Newsticker

Aktien Schweiz Vorbörse: Fester gesehen - SMI nimmt 12'000er Marke ins Visier

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt hält der Erholungstrend laut vorbörslichen Indikationen zum Wochenschluss an. Positive Vorgaben aus den USA, wo Hoffnungen auf eine Zinssenkung und eine Deeskalation der Handelsspannungen zwischen den USA und China für steigende Kurse gesorgt hatten, stimmten die Anleger zuversichtlich, heisst es am Markt. Damit könnte der SMI die Marke von 12'000 Punkten wohl demnächst wieder ins Visier nehmen. Der Leitindex war anfangs April, als US-Präsident Donald Trump den "Tag der Befreiung" ausgerufen hatte, unter diese Schwelle gefallen.

Die Zinssenkungshoffnungen werden von Vertretern der US-Notenbank Fed genährt. So sagte Fed-Direktor Christopher Waller am Vortag, er würde Zinssenkungen unterstützen, sollte es angesichts aggressiver Zölle zu einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit kommen. Die Präsidentin des Fed in Cleveland, Beth Hammack, nannte Juni als einen möglichen Zeitpunkt. Im Zollkrieg zwischen den USA und China bleibt derweil vieles im Unklaren. Trump beharrte am Donnerstag auch nach einem Dementi aus Peking darauf, dass beide Seiten verhandeln.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,32 Prozent höher bei 11'955,99 Punkten. Damit steuert der SMI auf ein Wochenplus von rund 2,5 Prozent zu.

18 der 20 SMI-Werte werden fester erwartet. Einzig Kühne + Nagel (-0,2%) und Alcon (-1,0%) werden tiefer indiziert. Bei Kühne dürften einige Kurszielsenkungen nach den Zahlen dafür sorgen, dass die Kursgewinne vom Vortag konsolidiert werden. Beim Augenspezialisten Alcon sorgt eine Kurszielsenkung von HSBC die Ursache des tieferen Kurses.

An der Spitze der Gewinner stehen die Anteile von Sonova (+1,8%). HSBC hat das Rating für die Aktien des Hörgeräteherstellers "Buy" von "Hold" erhöht.

Fester indiziert sind zudem Roche GS (+0,7%). Der Pharmakonzern hat im "New England Journal of Medicine" weitere Details über das bereits bekannte positive Studienergebnis des Grippemittels Xofluza veröffentlicht.

Holcim (+0,3%) sind nach Zahlen leicht höher. Der Zementkonzern hat im ersten Quartal einen leichten Knick bei Umsatz und Betriebsgewinn hinnehmen müssen. Aussagen zum Gewinn machte Holcim dabei aber nicht.

Im SMIM fallen Emmi (+2,2%), Landis & Gyr (+2,2%) und Belimo (+1,7%) positiv auf. Händler begründen die Kursänderungen mit positiven Analystenkommentaren.

Sulzer (-2,8% oder 3,84 Fr.) werden ex-Dividende von 4,25 Franken je Aktie gehandelt.

pre/hr