Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Medienmitteilung CALIDA GROUP
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement
Sursee (Schweiz), 21. Februar 2025
Jahresabschluss 2024:
CALIDA GROUP mit zufriedenstellendem Resultat in anspruchsvollem Umfeld – Online-Geschäft als stabiler Geschäftstreiber
Währungsbereinigter Umsatzrückgang um 8.5% auf CHF 231 Mio. – CALIDA und AUBADE mit zufriedenstellender Entwicklung Umsatzanteil Online-Handel erneut gesteigert auf 33.7% – Retail und Wholesale weiterhin zentral für Gruppenentwicklung Bereinigter EBIT von CHF 6.4 Mio. – Unternehmensergebnis von CHF 14.9 Mio. dank Erlös aus Verkauf von LAFUMA MOBILIER Sachdividende in Form von Aktien im Wert CHF 0.66 pro Aktie Thomas Stöcklin per 1. Juni 2025 neuer CEO der CALIDA GROUP – Veränderung im Verwaltungsrat
«Die 2023 beschlossene strategische Neuorientierung der CALIDA GROUP prägte das Geschäftsjahr 2024. Die strukturelle und operationelle Optimierung unserer Gruppe mit der Fokussierung auf das Textilgeschäft schreitet voran. Die gedämpfte Konsumentenstimmung in den Kernmärkten beeinflusst weiterhin die Umsatzentwicklung unserer Marken. In diesem Umfeld hat sich die CALIDA GROUP insgesamt zufriedenstellend entwickelt. Unsere gut etablierten, international aufgestellten Marken CALIDA und AUBADE sowie die allmählich neuausgerichtete Marke COSABELLA bieten attraktive Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten, so dass wir optimistisch in die Zukunft blicken», kommentiert Felix Sulzberger, exekutiver Verwaltungsratspräsident der CALIDA GROUP, den Jahresabschluss 2024.
Fokussierung auf textiles Kerngeschäft – Gewinnverdichtung dank Aktienrückkauf
Im Berichtsjahr konnte die Gruppenstruktur durch zahlreiche Massnahmen sukzessive optimiert werden. Nach der Veräusserung von LAFUMA MOBILIER fokussiert sich die CALIDA GROUP auf ihr angestammtes Kerngeschäft Bodywear, Sleepwear und Lingerie. Zudem wurden zentrale Leitungsfunktionen mit Irem Aydin als General Managerin der Marke CALIDA, Stéphanie Sauvage als General Managerin der Marke COSABELLA und seit Februar 2025 Claire Masson als General Managerin der Marke AUBADE intern neu besetzt. Damit sollen die starken Marktpositionen der Traditionsmarken CALIDA und AUBADE ausgebaut und das vorhandene Potenzial von COSABELLA optimal genutzt werden.
Der Grossteil des Erlöses aus dem Verkauf von LAFUMA MOBILIER wurde eingesetzt, um das Aktionariat mit dem Rückkauf eigener Aktien zu stabilisieren und das langfristige Engagement der Gründerfamilie Kellenberger als Aktionärin zu sichern. Die Aktionärinnen und Aktionäre kommen dank dieser umsichtigen Lösung in den Genuss einer signifikanten Gewinnverdichtung.
Umsatzentwicklung belastet durch weiterhin verhaltene Konsumentenstimmung
Durch die verhaltene Konsumentenstimmung in den Kernmärkten der CALIDA GROUP, die insbesondere im vierten Quartal in einem schwachen stationären Geschäft resultierte, wurde die Umsatzentwicklung der Gruppe belastet. In diesem anspruchsvollen Umfeld haben sich CALIDA sowie AUBADE als solide und gut etablierte Marken erwiesen.
Die Marke CALIDA erwirtschaftete einen Umsatz von CHF 150.2 Mio. (-4.8%, währungsbereinigt -3.2%). Die Traditionsmarke litt insbesondere unter dem rückläufigen vierten Quartal. AUBADE steuerte einen Umsatz von CHF 63.5 Mio. (-7.9%, währungsbereinigt -6.1%) zum Gruppenumsatz bei. Mit ihrer starken Marktposition wird AUBADE von einer Erholung der Konsumentenstimmung im französischen Markt deutlich profitieren.
Die von Grund auf notwendige Repositionierung der Marke sowie die organisatorischen und strukturellen Restrukturierungen im Geschäft von COSABELLA gehen planmässig voran. Ab dem Jahr 2026 wird COSABELLA erstmals seit der Übernahme über eine mit der Marken-DNA kohärente Kollektion verfügen und damit auch wieder konkurrenzfähig im Markt auftreten können. Mit dem aufgrund der Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre um währungsbereinigt 21.5% tieferen Umsatz trug COSABELLA CHF 17.4 Mio. zum Gruppenumsatz bei. Ende Mai 2025 wird der Übergangsvertrag bezüglich der Produktion, der Supply Chain und dem Absatz ausserhalb der USA mit den Verkäufern von COSABELLA auslaufen. Dies wird es der CALIDA GROUP erlauben, die Produktentwicklung und Lieferkette der Marke genauso wie den Vertrieb in den Märkten ausserhalb der USA selbst zu übernehmen.
