15,3 % und erhöht die Umsatzprognose für das Gesamtjahr
Medartis Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Medartis erzielt im ersten Halbjahr ein organisches Umsatzwachstum von 15,3 % und
erhöht die Umsatzprognose für das Gesamtjahr
19.08.2025 / 06:59 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
------------------------------------------------------------
AD HOC-MITTEILUNG GEMÄSS ART. 53 KR
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR. Für den Inhalt der
Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
* Der Gesamtumsatz einschliesslich des seit Mai konsolidierten NeoOrtho-Geschäfts in
Brasilien belief sich auf CHF 123,0 Mio.
* Der Kernumsatz stieg organisch[1] um 15,3 % (kWk), getrieben von EMEA und den USA
* Die Kern-EBITDA-Marge[2] blieb trotz CHF-Aufwertung und US-Zöllen bei 17,8 %
* Das Unternehmen sicherte sich im Juli die restlichen 53 % der Anteile an
KeriMedical und bereitet die Markteinführung seines Flaggschiffprodukts TOUCH in den
USA vor
* NeoOrtho-Integration plangemäss; Backoffice-Konsolidierung und neue
Produktionsstätte in Curitiba sollen Anfang 2026 abgeschlossen sein
* Prognose für 2025: Medartis hebt organisches Kernumsatzwachstum auf 14-16 % an und
bestätigt Kern-EBITDA-Marge im hohen Zehnerbereich trotz zusätzlicher Belastung
durch die US-Zölle
FINANZKENNZAHLEN FÜR DAS HALBJAHR 2025
Organisches
H1 2025 H1 2024 Wachstum1 des
in CHF Mio., Kerngeschäfts
gerundet Berichtet Nicht-kern-Elemente2 Kern-geschäft Berichtet Nicht-kern-Elemente2
Kern-geschäft in CHF zu
kWk
Nettoumsatz 123,0 (1,0) 122,1 111,5 (3,9) 107,6 11,4% 15,3%
Bruttomarge 97,8 0,7 98,5 89,6 0,2 89,7
EBITDA 21,0 0,8 21,7 23,9 (4,7) 19,1
Betriebsgewinn 9,3 1,1 10,4 3,5 5,7 9,2
(EBIT)
Nettoerlös -1,3 0,9 -0,4 2,6 4,7 7,3
Veränderung in
Margen in % %-Punkten (PP) des
Kerngeschäfts
Bruttomarge 79,5% 80,7% 80,3% 83,4% (2,7 PP) (2,1
PP)
EBITDA 17,0% 17,8% 21,4% 17,8% (0,0 PP) 1,4
PP
Betriebsgewinn 7,6% 8,5% 3,1% 8,6% (0,1 PP) 1,5
(EBIT) PP
Basel, 19. August 2025: Die Medartis Holding AG (MED:SW), ein führendes
Orthopädieunternehmen, das sich auf die Kopf- und Extremitätenchirurgie
spezialisiert hat, meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Gesamtumsatz von CHF
123,0 Mio., was einem Wachstum von 14,1 % bei konstanten Wechselkursen (kWk)
entspricht. Der Kernumsatz erreichte CHF 122,1 Mio. und das organische Wachstum 15,3
%. Die Regionen EMEA und USA waren mit einem Wachstum von jeweils 16 % die
wichtigsten Wachstumstreiber. Nach dieser erfreulichen Umsatzentwicklung im ersten
Halbjahr erhöht das Management seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr.
Matthias Schupp, Medartis CEO, kommentiert das Ergebnis des ersten Halbjahres wie
folgt: „Wir haben unsere Ziele für das erste Halbjahr erreicht, was unsere
Zuversicht für den weiteren Verlauf des Jahres stärkt. Als CEO habe ich mich in den
letzten neun Monaten darauf konzentriert, unsere Wettbewerbsposition in den USA und
Lateinamerika zu stärken und die Partnerschaften mit NeoOrtho und KeriMedical
erfolgreich abzuschliessen – beide werden auch über 2025 hinaus wesentliche
Wachstumstreiber für uns bleiben. Ausserdem haben wir unser F&E-Team verstärkt, um
interne Innovationen voranzutreiben. Die kulturelle Transformation zeigt erste
Erfolge. Unser US-Team agiert wieder mit neuem Selbstvertrauen und verfolgt einen
deutlich fokussierteren Ansatz. Das lokale Management hat konsequente Entscheidungen
getroffen, um künftig ausschliesslich mit Vertriebspartnern zu arbeiten, die sich
vollständig auf die Marke Medartis konzentrieren."
