Basel (awp) - Der Immobilienfonds Helvetia Swiss Property Fund hat den Ertrag im ersten Semester seines Geschäftsjahres 2024/25 deutlich gesteigert. Dank Zukäufen hat er zudem sein Liegenschaftsportfolio im Berichtszeitraum weiter ausgebaut.
Der Nettoertrag des Immobilienfonds erhöhte sich in dem per Ende März abgeschlossenen ersten Semester um 18 Prozent auf 13,5 Millionen Franken, wie die Fondsleiterin Helvetia Asset Management am Dienstag mitteilte. Der Anstieg sei vornehmlich auf den Einkauf in den laufenden Ertrag bei der Ausgabe von Anteilen sowie auf tiefere Mietzinsausfälle zurückzuführen, heisst es in der Mitteilung. Der Helvetia Swiss Property Fund hatte im März 2025 eine Kapitalerhöhung durchgeführt.
Die Mietzinsausfallrate des Portfolios habe per Ende März 2025 auf 1,26 Prozent reduziert werden können, dies nach einem laut Mitteilung bereits sehr tiefen Wert von 2,06 Prozent per Ende September 2024. Verantwortlich dafür sei die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum wie auch die "attraktive Lage der Liegenschaften" und das "aktive Vermietungsmanagement".
Zukauf von Immobilienportolio
Das Liegenschaftsportfolio des Immobilienfonds erhöhte sich per Ende März auf 50 Liegenschaften, nachdem es Ende September 2024 noch 46 Objekte umfasst hatte. Der Verkehrswert der Liegenschaften erhöhte sich um 21 Prozent auf 1,31 Milliarden Franken.
Wichtigster Treiber war der Zukauf eines Immobilienportfolios im Wert von rund 252 Millionen Franken aus dem Bestand der Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft. Dieses bestehe aus sieben Liegenschaften mit einem "sehr hohen Wohnanteil" in den Kantonen Zürich, St. Gallen, Basel-Stadt und Neuenburg, heisst es in der Mitteilung.
Finanziert wurde die Transaktion durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 166 Millionen Franken sowie durch die Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital. Der Immobilienfonds habe zudem mit der Veräusserung von drei nicht mehr strategiekonformen Immobilien in Sion, Romanel-sur-Lausanne und Basel mit einem Marktwert von 26,3 Millingen einen realisierten Kapitalgewinn in Höhe von 0,7 Millionen Franken generiert.
tp/cf