Die ETC-Wertpapiere bieten Ihnen ein Engagement in Bitcoin, ohne dass Sie Bitcoin in einem digitalen Wallet erwerben müssen. ETC-Wertpapiere können an einer oder mehreren Börsen ge- oder verkauft werden. Jedes ETC-Wertpapier bezieht sich auf eine bestimmte Menge an Bitcoin, die als Coin-Anspruch je ETC-Wertpapier bezeichnet wird. Der Coin-Anspruch betrug ursprünglich 0,000175 Bitcoin und wird täglich reduziert, um die Produktgebühr widerzuspiegeln.
Die Höhe der Gebühr und der aktuelle Coin-Anspruch sind auf www.etf.dws.com angegeben. Der Emittent veröffentlicht einen berechneten täglichen Wert je Wertpapier, der dem maßgeblichen Bitcoin-Preis, multipliziert mit dem maßgeblichen Coin- Anspruch, entspricht. Dieser Wert entspricht nicht dem maßgeblichen Sekundärmarktpreis (für den Kauf oder Verkauf). Der Emittent hält eine ausreichende Menge an Bitcoin, um den Coin-Anspruch in Bezug auf das ETC-Wertpapier abzudecken. Bei der Rücknahme wird der Bitcoin von der Ausführungsstelle verkauft. Der Erlös wird zur Zahlung der den Wertpapierinhabern zustehenden Beträge verwendet. Bei der Rücknahme soll das ETC-Wertpapier in bar zahlbar werden, und zwar in Höhe eines Betrags, der dem Nettoerlös aus dem Verkauf einer dem Coin-Anspruch entsprechenden Menge Bitcoin abzüglich der mit der Rücknahme verbundenen Kosten und Gebühren entspricht. Da die Fähigkeit, eine solche Zahlung zu leisten, jedoch davon abhängt, ob ausreichende Erlöse aus dem Verkauf des Bitcoin zur Verfügung stehen, können Wertpapierinhaber unter bestimmten Umständen keine Zahlung erhalten. ETC-Wertpapiere zahlen keine regelmäßigen Zinsen. Der Wert der einzelnen ETC-Wertpapiere und der Sekundärmarktpreis für ETC- Wertpapiere können während der Laufzeit der ETC-Wertpapiere sowohl fallen als auch steigen.