LEISTUNG NACH REGION
Kernumsatz1 (in Mio. CHF) H1 2025 H1 2024 Organisches Organisches
Wachstum2 in CHF Wachstum2 zu kWk
Europa, Mittlerer Osten, Afrika 67,9 59,5 14,1% 16,0%
(EMEA)
USA 26,1 23,2 12,7% 16,2%
Asien-Pazifik 17,1 15,6 9,7% 14,9%
Lateinamerika 11,0 9,4 -5,7% 8,2%
Weltweit 122,1 107,6 11,4% 15,3%
1 Kernumsatz ohne das NSI Auftragsfertigungsgeschäft in den USA
2 Organisches Wachstum in LATAM ohne das seit Mai 2025 konsolidierte
NeoOrtho-Geschäft
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Medartis in ihrer grössten Region, EMEA, mit
einem Umsatzanstieg von 16,0 % (kWk) auf CHF 67,9 Mio. weiterhin ein starkes
Wachstum. Grossbritannien und Spanien waren die herausragenden Länder im ersten
Halbjahr. Grossbritannien profitierte weiterhin von starken Verkäufen im Bereich
Handgelenk und einer steigenden Nachfrage nach KeriMedical-Produkten, während
Spanien seit der Umstellung auf den Direktvertrieb das fünfte Jahr in Folge ein
dynamisches Wachstum verzeichnete. Frankreich verzeichnete eine deutliche
Verbesserung, die auf starke Umsätze im Bereich der unteren Extremitäten und die
2024 umgesetzten organisatorischen Veränderungen zurückzuführen ist. Die Performance
in den DACH-Ländern war trotz geringeren Traumafällen aufgrund der relativ milden
Winterbedingungen positiv. Die Distributorenumsätze stiegen zweistellig, unterstützt
durch Ausschreibungsgewinne im Nahen Osten und Marktanteilsgewinne in Italien.
Sowohl die unteren als auch die oberen Extremitäten in EMEA verzeichneten ein
zweistelliges Wachstum. KeriMedical behielt seine starke Dynamik bei und trug ein
Viertel zum Gesamtwachstum bei. Der TOUCH-Vertrieb profitierte von der Einarbeitung
zusätzlicher Chirurgen durch Schulungs- und Anwendungsprogramme sowie von einem
Anstieg der Eingriffe bei bestehenden Anwendern. Die Arthroplastik gewinnt stark an
Dynamik, da Chirurgen die Vorteile gegenüber herkömmlichen Behandlungsmethoden
erkennen, bei denen der Trapeziumknochen aufgegeben werden muss. Nach einer ersten
Beobachtungsphase führen die häufigsten Anwender in Deutschland nun bis zu 200
Eingriffe pro Jahr durch. Im Jahr 2025 erhielt die TOUCH Dual Mobility-Prothese von
KeriMedical die renommierte ODEP-Bewertung des Orthopaedic Data Evaluation Panel
(ODEP), was bedeutet, dass mehr als fünf Jahre lang veröffentlichte klinische Daten
vorliegen. Die TOUCH-Prothese ist die einzige CMCJ-Prothese mit doppelter Mobilität,
die eine ODEP-Bewertung erhalten hat3.[3]
Das Unternehmen hat weitere Investitionen in sein digitales Angebot CMX getätigt,
das vom Management als wesentlich für die Zukunft angesehen wird. Was ursprünglich
mit der digitalen Fallplanung in der Kopfchirurgie begann, ist nun in allen
Segmenten verfügbar, in denen Medartis tätig ist. Das Unternehmen baut sein Angebot
über die Fallplanung und chirurgische Führungshilfen hinaus schrittweise auf weitere
patientenspezifische Lösungen aus.
