Kursdaten 08:28 31.12.2024
  • 124.54
  • 131.65
  • +0.57%
  • 0.75
  • 130.90
  • 23.04.2025
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD +5.71% +15.63% +1.15% +4.72% -1.75% -10.61%
6 Monate +2.65% +13.23% +0.24% +4.72% -1.91% -10.61%
1 Jahr +9.65% +10.80% +0.69% +4.72% -1.91% -10.61%
3 Jahre +11.49% +9.62% +0.16% +4.72% -6.26% -12.50%
5 Jahre - - - - - -
Konditionen
  • +0.02%
  • +0.50%
  • -
Stammdaten
  • CH0372701125
  • 37270112
  • CHF
  • Aktienfonds
  • thesaurierend
  • Branchenmix
  • -
  • Schweiz
  • Schweiz
  • 31.10.2017
  • 134.3 Mio.
  • 01.10.2025
  • -
  • UBS Fund M. (CH)
Dokumente
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
Grösste Positionen
  • 13.04%
  • 10.29%
  • 9.96%
  • 5.97%
  • 4.21%
  • 4.06%
  • 4.01%
  • 3.9%
  • 3.82%
  • 3.76%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 23.62%
  • 20.64%
  • 16.21%
  • 13.09%
  • 12.44%
  • 6.74%
  • 3.67%
  • 2.83%
Fondsstrategie
Das Anlageziel dieses Teilvermögens besteht in der realen Erhaltung und langfristigen Vermehrung des Kapitals, hauptsächlich durch Anlagen in Beteiligungswertpapieren und -wertrechten. Neben Risiko- und Ertragsüberlegungen bindet der Vermögensverwalter als wesentliches Element auch die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance ("Environmental, Social and Governance", "ESG-Kriterien") und die damit verbundenen Nachhaltigkeitsaspekte in seine Anlageentscheide ein. Durch Anwendung der im Prospekt mit integriertem Fondsvertrag beschriebenen Nachhaltigkeitsansätze "Ausschlüsse" (wertbasierte Ausschlüsse) und "ESG-Integration" (Positive Screening, Best-in-Class-Ansatz) strebt das Teilvermögen eine insgesamt nachhaltige Anlage des Vermögens an. Das Teilvermögen wird aktiv verwaltet ohne Bezug auf einen ESG-Referenzindex. Mindestens 80% des Vermögens des Teilvermögens wird direkt in Beteiligungswertpapiere und -wertrechte, die auf Schweizer Franken lauten und von Unternehmen, die ihren Sitz in der Schweiz haben oder den überwiegenden Teil ihrer wirtschaftlichen Aktivität in der Schweiz ausüben oder an einer Schweizer Börse kotiert sind und von Unternehmen in allen Sektoren und mit allen Arten von Marktkapitalisierungen (inklusive kleine oder mittlere Marktkapitalisierung) investiert. Zudem können Derivate (Covered-Calls, d.h. Verkauf von gedeckten Call- Optionen) auf die erwähnten Anlagen eingesetzt werden. In geringerem Masse sind Investitionen direkt in Beteiligungswertpapiere und -wertrechte weltweit und in Guthaben auf Sicht und Zeit in Schweizer Franken möglich. Zudem können höchstens 20% des Vermögens des Teilvermögens in Derivate (Calls, Futures) und in Anteile anderer kollektive Kapitalanlagen investiert werden.