Newsticker

IP: Coltene Holding AG - COLTENE verzeichnet kräftiges Wachstum von Umsatz u...

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

          

Medienmitteilung  

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Altstätten, 7. März 2025

COLTENE verzeichnet kräftiges Wachstum von Umsatz und Profitabilität im Geschäftsjahr 2024 Starker Umsatz von CHF 250,2 Mio., 3,1% über dem Vorjahr (6,3% in Lokalwährungen) Deutliche Erholung in Nordamerika (Umsatzplus von 13,1% in Lokalwährungen) EBIT-Marge steigt auf 10,7% (Vorjahr: 8,1%) Reingewinn erhöht sich um 71,3% auf CHF 20,5 Mio. Erneut starker Free Cashflow von CHF 20,0 Mio. (Vorjahr: CHF 17,4 Mio.) Rückzahlung aus Kapitaleinlagereserven von CHF 2.50 pro Aktie vorgeschlagen (Vorjahr: CHF 2.00) Ausblick: COLTENE rechnet für 2025 mit einem Umsatzplus von 3-5% (in Lokalwährungen) und einer EBIT-Marge im Bereich von 11%. COLTENE Holding AG, ein international führender Entwickler und Hersteller von dentalen Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten, erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Resultat. Der Umsatz erreichte CHF 250,2 Mio., ein Plus von 3,1% in CHF respektive 6,3% in Lokalwährungen. Die EBIT-Marge stieg ebenfalls deutlich auf 10,7% (Vorjahr: 8,1%) und der Reingewinn auf CHF 20,5 Mio. (+71,3%). Die Eigenkapitalquote betrug 58,2% gegenüber 55,2% im Vorjahr. Der Free Cashflow konnte wiederum gesteigert werden (CHF 20,0 Mio. gegenüber CHF 17,4 Mio.) und die Nettoverschuldung sank von CHF 26,6 Mio. auf CHF 18,1 Mio. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung 2025 eine Rückzahlung im Rahmen der Zielausschüttungsquote von 70% von CHF 2.50 aus Kapitaleinlagereserven vor (Vorjahr: CHF 2.00), welche für natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz steuerfrei ist.

COLTENE blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Gruppenumsatz mit einem Plus von 6,3% in Lokalwährungen profitierte von einem markanten Wachstum der Region Nordamerika. Diese war im Jahr 2023 stark vom Lagerabbau bei den Händlern geprägt und hat sich inzwischen normalisiert. Gleichzeitig konnte COLTENE in Nordamerika trotz stagnierendem Markt im Bereich Infektionskontrolle dank erfolgreichen Marketinginitiativen Marktanteile gewinnen. In Lokalwährungen verbesserte sich die Region Nordamerika insgesamt deutlich um 13,1%, sodass der Umsatzanteil 48,9% erreichte (Vorjahr: 46,2%). Leicht reduziert (-0,7% in Lokalwährungen, -2,3% in CHF) haben sich hingegen die Verkäufe der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA), vor allem aufgrund von schwierigen Marktbedingungen in Grossbritannien sowie den geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Der Anteil am Gruppenumsatz machte 34,9% aus (Vorjahr: 36,9%). Die Regionen Asien und Lateinamerika kamen 2024 auf Anteile von 10,4% und 5,8% (Vorjahr: 10,9% respektive 6,0%) und wuchsen in Lokalwährungen um 3,5% und 2,0%. In Berichtswährung reduzierten sich die Umsätze in diesen beiden Regionen um -2,1% respektive -0,2%.