Medartis verzeichnet zweistelliges Wachstum in den USA und stärkt ihr
Ellenbogenportfolio
Das Kerngeschäft von Medartis in den USA verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein
Wachstum
von 16,2 % (kWk) und erzielte einen Umsatz von CHF 26,1 Mio. (Vorjahr: CHF 23,2
Mio.), wodurch weitere Marktanteile gewonnen werden konnten. Das rückläufige
Auftragsfertigungsgeschäft in den USA trug zusätzlich CHF 1,0 Mio. zum Umsatz bei
(VJ: CHF 3,9 Mio.). Die Performance verteilte sich gleichmässig auf alle
Produktsegmente.
Nach umfassender Überprüfung trennte sich das Unternehmen im ersten Halbjahr von 20
der 57 Vertriebspartner. Die meisten betroffenen Gebiete wurden inzwischen neu
besetzt, und die Schulungsabteilung von Medartis arbeitet die neuen Vertriebspartner
ein. Alle verbleibenden Distributoren arbeiten nun exklusiv mit Medartis zusammen.
Um die neuen Partnerschaften zu unterstützen, hat das Unternehmen seine Präsenz
durch die Einrichtung einer sechsten Vertriebsregion im Südosten erweitert. Das
Management geht davon aus, dass die Einarbeitung der neuen Vertriebspartner in
Florida in den Sommermonaten abgeschlossen sein wird, sodass sich die
Geschäftsentwicklung im Verlauf des H2 beschleunigen dürfte. Das Unternehmen hat
sein Ellenbogenportfolio im ersten Halbjahr mit der Einführung der
Radialkopfprothese Avenger und der dorsalen Olekranonplatte gestärkt. Das
Hand-System der neusten Generation, das bereits erfolgreich in EMEA eingeführt
wurde, soll im dritten Quartal auf den Markt kommen.
Nach der FDA-Zulassung der TOUCH-Prothese am 10. Juli bereitet sich das Unternehmen
auf die kontrollierte Markteinführung vor. Medartis ernannte im H1 einen
Vertriebsverantwortlichen, stellte fünf klinische Produktspezialisten ein und
stockte das Schulungsteam auf. Im Rahmen der schrittweisen Markteinführungsstrategie
sollen 45 wichtige Meinungsführer (kurz: KOLs), die als Peer-to-Peer-Trainer
fungieren sollen, im September ihre ersten Eingriffe durchführen. Diese erfahrenen
Chirurgen sind auf ca. 30 Referenzzentren verteilt und sammeln zunächst praktische
Erfahrungen mit der innovativen Daumenprothese, bevor sie im zweiten Halbjahr 2026
ihre Fachkollegen schulen.
Die Region APAC verzeichnete einen starken Start ins erste Halbjahr 2025 mit einem
Umsatzanstieg von 14,9 % auf CHF 17,1 Mio. (kWk). Das grösste Land, Australien,
erzielte ein Volumenwachstum von 10 %, das durch die gute Dynamik bei
Handgelenkprodukten und die ersten Verkäufe der TOUCH-Prothese getrieben wurde. Das
Umsatzwachstum in Australien wurde jedoch durch staatlich vorgeschriebene
Preissenkungen im Gesundheitswesen auf 2 % begrenzt; dieser dreijährige
Deflationszyklus endete im Juli. Das Unternehmen sammelt weiterhin klinische
Nachweise für die medizinischen Vorteile und den hohen gesundheitsökonomischen
Nutzen des Produkts, um angemessene Erstattungssätze für diese fortschrittliche
Lösung zu sichern. Im zweiten Halbjahr wird KeriFlex, das kürzlich die behördliche
Zulassung erhalten hat, auf den Markt kommen, zusammen mit dem neuen
Medartis-Handgelenksystem und den Dorsal Olecranon-Plattensystemen für
Ellenbogenanwendungen.
