Newsticker

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - HANDELSKRIEG BEENDET REKORDJAGD - Die Angst vor einem Handelskrieg der USA gegen wichtige Partner dürfte die Rekordjagd des Dax am Montag jäh beenden. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt auf 21.185 Punkte und damit 2,5 Prozent im Minus. Erst am Freitag hatte der deutsche Leitindex ein Rekordhoch bei gut 21.800 Punkten erreicht, bevor US-Präsident Donald Trump am Wochenende seine Drohung wahr machte und weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängte.

USA: - KURSVERLUSTE - Eine Bestätigung der Einführung erster US-Importzölle hat den New Yorker Börsen am Freitag einen Dämpfer verpasst. Der Dow Jones Industrial hatte schon früh geschwächelt, nachdem er zu Beginn noch sein knapp zwei Monate altes Rekordhoch ins Visier genommen hatte. Am Ende büsste er 0,75 Prozent auf 44.544,66 Punkte ein. Auf Wochensicht behauptete der Leitindex einen Gewinn von 0,3 Prozent und für den zu Ende gegangenen Januar ein Plus von 4,7 Prozent. Das Weisse Haus dementierte am Freitag einen Pressebericht, wonach Zölle erst Anfang März eingeführt werden sollten. Die Zölle wurden dann am Wochenende eingeführt.

ASIEN: - US-HANDELSKRIEG BELASTET - Die wichtigsten Aktienmärkten in Asien haben am Montag mit deutlichen Kursverlusten auf die Einführung von US-Importzöllen reagiert. Mit dem Schritt der USA am Wochenende gegen China, Mexiko und Kanada droht ein umfassender Handelskrieg. Der japanische Leitindex Nikkei 225 büsste kurz vor dem Handelsschluss 2,6 Prozent ein. Der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong gab etwas moderater um 0,7 Prozent nach. In Festlandchina ruhte der Handel feiertagsbedingt.

                                 
DAX             21.732,05   0,02%
XDAX            21.642,07  -0,39%
EuroSTOXX 50     5.286,87   0,09%
Stoxx50          4.607,74   0,23%
                                 
DJIA            44.544,66  -0,75%
S&P 500          6.040,53  -0,50%
NASDAQ 100      21.478,05  -0,14%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                            
Bund-Future    132,99  0,49%

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,0244  -1,25%
USD/Yen     155,47   0,24%
Euro/Yen    159,27  -1,01%

BITCOIN:

                                 
Bitcoin            94.183  -3,58%
(USD, Bitstamp)                  

ROHÖL:

                        
Brent    76,46  0,79 USD
WTI      73,94  1,40 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 7.00 Uhr: - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) sieht im Vorgehen von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) ein mögliches Hindernis für eine Koalition mit der SPD, Redaktionsnetzwerk Deutschland - Borussia Dortmund vor Verpflichtung von Offensivspieler, Bild - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann schliesst CDU-geführte Minderheitsregierung aus, Gespräch, Table Media - Mit Blick auf die Abstimmungen in der vergangenen Woche im Bundestag hat die SPD-Vorsitzende Saskia Esken den CDU-Vorsitzenden und Oppositionsführer Friedrich Merz scharf kritisiert und ihm die Eignung für ein Regierungsamt abgesprochen, Gespräch, Rheinische Post - CDU-Bundesvize Karin Prien kann die Abweichler ihrer Partei bei der Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz nachvollziehen, Politico - Der Deutsche Strafverteidiger Verband (DSV) hat die Union vor einer Rückkehr zum Cannabisverbot gewarnt, NOZ

bis 20.30 Uhr: - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will erst einmal nicht in den lukrativen Abnehmspritzen-Markt einsteigen, Gespräch mit Patrick Horber, in der Novartis für die internationale Einheit zuständig, HB - Tel wechselt nicht zu Manchester United, Sky - "Mit Trump als Präsident geht für uns mehr", Gespräch mit Exyte-Chef Wolfgang Büchele darüber, warum er für manche Mitarbeiter ein eigenes Flugzeug chartert und auf welche Wachstumsbranche er setzt, HB - "Diversität in Hanoi - was soll das?", Gespräch mit Lausitzer-Stahlbau-Ruhland-Chef Rüdiger Schaaf, FAZ - In der Debatte um höhere Verteidigungsausgaben in Europa bringen die Regierungschefs von 19 EU-Mitgliedstaaten einen gemeinsamen Vorschlag ein, HB - Johannes Volkmann, der Enkel von Altkanzler und Ex-CDU-Chef Helmut Kohl, weist den Vorwurf von SPD und Grünen zurück, Friedrich Merz zerstöre das europapolitische Erbe der Union, Gespräch, HB - "Termine beim Hausarzt werden einfacher", Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), HB - Wenn Unternehmen politisch Position beziehen, wirkt das oft konzeptlos. Sie sollten deswegen einen Wertekompass entwickeln, Gastbeitrag von Markus Scholz Leiter der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Responsible Management, am IHI Zittau der Technischen Universität Dresden und Benedikt Kapteina sowie Eckhard Burkatzki, wissenschaftliche Mitarbeiter der Professur, FAZ - Einseitiges Verständnis von Betriebswirtschaftslehre, Gastbeitrag von Klaus Brockhoff, emeritierter Professor der BWL, lehrte zuletzt an der WHU - Otto Beisheim School of Management, FAZ - Die CDU-Führung unterstützt CSU-Politiker Manfred Weber bei seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit an der Spitze der Europäischen Volkspartei (EVP), Politico - CSU-Chef Markus Söder sieht die Position der Union nach den umstrittenen Abstimmungen zur Migrationspolitik im Bundestag deutlich gestärkt, Gespräch, ZDF - FDP-Chef Christian Lindner will seiner Partei vorschlagen, eine weitere Koalition mit den Grünen auszuschliessen, Gespräch, Kölner Stadt-Anzeiger

/jha/