Newsticker

EQS METN: Metall Zug – Ergebnis für das erste Halbjahr 2025

Metall Zug AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis                              
Metall Zug – Ergebnis für das erste Halbjahr 2025                              
                                                                               
25.08.2025 / 06:42 CET/CEST                                                    
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR                     
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   
                                                                               
                                                                               
------------------------------------------------------------                   
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement                           
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Zug, 25. August 2025 – Metall Zug (SIX: METN) veröffentlicht das Ergebnis für  
das erste Halbjahr 2025                                                        
                                                                               
                                                                               
                                                                               
* Haag-Streit führt drei neue, innovative Produkte auf dem Markt ein – im      
Kerngeschäft Spaltlampen wird eine Weltneuheit lanciert                        
* CEO-Wechsel bei Haag-Streit: Thomas Lenzen übernimmt die CEO-Rolle per 1.    
September 2025                                                                 
* Post-Merger-Integration bei SteelcoBelimed verläuft nach Plan – erste        
Synergien realisiert                                                           
* Steigende Auftragseingänge bei allen operativen Gesellschaften               
* Nettoerlös von CHF 94.2 Mio. (Vorjahr: CHF 181.2 Mio.); Devestitionseffekt   
Belimed CHF -82.1 Mio.; negativer Währungseffekt -0.7 %; organischer Rückgang  
-2.0 %                                                                         
* EBIT von CHF -12.6 Mio. (Vorjahr: CHF 58.5 Mio.); enthält anteiliges Ergebnis
der strategischen Beteiligungen von CHF -5.1 Mio. (Vorjahr: CHF -1.9 Mio.);    
Vorjahr beinhaltete Gewinn aus dem Zusammenschluss von Belimed und Steelco von 
CHF 66.6 Mio.                                                                  
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Metall Zug Gruppe                                                              
                                                                               
Das herausfordernde erste Halbjahr 2025 war geprägt von anhaltenden            
makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten. Der Verwaltungsrat der    
Metall Zug ist mit dem aktuellen Ergebnis nicht zufrieden. Die weiterhin hohen 
Investitionen in F&E sollen jedoch in der Zukunft einen positiven Beitrag zum  
Ergebnis leisten. Trotz der bestehenden Herausforderungen erzielte Metall Zug  
weitere Fortschritte bei der Umsetzung ihrer strategischen Ziele.              
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Dank gezielter Investitionen in Forschung und Entwicklung in den letzten Jahren
führt Haag-Streit drei neue, innovative Produkte auf dem Markt ein. Das im     
Herbst 2024 vorgestellte hochwertige Operationsmikroskop Metis 900 wurde im    
Markt bereits gut aufgenommen. Mit der Elara 900 lanciert Haag-Streit in der   
zweiten Jahreshälfte die hybrid-digitale Spaltlampe. Sie stellt eine           
Weltneuheit im Kerngeschäft der Haag-Streit dar. Elara ist das erste Modell    
einer neuen Generation und repräsentiert einen wichtigen Schritt in Richtung   
Effizienz durch Digitalisierung. Sie verbindet hervorragende Schweizer Optik   
mit innovativer digitaler Bildverarbeitung für beschleunigte Arbeitsabläufe.   
Zum anderen wird der digitale Phoropter Refractor 900 lanciert. Mit diesem     
Produkt ist Haag-Streit nun in der Lage, einen vollständig und durchgängig     
integrierten Arbeitsplatz für Augenärzte und Optometristen (exam lane) aus     
eigener Hand anzubieten.                                                       
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Beim Post-Merger-Integrationsprozess des Joint Venture SteelcoBelimed konnten  
weitere Fortschritte erzielt werden. Das Zusammenwachsen der Unternehmen sowie 
die Straffung der Organisation und des Produktportfolios verlaufen             
grösstenteils nach Plan. Erste Kostensynergien werden im laufenden Jahr        
spürbar, insbesondere im Bereich Einkauf. Die Zusammenführung der              
Ländergesellschaften wird bis 2026 weitgehend abgeschlossen sein.              
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Positiv hervorzuheben ist, dass der Geschäftsbereich Medical Devices und die   
Gehrig Group ein Wachstum der Auftragseingänge gegenüber der Vorjahresperiode  
verzeichneten, welches sich jedoch im ersten Halbjahr 2025 noch nicht in den   
Umsätzen widerspiegelte.                                                       
                                                                               
                                                                               
                                                                               