Gut entwickelte sich der Bereich E-Commerce, der sich bei CALIDA und AUBADE positiv auf den Umsatz auswirkte. So erlaubte das Online-Geschäft insbesondere bei AUBADE die Internationalisierung voranzutreiben. Die Absatzkanäle Retail und Wholesale bleiben jedoch für die Gruppenentwicklung von zentraler Bedeutung. Der digitale Umsatzanteil beläuft sich Ende 2024 auf 33.7%, verglichen mit 30.8% im Vorjahr.
Insgesamt erzielte die Gruppe im Geschäftsjahr 2024 mit den fortgeführten Geschäftsbereichen einen Umsatz von CHF 231.0 Mio. (-10.1%, währungsbereinigt -8.5%). Der bereinigte Betriebsgewinn der CALIDA GROUP reduzierte sich durch den rückläufigen Umsatz auf CHF 6.4 Mio. (Vorjahr: CHF 10.9 Mio.), die bereinigte EBIT-Marge auf 2.8% (Vorjahr: 4.2%). Dank eines Gewinns aus dem Verkauf von LAFUMA MOBILIER erreicht die CALIDA GROUP ein Unternehmensergebnis von CHF 14.9 Mio.
Durch die weitere Reduktion der Warenbestände wurde das Working Capital positiv beeinflusst. Nach Investitionen von CHF 4.2 Mio. (Vorjahr CHF 8.2 Mio.) erreicht der Free Cashflow CHF 67.7 Mio. (Vorjahr CHF -8.6 Mio.) Die im Jahr 2024 getätigten Aktienrückkäufe von CHF 43.6 Mio. wurden aus dem Verkauf von LAFUMA MOBILIER finanziert. Gesamthaft erreicht die Nettoliquidität CHF 17.4 Mio. (Vorjahr CHF 0.3 Mio.) und die Gruppe ist schuldenfrei. Dies unterstreicht die solide Bilanz.
Auf dieser Basis schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 8. April 2025 eine Sachdividende von 1 Namenaktie pro 50 Namenaktien vor. Diese Aktien werden aus dem Bestand an eigenen Aktien den Aktionärinnen und Aktionären übertragen. Zusätzlich gibt es eine Bardividende, welche direkt an die Eidgenössische Steuerverwaltung als Verrechnungssteuer bezahlt wird und bei ordnungsmässiger Deklaration an den Aktionär ausgeschüttet wird. Beim aktuellen Aktienkurs entspricht die Sachdividende einem Wert von CHF 0.43 pro Aktie und die Verrechnungssteuer CHF 0.23 pro Aktie. Dies ergibt gesamthaft eine Dividende von CHF 0.66 pro Aktie.
Thomas Stöcklin neuer CEO der CALIDA GROUP – Veränderung im Verwaltungsrat
Ab 1. Juni 2025 übernimmt Thomas Stöcklin (54) die Funktion des CEO der CALIDA GROUP. Thomas Stöcklin ist seit 2018 CFO bei der Manor Gruppe. Zuvor war er bereits rund 13 Jahre bei der CALIDA GROUP tätig, zuletzt als CFO der Gruppe. Seit 2023 ist Thomas Stöcklin auch Mitglied des Verwaltungsrats der CALIDA GROUP. Er ist sowohl mit dem Unternehmen und seinen Marken als auch mit der Bekleidungsindustrie und dem Retailmarkt bestens vertraut. Der exekutive Verwaltungsratspräsident Felix Sulzberger gibt die operative Führung per 31. Mai 2025 ab und wird sich anlässlich der Generalversammlung der CALIDA GROUP in nicht exekutiver Funktion als Verwaltungsratspräsident zur Verfügung stellen. Felix Sulzberger zum neuen CEO der CALIDA GROUP: «Ich freue mich sehr, dass wir mit Thomas Stöcklin eine sehr erfahrene Persönlichkeit mit hoher Affinität zu und langjähriger Erfahrung mit den Marken der CALIDA GROUP sowie im Retailmarkt für die anspruchsvolle Aufgabe bei der CALIDA GROUP gewinnen konnten. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit Thomas Stöcklin sowohl in der Geschäftsführung als auch in den vergangenen zwei Jahren im Verwaltungsrat der CALIDA GROUP ist eine rasche und nahtlose Übergabe der Verantwortlichkeiten sichergestellt.»