Alle Produktbereiche konnten ihre Umsätze in Lokalwährungen verbessern. Vor allem die Bereiche Infektionskontrolle (plus 10,3% in Lokalwährungen oder 6,0% in CHF) und Zahnerhalt & -verbesserung (plus 7,3% in Lokalwährungen oder 4,5% in CHF) sind im Geschäftsjahr 2024 deutlich gewachsen. Demgegenüber reduzierte sich der Bereich Dentale Verbrauchsmaterialien in Berichtswährung leicht (-0,2%, jedoch plus 2,3% in Lokalwährungen). Der Umsatzanteil sank von 40,9% auf 39,6%. Die Anteile von Infektionskontrolle und Zahnerhalt & -verbesserung beliefen sich auf 34,1% und 26,3% (Vorjahr: 33,1% und 26,0%). Die Aufteilung der Produktbereiche wurde im Jahr 2024 (und für Vergleichszwecke rückwirkend für das Geschäftsjahr 2023) überarbeitet. Der Vergleich mit den Vorjahren (2022 und früher) ist daher nur bedingt aussagekräftig. Die Anpassungen erfolgten aufgrund der strategischen Neuausrichtung mit Fokus auf den Erhalt und der Verschönerung der natürlichen Zähne. Die angepasste Aufteilung ermöglicht eine gezieltere Steuerung und Marktpositionierung der Produktgruppen.

Der höhere Umsatz wirkte sich positiv auf die Profitabilität aus. Ebenso profitierte COLTENE von einem leicht margenstärkeren Produktemix und realisierte Einsparungen durch die konsequent umgesetzte Kostenkontrolle sowie der Umsetzung der Operational Excellence-Strategie. Mit der Produktlancierung des Zahnaufhellers BRILLIANT Lumina und weiteren strategischen Investitionen in Marketing & Sales stiegen auch die operativen Ausgaben, dies jedoch im Hinblick auf künftiges Wachstum.

Wechsel im Verwaltungsrat und der Gruppenleitung

Wie bereits angekündigt, wird sich Verwaltungsratspräsident Nick Huber an der Generalversammlung 2025 nicht mehr zur Wiederwahl stellen und Verwaltungsrat Matthias Altendorf wird als sein Nachfolger vorgeschlagen. Martin Schaufelberger wird neu zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Er war langjähriger CEO der COLTENE Gruppe. Schliesslich wird sich Verwaltungsrat Jürgen Rauch nicht zur Wiederwahl als Mitglied des Vergütungsausschusses stellen, jedoch im Verwaltungsrat bleiben. Daniel Bühler wird neu als Mitglied des Vergütungsausschusses vorgeschlagen.

Per Januar 2024 übernahm Dominik Arnold die Funktion des CEO der COLTENE Gruppe. Im April sind Di Hu, Chief Sales Officer (weltweit ohne Nordamerika), und im November Mattias Flodin, Chief Marketing Officer, in die Gruppenleitung eingetreten. Um eine fokussierte Innovationsstrategie und eine gezielte Produktentwicklung zu ermöglichen, wurde die Forschung & Entwicklung neu in die zwei Bereiche Verbrauchsgüter und Geräte unterteilt. Die beiden neu geschaffenen Führungspositionen wurden intern besetzt und berichten direkt an den CEO. Martin Schlüter, VP Forschung & Entwicklung, ist per 31. Januar 2025 von der Gruppenleitung zurückgetreten und wird das Unternehmen verlassen.

Ausblick: Weitere Steigerung von Umsatz und Profitabilität erwartet

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet COLTENE durch die Umsetzung der Strategie 2025-2027 eine weitere Umsatzsteigerung von 3-5% in Lokalwährungen. Die EBIT-Marge wird voraussichtlich im Bereich von 11% liegen. Dies vor dem Hintergrund, dass für künftiges Wachstum nochmals strukturell in das Marketing und den Verkauf sowie in die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen investiert wird. Dieser Ausblick basiert auf der Annahme, dass sich die geopolitischen Risiken nicht verschlechtern. Mittelfristig hält COLTENE an den bereits kommunizierten Zielen von 3-5% organischem Umsatzwachstum und einer EBIT-Marge von 13-15% fest.

Medien- und Analystenkonferenz / Webcast

Heute Freitag, 7. März 2024, 10:00 Uhr MEZ, Haus zum Rüden, Limmatquai 42, 8001 Zürich. Empfang ab 9:30 Uhr. Die Präsentations-Unterlagen stehen auf invest.coltene.com zur Verfügung.