"Die positive Entwicklung bei den Auftragseingängen in allen Geschäftsbereichen
gibt uns Rückenwind im aktuell herausfordernden Marktumfeld." Matthias Rey, CEO
der Metall Zug AG.                                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Die Metall Zug Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Nettoerlös von CHF
94.2 Mio. (Vorjahr: CHF 181.2 Mio.). Die Dekonsolidierung von Belimed Infection
Control und Belimed Life Science per 7. Juni 2024 führte zu einem              
Umsatzrückgang von CHF -82.1 Mio. Bereinigt um diesen Effekt betrug der        
organische Umsatzrückgang moderate -2.0%. Hauptursache war ein verhaltener     
Jahresstart im Geschäftsbereich Medical Devices mit reduziertem                
Auftragsbestand. Das Betriebsergebnis (EBIT) inklusive der Beiträge aus den    
strategischen Beteiligungen lag bei CHF -12.6 Mio. (Vorjahr: CHF 58.5 Mio.). Im
Vorjahr war ein einmaliger Gewinn von CHF 66.6 Mio. aus dem Zusammenschluss von
Belimed und Steelco enthalten. Bereinigt um diesen Sondereffekt lag der        
vergleichbare Vorjahres-EBIT bei CHF -8.1 Mio.                                 
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Das Konzernergebnis belief sich auf CHF -10.3 Mio. (Vorjahr: CHF 56.6 Mio.) und
der operative Cashflow betrug CHF -5.4 Mio. (Vorjahr: CHF 6.7 Mio.). Die       
Eigenkapitalquote blieb mit 70.8 % per 30. Juni 2025 solide (31. Dezember 2024:
76.8 %) und unterstreicht die robuste finanzielle Basis der Gruppe.            
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Geschäftsbereich Medical Devices – Haag-Streit Gruppe                          
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
    1. HJ 2025   1. HJ 2024   ?                                                
                                                                               
Mio. CHF                                                                       
                                                                               
Nettoerlös   77.1   81.6   -5.6%                                               
                                                                               
Betriebsergebnis (EBIT)   -2.6   2.4   -211.6%                                 
                                                                               
EBIT-Marge in %   -3.4   2.9   -630bp                                          
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Forschung und Entwicklung (F&E)   -12.6   -13.3   -5.2%                        
                                                                               
Betriebsergebnis (EBIT) exkl. F&E   10.0   15.7   -36.2%                       
                                                                               
EBIT-Marge exkl. F&E in %   13.0   19.2   -620bp                               
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Angesichts der makroökonomischen Rahmenbedingungen bleibt das Investitionsklima
weltweit im Geschäftsbereich Medical Devices (Haag-Streit Gruppe) verhalten.   
Der Fokus vieler Kunden liegt aktuell auf Reparaturen und Upgrades statt auf   
Neuinvestitionen. Der Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr ist primär auf den  
Produktbereich General Diagnostics zurückzuführen. In der zweiten Jahreshälfte 
wird eine dynamischere Entwicklung erwartet, da bestehende Aufträge zunehmend  
umsatzwirksam werden. Die Bereiche Simulation sowie Chairs & Stands lagen      
ebenfalls unter dem Vorjahresniveau, während sich der Bereich Specialties      
leicht positiv entwickelte.                                                    
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Das Betriebsergebnis (EBIT) lag aufgrund des tieferen Umsatzes unter dem       
Vorjahreswert. Zusätzlich wirkten sich ein ungünstiger Margenmix, weiterhin    
hohe F&E-Investitionen sowie Aufwendungen im Zusammenhang mit                  
Produkteinführungen belastend aus. Die eingeleiteten Kostensparmassnahmen      
zeigten erste Wirkung, konnten das Ergebnis jedoch noch nicht vollständig      
stabilisieren.                                                                 
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Erfreulich war das sehr gute Kundenfeedback auf die neu lancierten Produkte    
Elara 900 und Refractor 900, welches bereits zu ersten Bestellungen geführt    
hat. In den kommenden Jahren ist die Einführung weiterer innovativer Produkte  
geplant, wodurch das Portfolio von Haag-Streit gezielt verjüngt und weiter     
digitalisiert wird. Die neuen Produkte werden die Marktposition von Haag-Streit
weiter stärken und ausbauen. Mittelfristig wird sich auch das Verhältnis der   
F&E-Investitionen zum Umsatz normalisieren, was die Profitabilität nachhaltig  
verbessern dürfte.                                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Die Zollpolitik im wichtigen US-Markt, in welchem Haag-Streit rund 40 % des    
Umsatzes erwirtschaftet, hat zu Unsicherheiten geführt. Dadurch, dass          
Haag-Streit über eine lokale Produktion in den USA verfügt, ist lediglich etwa 
die Hälfte des US-Umsatzes von den hohen Zöllen auf Schweizer Exporten         
betroffen. In der aktuellen Situation wird Haag-Streit die Zölle auf Schweizer 
Exporte durch Preisanpassungen weitergeben müssen.                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Nach bald fünf Jahren als CEO der Haag-Streit Gruppe hat sich Thomas Bernhard  
entschieden, eine neue Herausforderung ausserhalb der Haag-Streit zu suchen. Ab
dem 1. September 2025 übernimmt Thomas Lenzen die Funktion als CEO der         
Haag-Streit Gruppe. Er wird die internationale Wachstumsstrategie von          
Haag-Streit in dieser Phase bedeutender Produktinnovationen weiter             
vorantreiben. Thomas Lenzen leitete zuvor das DACH-Geschäft von Bausch + Lomb  
und das internationale Geschäft mit Blutbanken und Plasmaspenden bei           
Haemonetics. Wir heissen Thomas Lenzen willkommen und danken Thomas Bernhard   
für sein langjähriges Engagement und seinen ausserordentlichen Einsatz für     
Haag-Streit und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.                     
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Geschäftsbereich Technologiecluster & Infra                                    
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
    1. HJ 2025   1. HJ 2024   ?                                                
                                                                               