LEISTUNG NACH PRODUKTKATEGORIE
Kernumsatz1 (in Mio. CHF) H1 2025 H1 2024 Organisches Wachstum2 Organisches
Wachstum2
in CHF zu kWk
Obere Extremitäten 81,9 73,2 12,0% 15,8%
Untere Extremitäten 22,5 19,9 13,2% 16,8%
CMF und andere 17,7 14,6 6,2% 10,3%
Total 122,1 107,6 11,4% 15,3%
1 Kernumsatz ohne das NSI Auftragsfertigungsgeschäft
2 Organisches Wachstum ohne das seit Mai 2025 konsolidierte NeoOrtho-Geschäft
Das Japan-Geschäft verzeichnete ein starkes Wachstum im CMF-Vertriebsgeschäft und
schloss gleichzeitig die Umstellung auf den Direktvertrieb für Produkte für die
oberen Extremitäten ab, wobei ein engagiertes und wachsendes Vertriebsteam aufgebaut
wurde. Der Aufbau von Beziehungen zu wichtigen Meinungsführern und die Gewinnung
neuer Kunden stehen für das engagierte Team im Vordergrund. Die Entwicklung in
Neuseeland und den ASEAN-Märkten verlief planmässig. Das Unternehmen profitierte von
den Investitionen in das Betriebskapital durch den neuen Distributor in Neuseeland.
Negativer Trend in Brasilien im ersten Halbjahr 2025 erfolgreich umgekehrt
Das Geschäft in Lateinamerika verzeichnete im ersten Halbjahr ein organisches
Wachstum von 8,2 % (kWk) und erzielte einen organischen Umsatz von CHF 8,8 Mio. Ohne
die erhebliche Abwertung des brasilianischen Real gegenüber dem Schweizer Franken
(-13,9 %) wäre das Wachstum noch deutlicher ausgefallen. Das seit Mai konsolidierte
NeoOrtho-Geschäft trug zusätzlich CHF 2,2 Mio. bei, wodurch sich der Kernumsatz auf
CHF 11,0 Mio. belief. Das Unternehmen konnte den negativen Trend der letzten 18
Monate erfolgreich umkehren und im Premiumgeschäft von Medartis wieder zum Wachstum
zurückkehren.
Seit dem Abschluss der Übernahme von NeoOrtho hat das Unternehmen einen
Integrationsplan umgesetzt, um die Backoffice-Funktionen zu konsolidieren und eine
neue Produktionsstätte in Curitiba, Brasilien, zu errichten, deren Fertigstellung
für Anfang 2026 geplant ist. Die Premium- und Value-Marken werden getrennt bleiben,
während Kostensynergien genutzt werden. Das robuste Wachstum von NeoOrtho
verdeutlicht die Chancen, die das Unternehmen in diesem Marktsegment sieht. Im
ersten Halbjahr erzielte NeoOrtho das stärkste Wachstum im Bereich CMF, wo
Premium-Anbieter in den letzten Perioden aufgrund von Änderungen der
Erstattungspraktiken der Krankenkassen mit Herausforderungen konfrontiert waren. Als
Reaktion auf das sich wandelnde regulatorische Umfeld hat das Unternehmen seine
Premium-Marktstrategie angepasst, seine Preispolitik überarbeitet und plant, nach
der erneuten Beantragung der Marktzulassung im August mit dem Verkauf des CMF Modus
2-Systems zu beginnen.
FINANZIELLE LEISTUNG
Diese Medienmitteilung und andere Unterlagen für Investoren und die Finanzpresse
enthalten alternative Leistungskennzahlen (APMs). Das Management von Medartis
verwendet diese Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen und operativen Leistung
von Medartis und ergänzt damit die Standardfinanzkennzahlen gemäss IFRS. Diese APMs
berücksichtigen keine Einmaleffekte und Abschreibungen auf immaterielle
Vermögenswerte aus M&A-Projekten, die das Verständnis der laufenden operativen
Leistung des Unternehmens beeinträchtigen könnten. Um das Kernergebnis für das erste
Halbjahr 2025 zu ermitteln, wurden von den IFRS-Ergebnissen Transaktionskosten der
NeoOrtho und KeriMedical Akquisitionen von insgesamt CHF 0,4 Mio. sowie ein
negativer Gewinnbeitrag von CHF 0,7 Mio. aus dem auslaufenden
US-Auftragsfertigungsgeschäft ausgeklammert. Im Folgenden werden die Kernergebnisse
des ersten Halbjahres 2025 mit denen des Vorjahreszeitraums verglichen.