Ordentliche Generalversammlung

Die ordentliche Generalversammlung der COLTENE Holding AG findet am Mittwoch, 23. April 2025, um 16:00 Uhr MEZ im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, in 9450 Altstätten statt. Türöffnung ist um 15:30 Uhr. Die vollständige Einladung steht zum Download bereit unter invest.coltene.com.

Geschäftsbericht 2024

Der Geschäftsbericht 2024 der COLTENE Holding AG ist unter invest.coltene.com verfügbar.

    Kennzahlen (in CHF 1 000)

2024

2023

Delta in %

Nettoumsatz

250 159

242 729

3,1%

Betriebsaufwand

131 961

129 477

1,9%

Betriebserfolg (EBIT)

26 841

19 608

36,9%

in % vom Nettoumsatz

10,7%

8,1%

Reingewinn

20 466

11 947

71,3%

Geldfluss aus Betriebstätigkeit

28 562

25 976

10,0%

Investitionen (netto)

8 525

8 561

-0,4%

Free Cashflow

20 037

17 415

15,1%

Kennzahlen (in CHF 1 000)

31.12.24

31.12.23

Delta in %

Nettoverschuldung

-18 143

-26 640

-31,9%

Total Aktiven

186 946

175 422

6,6%

Eigenkapital

108 796

96 874

12,3%

in % des Totals der Aktiven

58,2%

55,2%

Ausschüttung je Aktie in CHF

2.501)

2.00

25,0%

Ausschüttungsquote

73%

100%

Anzahl Mitarbeitende (Vollzeitstellen)

1 176

1 183

-0,6%

1 Antrag des Verwaltungsrats an die Generalversammlung 2025 (Rückzahlung aus Kapitaleinlagereserven)

    Kontakt Investor Relations

Markus Abderhalden, CFO 

Telefon +41 71 757 54 80

Mobil +41 79 436 26 22

E-Mail [email protected]

 

Um regelmässig die neusten Informationen zur COLTENE Holding AG zu erhalten, tragen Sie sich bitte unter invest.coltene.com ein.

    Finanzkalender

Generalversammlung 2025

23. April 2025

Veröffentlichung Halbjahresbericht und

Medien- und Analystenkonferenz zum Halbjahresabschluss 2025

25. Juli 2025

Veröffentlichung Jahresbericht und

Medien- und Analystenkonferenz zum Jahresabschluss 2025

6. März 2026

Generalversammlung 2026

16. April 2026

Veröffentlichung Halbjahresbericht und

Medien- und Analystenkonferenz zum Halbjahresabschluss 2026

31. Juli 2026

 

Über COLTENE

COLTENE ist ein international tätiges Unternehmen für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von zahnmedizinischen Verbrauchsgütern und Kleingeräten in den Bereichen Infektionskontrolle, Zahnerhalt und -verbesserung und Dentale Verbrauchsmaterialien. COLTENE verfügt in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Ungarn und der Schweiz über modernste Produktionsstätten. Zudem ist COLTENE mit eigenen Verkaufsorganisationen in den wichtigen Schlüsselmärkten wie Europa, Nord- und Lateinamerika, Japan, China und Indien präsent. Weltweit vertrauen Zahnärztinnen und Zahnärzte, DSOs, Dentalkliniken sowie Dentallabore auf die qualitativ hochwertigen Produkte von COLTENE. Die Namenaktien (CLTN) werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt. Weitere Informationen zu COLTENE und ihren Produkten finden Sie auf der Webseite www.coltene.com.

    Kontakt

COLTENE Holding AG 

Feldwiesenstrasse 20

9450 Altstätten, Schweiz

T +41 71 757 53 00

[email protected] 

www.coltene.com 

 

This written statement and oral statements or other statements made, or to be made, by us contain forward-looking statements that do not relate solely to historical or current facts. These forward-looking statements are based on the current plans and expectations of our management and are subject to a number of uncertainties and risks that could significantly affect our current plans and expectations, as well as future results of operations and financial conditions. We undertake no obligation to publicly update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.