Mio. CHF                                                                       
                                                                               
Nettoerlös   0   0.1   n/a                                                     
                                                                               
Betriebsergebnis (EBIT)   0.8   1.3   -40.1%                                   
                                                                               
EBIT-Marge in %   n/a   n/a   n/a                                              
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Der EBIT des Geschäftsbereichs Technologiecluster & Infra lag in der           
Berichtsperiode aufgrund von höheren Abschreibungen sowie einer Erhöhung der   
Rückstellung für Altlastensanierungen unter dem Vorjahresniveau.               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Entwicklung der Immobilienprojekte, des        
Arealnetzes und der Infrastruktur auf dem Areal des Tech Cluster Zug           
erfreuliche Fortschritte gemacht. Der Geschäftsbereich investierte CHF 14.7    
Mio. (Vorjahr: CHF 9.6 Mio.) in die laufenden Projekte.                        
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Beim Projekt SHL-Südtor, neuer Hauptsitz und Produktionsstandort von           
SHL-Medical, ist ein Teil des Rohbaus, wie etwa die beiden Untergeschosse und  
das Erdgeschoss bereits fertiggestellt. Für das Projekt CreaTower I, das neue  
Bürogebäude der VZ Depotbank, wurde die Baubewilligung erteilt. Im Zusammenhang
mit dem Projekt refActory ist die Abgabe des überarbeiteten Vorprojekts        
erfolgt. Leider musste das innovative Hochhausprojekt Pi, für welches 70 %     
preisgünstiger Wohnraum geplant ist, einen Rückschlag hinnehmen. Gegen den     
zugrundeliegenden Bebauungsplan, der vom Grossen Gemeinderat im September 2024 
einstimmig genehmigt und in der Referendumsabstimmung vom 9. Februar 2025 vom  
Zuger Stimmvolk klar bestätigt wurde, ist Anfang März eine                     
Verwaltungsbeschwerde von einer Privatperson eingegangen. Somit werden sich das
Projekt und damit die Schaffung des dringend benötigten bezahlbaren Wohnraums  
in Zug voraussichtlich um mehrere Jahre verzögern.                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Investments & Corporate                                                        
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Im Berichtssegment Investments & Corporate sind die Metall Zug AG (Corporate), 
die Gehrig Group AG sowie die strategischen Beteiligungen an V-ZUG (30 %),     
Komax (25 %) und SteelcoBelimed (33 %) zusammengefasst.                        
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
    1. HJ 2025   1. HJ 2024   ?                                                
                                                                               