Der Kern-Bruttogewinn gabim H1 2025 um 2,7 Prozentpunkte nach (2,1 zu kWk) und
erreichte 80,7 %, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist: Die Aufwertung des
Schweizer Frankens und höhere US-Zölle reduzierten die Margen jeweils um 0,5
Prozentpunkte. Um künftigen zollbedingten Margendruck zu mindern, hat Medartis
gezielte Gegenmassnahmen eingeleitet. Das Unternehmen hat den Produktionshochlauf im
Werk in Warsaw beschleunigt, der Ende 2024 begonnen und im April nach der Einführung
der neuen US-Zölle beschleunigt wurde. Das Ziel ist es, bis Ende 2026 60 % des
US-Volumens und bis Mitte 2027 80 % zu produzieren. Das Value-Geschäft von NeoOrtho
wirkte sich leicht verwässernd auf die Konzernleistung aus und reduzierte die Margen
um 0,3 Prozentpunkte. Die Vertriebsverträge mit KeriMedical wirken sich derzeit
weiterhin verwässernd auf Medartis als Wiederverkäufer der TOUCH-Prothese aus (-0,8
Prozentpunkte), wobei dieser Effekt nach der Konsolidierung mit voller Bruttomarge
im August auslaufen wird. Die Hauptproduktionsstätte von Medartis in Basel erzielte
weitere Effizienzsteigerungen, die sich positiv auf die Gesamtbruttomarge des
Konzerns auswirkten.
Der Betriebsaufwand (OPEX) stieg in absoluten Zahlen von CHF 81,3 Mio. auf CHF 89,1
Mio., was auf die geografische Expansion des Unternehmens sowie die Einbeziehung des
NeoOrtho-Geschäfts im ersten Halbjahr 2025 zurückzuführen ist. Der Anteil der OPEX
am Umsatz sank jedoch leicht von 72,9 % im ersten Halbjahr 2024 auf 72,4 % im
aktuellen Berichtszeitraum, was trotz höherer absoluter Ausgaben eine operative
Hebelwirkung zeigt. Im Jahr 2025 investierte das Unternehmen vor allem in Vertrieb,
Marketing und medizinische Schulungsprogramme. Die Vertriebskosten in Prozent vom
Umsatz sanken leicht von 48,3 % im ersten Halbjahr 2024 auf 46,0 % im aktuellen
Berichtszeitraum. Die allgemeinen Verwaltungskosten stiegen auf CHF 19,4 Mio. bzw.
15,7 % vom Umsatz. Der Anteil am Ergebnis der assoziierten Gesellschaft KeriMedical
stieg geringfügig auf CHF 1,0 Mio.
Trotz der geringeren Bruttomarge konnte das disziplinierte Kostenmanagement zu einer
Verbesserung des Kern-EBITDA beitragen, das von CHF 19,1 Mio. im Vorjahreszeitraum
auf CHF 21,7 Mio. im ersten Halbjahr 2025 stieg. Die entsprechende EBITDA-Marge
blieb mit 17,8 % unverändert, und auch die Kern-EBIT-Marge blieb mit 8,5 % auf dem
Vorjahresniveau stabil. Ohne Währungseinflüsse hätten sowohl die EBITDA- als auch
die EBIT-Marge um 1,4 bzw. 1,5 Prozentpunkte zugenommen.
