PARIS (awp international) - Die Spekulation über staatliche Anreize in China zur Ankurbelung der Wirtschaft im zweiten Halbjahr haben am Donnerstag die europäische Luxusbranche angetrieben. Für Konzerne wie LVMH, Kering, Hermes und Dior sowie auch für die Schweizer Uhren- und Schmuckkonzerne Richemont und Swatch ist China ein wichtiger Absatzmarkt.
Gegen 11.20 Uhr zählen die Aktien der Swatch Group (Inhaber: +1,8% auf 136,10 Fr.) und von Richemont (+1,2% auf 151,90 Fr.) zu den grössten Gewinnern an der gut laufenden Schweizer Börse, die gemessen am Leitindex SMI um 0,8 Prozent zulegt. Internationale Luxuswerte wie LVMH oder Kering rücken an der Pariser Börse um je 1,6 Prozent vor.
Die Stärke im Luxussektor kommt nicht von ungefähr. Die "Shanghai Securities News" hatte am Donnerstag berichtet, dass Chinas Notenbank in der zweiten Jahreshälfte konjunkturelle Anreize sowohl zeitlich beschleunigen als auch vom Umfang her ausweiten will. Die Zeitung beruft sich auf informierte Kreise aus der Industrie.
Profitieren von diesen Aussichten könnten auch die Hersteller von Spirituosen, für die China ebenfalls von grosser Bedeutung sind. In London legten Diageo um 2,1 Prozent zu und in Paris verteuerten sich Pernod Ricard um 3,5 Prozent sowie Remy Cointreau gar um 4,5 Prozent.
bek/mf/jha/mk/hr