0.13% -6.21%
6 Monate +35.32% +20.81% +3.83% +9.21% +0.13% -6.21%
1 Jahr +65.07% +19.74% +3.11% +13.57% -2.18% -7.36%
3 Jahre +53.57% +24.34% +0.48% +13.57% -7.97% -33.36%
5 Jahre +147.29% +23.59% +0.68% +13.57% -9.18% -33.36%
Konditionen
  • +5.00%
  • +0.80%
  • -
Stammdaten
  • LU0999321713
  • 22937737
  • JPY
  • Aktienfonds
  • thesaurierend
  • Branche Technologie/Informationstechn.
  • weltweit
  • -
  • Luxemburg
  • 03.12.2013
  • 712.0 Mrd.
  • 01.10.2024
  • -
  • Pictet AM (EU)
Dokumente
  • PDF
  • PDF
  • -
  • PDF
  • -
Grösste Positionen
  • 9.17%
  • 8.9%
  • 7.26%
  • 6.6%
  • 6.37%
  • 4.78%
  • 4.47%
  • 3.96%
  • 3.7%
  • 3.67%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 24.26%
  • 18.36%
  • 14.79%
  • 11.88%
  • 5.18%
  • 4.75%
  • 4.62%
  • 4.47%
  • 4.39%
  • 3.13%
  • 1.54%
  • 0.93%
  • 0.59%
Fondsstrategie
Der Teilfonds strebt eine Kapitalwertsteigerung an. Der Teilfonds legt vorwiegend in Aktien von Unternehmen an, die Digitalprodukte oder digitale Dienste anbieten, unter anderem Dienstleistungen, die eine digitale Interaktion gestatten. Der Teilfonds kann weltweit anlegen, unter anderem in Schwellenländern und in Festlandchina. Der Teilfonds kann zur Verringerung verschiedener Risiken (Absicherung) und zur effizienten Portfolioverwaltung Derivate verwenden und darüber hinaus über strukturierte Produkte ein Engagement auf Portfolioanlagen eingehen. Der Anlageverwalter kombiniert bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds Markt- und fundamentale Unternehmensanalysen, um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten. Der Anlageverwalter betrachtet ESG-Faktoren als ein Kernelement seiner Strategie, indem er einen klar ausgerichteten Ansatz implementiert, der darauf abzielt, Wertpapiere von Emittenten mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken stärker zu gewichten bzw. die Gewichtung von Wertpapieren mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken, vorbehaltlich einer guten Governance-Praxis, zu reduzieren. Aktivitäten, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken, werden ebenfalls vermieden.