Zudem hat sich Gregor Greber, Mitglied des Verwaltungsrats und Vorsitzender des Risk und Audit Ausschuss, entschieden, an der Generalversammlung vom 8. April 2025 nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen. Gregor Greber ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats der CALIDA GROUP. Felix Sulzberger kommentiert: «Wir bedauern das Ausscheiden von Gregor Greber aus dem Verwaltungsrat der CALIDA GROUP. Er hat den Umbau und die operativen Veränderungen der CALIDA GROUP konsequent unterstützt und massgebend dazu beigetragen, dass sich die Gruppe heute wieder mit bewährten operativen Strukturen, einer soliden Bilanz und einer klar definierten Strategie gut gerüstet für die Zukunft präsentiert.»
Der Verwaltungsrat schlägt an der Generalversammlung vom 8. April 2025 neu Andrea Sieber (49) zur Wahl in den Verwaltungsrat vor. Andrea Sieber ist Partnerin bei der Schweizer Anwaltskanzlei MLL Legal AG, wo sie ihre Karriere 2003 begann und sich seit über 20 Jahren auf nationale und grenzüberschreitende M&A-, Private-Equity- und Kapitalmarkttransaktionen spezialisiert hat und Klienten zu Corporate-Governance-Themen und allgemeinem Gesellschafts- und Handelsrecht berät. Andrea Sieber hat an der Universität St. Gallen (lic. iur. HSG) und an der University of California, Davis, School of Law (LL.M.) studiert.
Dank Rückbesinnung auf Grundwerte gut aufgestellt für künftigen Erfolg
Hinter der CALIDA GROUP liegt eine herausfordernde Zeit. Die einschneidende Bereinigung des Markenportfolios sowie die notwendigen operativen und strukturellen Veränderungen haben eine positive Geschäftsentwicklung erschwert. Es herrscht jedoch Zuversicht, dass der positive Einfluss der strategischen Weichenstellung mit einer Rückbesinnung auf die strategischen Grundwerte der Gruppe «Operational Excellence», «Keep it simple» und Fokus auf die Produkte, Markenkerne sowie Konsumentinnen und Konsumenten im laufenden Jahr verstärkt zum Tragen kommen wird. Die etablierten und stabilen Marken CALIDA und AUBADE werden von ihrer starken Marktposition profitieren. COSABELLA wird sich noch über eine längere Zeitdauer in einer Wiederaufbauphase befinden.
Für weitere Informationen:
Calida Holding AG
Dave Müller, CFO
Tel.: +41 41 925 43 20
Jürg Stähelin, IRF
Tel.: +41 43 244 81 51
Finanzkalender 2025
Generalversammlung 2025 8. April 2025
Halbjahresergebnis 2025 Sommer 2025
CALIDA GROUP Jahresergebnisse 2024 – Bilanz- und Medienkonferenz Veranstaltung im SIX ConventionPoint und als Live-Webcast Datum: Freitag, 21. Februar 2025 Zeit: 10.00 Uhr (MEZ) Ort: SIX ConventionPoint, Pfingstweidstrasse 110, 8005 Zürich Die Präsentation der Jahresergebnisse ist zudem als Live-Webcast zugänglich. Bitte melden Sie sich für eine persönliche oder virtuelle Teilnahme unter dem folgenden Link an: ANMELDUNG Alle Unterlagen finden Sie auf der Investorenseite auf www.calidagroup.com: Medienmitteilung zum Jahresabschluss Jahresbericht 2024 Ab 10.00 Uhr finden Sie ebenfalls auf der Investorenseite die Präsentation zu den Jahresergebnissen. Key Figures CALIDA GROUP Geldwerte in MCHF (IFRS) 2024 2023 ± ± % ± %3 Nettoverkaufserlös 1 231.0 256.9 -25.9 - 10.1% - 8.5% CALIDA 150.2 157.7 -7.5 - 4.8% - 3.2% AUBADE 63.5 68.9 -5.5 - 7.9% - 6.1% COSABELLA 17.4 22.6 -5.2 - 23.1% - 21.5% Bereinigter EBITDA 1, 2 12.0 16.4 -4.3 Bereinigte EBITDA-Marge (%) 5.2% 6.4% Bereinigtes Betriebsergebnis (EBIT) 1, 2 6.4 10.9 -4.4 Bereinigte EBIT-Marge (%) 2.8% 4.2% Unternehmensergebnis 14.9 -66.5 81.4 Free Cashflow 2 67.7 -8.6 76.3 Nettoliquidität 17.4 0.3 17.1 Eigenkapitalquote (%) bereinigt 2 61.3% 58.4% Personalbestand 1 2’000 2’131 -131 1 aus fortgeführten Geschäftsbereichen 2 gemäss Definition Alternative Leistungskennzahlen siehe Geschäftsbericht Seite 17 und 18 3 währungsbereinigt
Die CALIDA GROUP ist ein global tätiges Unternehmen für premium Unterwäsche mit Hauptsitz in der Schweiz. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE und COSABELLA im Unterwäsche- und Lingeriesegment. Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Im Jahr 2024 erzielte die Gruppe mit 2’000 Mitarbeitenden einen Umsatz von über CHF 230 Millionen. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.
Newsroom: https://www.calidagroup.com/de/investoren/#adhoc-announcements