Das Kern-Nettoergebnis sank von einem Gewinn von CHF 7,3 Mio. im ersten Halbjahr
2024 auf einen leichten Verlust von CHF -0,4 Mio. im ersten Halbjahr 2025, was in
erster Linie auf Wechselkursverluste (USD und AUD) in Höhe von CHF 5,0 Mio. und
Finanzierungskosten von CHF 3,2 Mio. im Zusammenhang mit den im April 2024
lancierten Wandelanleihen zurückzuführen ist. Der operative Cashflow sank um CHF 0,7
Mio. auf CHF 8,6 Mio., und der freie Cashflow erreichte CHF 0,4 Mio. nach Abzug
leicht höherer CAPEX-Ausgaben von CHF -8,2 Mio. Darin enthalten sind u.a. auch neue
Produktionsmaschinen für die US-Niederlassung des Unternehmens in Warsaw. Die
M&A-Investitionen beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt CHF -12,6
Mio., was den Erwerb einer 51-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an NeoOrtho
widerspiegelt. Ende Juni belief sich die Liquiditätsposition des Unternehmens auf
CHF 120,5 Mio., die wie bereits angekündigt zu einem grossen Teil zur Finanzierung
des Erwerbs des 53 %-Anteils an KeriMedical verwendet werden soll. Weitere
Informationen zur Finanzlage des Unternehmens finden Sie im Halbjahresbericht 2025.
AUSBLICK FÜR DAS GESAMTJAHR 2025
(vorbehaltlich unvorhergesehener Umstände)
Medartis geht davon aus, dass es ihre Marktposition in den USA im Jahr 2025 stärken
und gleichzeitig in Japan, Lateinamerika und Australien schrittweise Fortschritte
erzielen wird. Nach dem erfreulichen Umsatz im ersten Halbjahr hat das Unternehmen
seine Umsatzprognose angehoben und erwartet nun für 2025 ein organisches Wachstum
des Kernumsatzes4[4] von 14-16 %. Das Unternehmen bekräftigt ferner sein Ziel einer
EBITDA-Marge im hohen Zehnerbereich. Seit der Ankündigung der US-Vergeltungszölle am
2. April hat das Unternehmen verschiedene Massnahmen eingeleitet, um die
finanziellen Auswirkungen dieser zusätzlichen Kosten zu absorbieren.
____________________________________________________________________________________
MEDIENKONFERENZ ZU DEN halbJAHRESERGEBNISSEN 2025 MIT Q&A
Medartis wird heute um 09:30 Uhr MEZ im Rahmen eines Online-Webcasts die Ergebnisse
des ersten Halbjahres 2025 vorstellen. Die Veranstaltung wird von CEO Matthias
Schupp und CFO Dirk Kirsten gehalten. Die Konferenz findet in englischer Sprache
statt. Die Präsentationsfolien, der Finanzbericht für das erste Halbjahr und später
eine Aufzeichnung der Veranstaltung sind auf der Website von Medartis verfügbar
(medartis.com).
Bitte nutzen Sie den Registrierungslink, um die Präsentation zu verfolgen und Fragen
schriftlich oder über den Webcast zu stellen.
WICHTIGE TERMINE UND BEVORSTEHENDE INVESTORENVERANSTALTUNGEN
Datum Event Broker Ort
19. August Veröffentlichung der Online
Halbjahresergebnisse 2025
20. August Non-Deal Roadshow Octavian Frankfurt
21. August Non-Deal Roadshow Octavian Zürich
17. September Non-Deal Roadshow Bank of America London
18. September Convertible Konferenz Bank of America London
06. November Swiss Equities Konferenz ZKB Zürich
11. November Healthcare Konferenz Stifel New York
12. November Non-Deal Roadshow Stifel Chicago
18. November Non-Deal Roadshow UBS London
19. November Healthcare Konferenz Jefferies London
2026
17. März Veröffentlichung der Basel, Hauptsitz
Gesamtjahresergebnisse 2025
23. April Generalversammlung 2026
Kontakt:
Medartis Corporate Communications
Fabian Hildbrand, Head of Corporate Communications, [email protected]
Andreas Richter, Corporate Communications Manager,
[email protected]
+41 61 633 37 36 / +41 61 633 37 34
Über Medartis
Die Medartis Group wurde 1997 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz.
Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von
Medizintechnikprodukten für die chirurgische Fixation von Knochenbrüchen der oberen
und unteren Extremitäten sowie im kranio-maxillofazialen Bereich. Medartis
beschäftigt rund 1'160 Mitarbeitende an 13 Standorten und vertreibt ihre Produkte in
über 50 Ländern weltweit. Die Hauptproduktionsstätte des Unternehmens befindet sich
in Basel, Schweiz, weitere Produktionszentren gibt es in Warsaw, USA, Curitiba,
Brasilien, sowie in Archamps und Besançon, Frankreich. Medartis hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Chirurgen und OP-Personal mit den innovativsten Titanimplantaten
und -instrumenten sowie einem erstklassigen Service zu versorgen. Weitere
Informationen finden Sie unter www.medartis.com.
Haftungsausschluss
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Zeichnung oder
zum Kauf von Wertpapieren der Medartis Holding AG dar. Diese Publikation kann
bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen und Einschätzungen oder Absichten in
Bezug auf das Unternehmen und seine Geschäftstätigkeit enthalten. Solche Aussagen
sind mit bestimmten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren verbunden, die dazu
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Leistung oder
der Erfolg des Unternehmens wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen
Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Die Leser*innen sollten sich
daher nicht auf diese Aussagen verlassen, insbesondere nicht im Zusammenhang mit
einem Vertrag oder einer Investitionsentscheidung. Das Unternehmen lehnt jede
Verpflichtung ab, diese zukunftsgerichteten Aussagen, Einschätzungen oder Absichten
zu aktualisieren. Darüber hinaus geben weder das Unternehmen noch seine Direktoren,
leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter, Anwälte oder Berater noch irgendeine
andere Person eine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder
Gewährleistung in Bezug auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hierin
enthaltenen Informationen oder der gegebenen oder implizierten Ansichten, und
dementsprechend sollte man sich nicht auf diese verlassen.
------------------------------------------------------------
1 Das organische Wachstum schliesst die Auswirkungen von Fusionen und Übernahmen (z.
B. NeoOrtho) aus und wird zu konstanten Wechselkursen (kWk) angegeben, sofern nicht
anders angegeben.
2 Diese Medienmitteilung und die begleitenden Finanzdokumente enthalten alternative
Leistungskennzahlen (APMs), die als „Kerngeschäftszahlen" bezeichnet werden. Die
Kerngeschäftszahlen schliessen bestimmte einmalige, nicht wiederkehrende und
ausserordentliche Posten oder Posten im Zusammenhang mit M&A aus, die das
Verständnis der zugrunde liegenden Leistung des Unternehmens beeinträchtigen.
Darüber hinaus wird das Auftragsfertigungsgeschäft in den USA (ehem. NSI) als nicht
strategisch eingestuft und daher aus den Kerngeschäftszahlen ausgeschlossen. Eine
detaillierte Übersicht über alle nicht zum Kerngeschäft gehörenden Ereignisse finden
Sie in der APM-Übersicht im „Halbjahresbericht 2025" auf Seite 7.
3 Die aktuellen ODEP-Bewertungen finden Sie unter www.odep.org.uk
4 Kernumsatzwachstum gemessen in kWk, erzielt mit bestehenden Aktivitäten, d. h.
ohne Wachstum aus M&A.
Adresse:
Medartis Holding AG
Hochbergerstrasse 60E
CH-4057 Basel
------------------------------------------------------------
Ende der Adhoc-Mitteilung
------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Medartis Holding AG
Hochbergerstrasse 60E
4057 Basel
Schweiz
Telefon: +41 61 633 34 34
Fax: +41 61 633 34 00
E-Mail: [email protected]
Internet: www.medartis.com
ISIN: CH0386200239
Valorennummer: 38620023
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2185518
Ende der Mitteilung EQS News-Service
------------------------------------------------------------
2185518 19.08.2025 CET/CEST