PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas Börsen haben am Freitag eine gute Woche mit Kursgewinnen beendet. Der EuroStoxx 50 legte um 0,29 Prozent auf 5.427,53 Punkte. Auf Wochensicht gewann der Leitindex der Eurozone 2,2 Prozent. Eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hatte die Börsen gleich am Montag beflügelt und die Basis gelegt für eine erfreuliche Wochenbilanz.
Ausserhalb des Euroraums zog am Freitag der Schweizer SMI um 0,88 Prozent auf 12.335,09 Punkte an. Für den britischen FTSE 100 ging es um 0,59 Prozent auf 8.684,56 Punkte hoch. Auch bei diesen beiden Indizes ist die Wochenbilanz positiv.
Gefragt waren Aktien von Konsum- und Luxusgüterherstellern . Als Zugpferd erwiesen sich Richemont mit einem Kursplus von 6,9 Prozent. Die Schweizer hatten für das Geschäftsjahr 2024/25 ein deutliches Wachstum im Schmuckgeschäft erzielt. Dieses überstrahlte die Einbussen bei Uhren. Zudem überraschte das Unternehmen dank überraschend niedriger Abschreibungen positiv beim Gewinn.
Die Aktien von Novo Nordisk reagierten auf einen Chefwechsel beim dänischen Pharmakonzern mit minus 1,8 Prozent. Wie die Skandinavier mitteilten, gibt der bisherige Chef Lars Fruergaard Jorgensen seinen Posten nach acht Jahren an der Spitze ab. Die Nachfolge ist noch offen. Der Rücktritt komme unerwartet, schrieb Analyst Richard Vosser von JPMorgan. Ihm gehe aber offenbar eine einvernehmliche Einigung voraus, und so liege ein Wechsel im Management wohl im Interesse des Pharmakonzerns und seiner Aktionäre nach den jüngsten Herausforderungen für den Konzern.
Recht volatil zeigten sich Swiss Re , letztlich gaben sie um 0,8 Prozent nach. Der Rückversicherer hatte im ersten Quartal trotz der Belastung durch die Waldbrände in Kalifornien den Quartalsgewinn gesteigert und gab sich zuversichtlich für seine Jahresziele. Die Zahlen seien auf den zweiten Blick aber nicht ganz so gut gewesen, hiess es aus dem Handel./ajx/he