Mio. CHF                                                                       
                                                                               
Nettoerlös   17.1   32.8   -47.7%                                              
                                                                               
Betriebsergebnis (EBIT)   -10.8   58.7   -118.3%                               
                                                                               
EBIT-Marge in %   -62.8   179.1   -24’190bp                                    
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Die gegenüber dem Vorjahr niedrigeren Nettoerlöse resultierten vor allem aus   
dem Dekonsolidierungseffekt der Belimed Life Science per 7. Juni 2024. Der EBIT
der Berichtsperiode lag markant unter dem Vorjahresniveau, was hauptsächlich   
auf den im ersten Halbjahr 2024 enthaltenen Buchgewinn in Höhe von CHF 66.6    
Mio. aus dem Zusammenschluss von Belimed (Infection Control und Life Science)  
mit Steelco zurückzuführen ist. Das anteilige Ergebnis der strategischen       
Beteiligungen von CHF -5.1 Mio. (Vorjahr: CHF -1.5 Mio.) ist im EBIT           
ausgewiesen und setzt sich aus den folgenden Beträgen zusammen:                
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
    V-ZUG (30%)   Komax (25%)   SteelcoBelimed (33%)                           
                                                                               
    1. HJ   1. HJ   1. HJ   1.HJ   1. HJ 2025   1. HJ                          
2025 2024 2025 2024 2024                                                       
                                                                               
Mio. CHF                                                                       
                                                                               
Anteiliges   0.5   1.8   -1.1   -2.7   -4.5   -0.6                             
			Nettoergebnis*                                                              
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
* Im 1. HJ 2024 einschliesslich Anpassungen des Vorjahres                      
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Detaillierte Informationen zur Geschäftsentwicklung von V-ZUG und Komax lassen 
sich deren publizierten Halbjahresberichten entnehmen. SteelcoBelimed          
erwirtschaftete in der Berichtsperiode einen Nettoerlös von CHF 176.5 Mio. Wie 
üblich zeigt sich bei SteelcoBelimed eine starke Saisonalität, wobei das erste 
Halbjahr erfahrungsgemäss schwächer ausfällt. Der EBIT verfehlte mit CHF -10.8 
Mio. die Gewinnzone, auch aufgrund von Sonderkosten im Zusammenhang mit den    
Post-Merger-Integrationsmassnahmen.                                            
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Im ersten Halbjahr 2025 lag der Umsatz der Gehrig Group mit CHF 17.1 Mio.      
nahezu auf Vorjahresniveau (CHF 17.4 Mio.). Eine positive Entwicklung ist auch 
bei den Auftragseingängen zu verzeichnen. So konnten einige Grossprojekte      
gewonnen werden und die Anzahl neuer Serviceabonnemente nahm zu. Auch der      
Absatz der neuen, in der Schweiz produzierten Spülmaschinen-Serie Ariane nimmt 
an Fahrt auf, wobei rund 20 % der Bestellungen über das nachhaltige            
„All-inclusive rent"-Modell laufen. Aufgrund geringerer Umsätze aus dem        
margenträchtigen Bereich Kundendienst, bei leicht erhöhter Kostenbasis im      
Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, verfehlte der EBIT die Gewinnzone.         
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Ausblick                                                                       
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Es zeichnet sich ab, dass das wirtschaftliche Umfeld aufgrund exogener und     
nicht beeinflussbarer Verwerfungen weiterhin anspruchsvoll bleibt. Trotzdem    
wird eine Stabilisierung des Umsatzes und des Betriebsergebnisses im zweiten   
Halbjahr erwartet. Die solide Bilanz, das langfristig ausgerichtete            
Geschäftsmodell sowie gezielte Investitionen in Innovation und Effizienz bilden
eine stabile Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Metall Zug Gruppe.   
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Über die Metall Zug Gruppe                                                     
                                                                               
                                                                               
Metall Zug ist eine Gruppe von Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Zug. Die  
Gruppe beschäftigt rund 1'000 Mitarbeitende und umfasst drei Geschäftsbereiche:
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
* Medical Devices (Haag-Streit Gruppe)                                         
                                                                               
                                                                               
* Technologiecluster & Infra (Tech Cluster Zug AG und Urban Assets Zug AG)     
                                                                               
                                                                               
* Investments & Corporate (Gehrig Group AG und Metall Zug AG)                  
Metall Zug hält zudem Ankerbeteiligungen an der kotierten V-ZUG Holding AG     
(30%), der kotierten Komax Holding AG (25%) und der SteelcoBelimed AG (33%),   
einem Joint Venture mit Miele. Die Holdinggesellschaft Metall Zug AG ist im    
Swiss Reporting Standard der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert (Namenaktie   
Serie B, Valorennummer 3982108, Ticker-Symbol METN).                           
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Rechtliche Anmerkungen                                                         
                                                                               
