Kursdaten 00:58 03.04.2025
  • 16.58
  • 15.08
  • -4.21%
  • -0.66
  • 15.75
  • 07.04.2025
Kursentwicklung / Kennzahlen
Zeitraum Performance Volatilität Sharpe Ratio Bester Monat Schlecht. Monat Max Verlust
YTD -7.02% +19.58% -1.34% +5.64% -11.28% -16.71%
6 Monate -9.01% +15.41% -1.27% +5.64% -11.28% -16.71%
1 Jahr +0.80% +13.54% -0.11% +5.64% -11.28% -16.71%
3 Jahre +23.92% +13.92% +0.37% +7.86% -11.28% -17.28%
5 Jahre +72.60% +15.56% +0.59% +14.21% -11.28% -22.92%
Konditionen
  • -
  • +0.70%
  • -
Stammdaten
  • IE00BF4JDM02
  • 41498445
  • EUR
  • Aktienfonds
  • thesaurierend
  • Branchenmix
  • Europa
  • -
  • Irland
  • 05.06.2018
  • 11.8 Mio.
  • 01.01.2026
  • -
  • Wellington M.Fd.(IE)
Dokumente
  • -
  • -
  • -
  • -
  • PDF
Grösste Positionen
  • 4.6%
  • 4.1%
  • 3.7%
  • 3.4%
  • 3.3%
  • 3.3%
  • 3.3%
  • 3.2%
  • 3.2%
  • 3.1%
Fondzusammensetzung nach Branchen
  • 38.6%
  • 18.4%
  • 15.2%
  • 10%
  • 7.8%
  • 5.1%
  • 2.5%
  • 2.3%
Fondsstrategie
Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an. Der Fonds wird aktiv gemanagt und strebt eine bessere Wertentwicklung als der MSCI Europe Index (der "Index") an, wobei er hauptsächlich in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere von Unternehmen investiert, die ihren Sitz in entwickelten europäischen Märkten haben oder dort tätig sind. Der Index ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index zur Messung der Aktienmarktperformance der entwickelten Märkte in Europa. Der Fonds investiert im Allgemeinen in die Wertpapiere von Unternehmen, von denen der Anlageverwalter glaubt, dass sie falsch bewertet wurden, in der Regel aufgrund einer Überreaktion auf einen längeren Zeitraum mit negativen Nachrichten und eines übermäßigen Schwerpunkts auf kürzlichen Ergebnissen, was dazu führen kann, dass die Preise von Aktien dergestalt sind, als ob sich die Gewinne nie verbessern werden. Der Anlageverwalter wird beim Treffen von Anlageentscheidungen eine Verhaltens-Finanzanalyse, bei der die Stimmung hinsichtlich des Unternehmens beurteilt wird, zusammen mit der Glaubwürdigkeit der Geschäftsführung und Fundamentaldatenanalysen, die solche Aspekte wie die Stärke der Bilanz eines Unternehmens betrachten, kombinieren.