                                                                               
Die in der vorliegenden Mitteilung geäusserten Erwartungen beruhen auf         
Annahmen. Die effektiven Ergebnisse können davon abweichen. Diese Mitteilung   
erscheint in Deutsch und Englisch. Die deutsche Version ist bindend. Die Metall
Zug AG bearbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung ihrer                
Datenschutzerklärung, verfügbar unter: https://www.metallzug.ch/datenschutz.   
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
Wichtige Daten                                                                 
                                                                               
23. März 2026 Publikation Geschäftsbericht 2025 /                              
Bilanzmedienkonferenz                                                          
                                                                               
8. Mai 2026 Ordentliche Generalversammlung 2026                                
                                                                               
24. August 2026 Publikation Halbjahresbericht 2026                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Weitere Informationen                                                          
                                                                               
Urs Scherrer Bettine Killmer                                                   
			Chief Financial Officer 			Head of Corporate Communications & IR            
			Telefon: +41 58 768 60 50 			Telefon: +41 58 768 60 50                      
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
oder: [email protected]                                           
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Diese Mitteilung ist unter https://metallzug.ch/medien und der                 
Halbjahresbericht sowie die Investorenpräsentation unter                       
https://metallzug.ch/download-center verfügbar.                                
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Schlüsselzahlen Metall Zug Gruppe                                              
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Jegliche in dieser Mitteilung erwähnten Währungs-, Devestitions- und           
Akquisitionseffekte sowie weitere Sondereffekte werden im Halbjahresbericht    
detailliert erläutert.                                                         
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
Konzernbilanz                                                                  
                                                                               
                                                                               
Aktiven   30.06.25   31.12.24   Passiven   30.06.25   31.12.24                 
                                                                               
                                                                               
Mio. CHF           Mio. CHF                                                    
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Umlaufvermögen   129.2   129.5   Kurzfristiges   168.2   127.2                 
Fremdkapital                                                                   
                                                                               
Davon flüssige Mittel   14.5   17.1   Langfristiges   20.6   19.4              
Fremdkapital                                                                   
                                                                               
Sachanlagen   179.8   168.7   Fremdkapital   188.8   146.6                     
                                                                               
                                                                               
Finanzanlagen   336.1   333.0   Eigenkapital   458.3   486.4                   
                                                                               
                                                                               
Immaterielle Anlagen   2.0   1.7   in % der   70.8%   76.8%                    
Bilanzsumme                                                                    
                                                                               
Anlagevermögen   517.9   503.4                                                 
                                                                               
                                                                               
Total Aktiven   647.1   633.0   Total   647.1   633.0                          
Passiven                                                                       
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Konzernerfolgsrechnung   1. HJ 25   1. HJ 24                                   
                                                                               
                                                                               
Mio. CHF                                                                       
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Nettoerlös   94.2   181.2                                                      
                                                                               
                                                                               
Operatives Ergebnis   -7.4   60.4                                              
                                                                               
                                                                               
in % des Nettoerlöses   -7.9%   33.3%                                          
                                                                               
                                                                               
Betriebsergebnis (EBIT)   -12.6   58.5                                         
                                                                               
                                                                               
Finanzergebnis   1.4   0.4                                                     
                                                                               
                                                                               
Ergebnis vor Steuern   -11.2   58.9                                            
                                                                               
                                                                               
Konzernergebnis   -10.3   56.6                                                 
                                                                               
                                                                               
in % des Nettoerlöses   -11.0%   31.2%                                         
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Mitarbeitende (FTE)   952   990                                                
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Konzerngeldflussrechnung   1. HJ 25   1. HJ 24                                 
                                                                               
                                                                               
Mio. CHF                                                                       
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Geldfluss aus   -5.4   6.7                                                     
Geschäftstätigkeit                                                             
                                                                               
Geldfluss aus   -27.1   -18.6                                                  
Investitionstätigkeit                                                          
                                                                               
Davon Investitionen   -17.6   -14.8                                            
(ohne Finanzanlagen,                                                           
M&A)                                                                           
                                                                               
Geldfluss aus   30.6   -1.5                                                    
Finanzierungstätigkeit                                                         
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
------------------------------------------------------------                   
                                                                               
                                                                               
Ende der Adhoc-Mitteilung                                                      
------------------------------------------------------------                   
                                                                               
                                                                               
                                                                               

2187832  25.08.2025 CET/CEST