(Zusammenfassung ergänzt durch Stellungnahme der Hotelplan-Chefin im 3. und 4. Abschnitt)
Bern (awp) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Übernahme der Migros-Tochter Hotelplan durch den Reiseveranstalter Dertour genehmigt. Nach einer vertieften Prüfung kam die Behörde zum Schluss, dass der Wettbewerb in der Schweiz durch den Zusammenschluss nicht beeinträchtigt sei.
Zwar führe die Fusion in einzelnen Märkten zu einer stärkeren Konzentration, schreibt die Weko in einer Mitteilung vom Dienstag. Allerdings hätten Reisende weiterhin Alternativen: So stünden neben klassischen Reisebüros auch Online-Plattformen sowie Direktbuchungen bei Fluggesellschaften und Hotels zur Verfügung. Diese Vielfalt sorge dafür, dass Preis- und Angebotsvergleiche weiterhin möglich seien.
Dertour zeigte sich in einer Mitteilung erfreut über die Freigabe der Transaktion ohne Auflagen. Damit lägen nun alle erforderlichen fusionskontrollrechtlichen Freigaben vor, hiess es. Die Transaktion soll Ende der Woche formell vollzogen sein.
Hotelplan-Gruppenchefin Laura Meyer erklärte: "Wir freuen uns sehr über die Freigabe der Weko. Damit geht eine lange Zeit des Wartens zu Ende." Der Abschluss der Transaktion rücke in greifbare Nähe. Damit "werden wir Klarheit schaffen und die Grundlage für neue Perspektiven legen - um auf dem bisherigen Erfolg aufzubauen und die Weichen für die Zukunft zu stellen."
Ein besonderer Dank gelte den Mitarbeitern: Sie hätten sich in den vergangenen Monaten mit grossem Engagement, hoher Flexibilität und Professionalität weiterhin darauf konzentriert, den Kunden Reisen zu ermöglichen. "Ohne ihren grossartigen Einsatz wäre dieser Meilenstein nicht möglich gewesen", sagte Meyer.
Hotelplan passt nicht mehr zur Migros
Die Migros hatte Mitte Februar die Veräusserung des grössten Teils der Hotelplan-Gruppe an den deutschen Reiseveranstalter Dertour angekündigt. Als Grund nannte der Detailhandelsriese, dass das Reisegeschäft nicht mehr zur Strategie passe. Die Migros will sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und hat neben Hotelplan auch noch eine Reihe von anderen Geschäften verkauft oder geschlossen.
Über den Verkaufspreis von Hotelplan war Stillschweigen vereinbart worden. Dertour führt in der Schweiz unter anderem die Marken Helvetic Tours und Kuoni. Gemeinsam betreiben beide Unternehmen hierzulande über 150 Reisebüros.
Der Schweizer Reisemarkt wurde bislang von Hotelplan, Dertour Suisse und Tui Suisse dominiert. Mit der Hotelplan-Übernahme kann Dertour den Abstand zu Tui weiter ausbauen. Die Hotelplan-Gruppe hat 2024 den Umsatz um 3 Prozent auf 1,78 Milliarden Franken gesteigert. Das operative Ergebnis fiel dagegen um 4 Millionen auf 23 Millionen Franken.
Auch Verkauf von Interhome genehmigt
Mit dem Weko-Urteil ist auch der Verkauf der Hotelplan-Tochter Interhome an den deutschen Ferienwohnungsanbieter Hometogo genehmigt. Die Akquisition werde voraussichtlich bis spätestens am Freitag vollzogen sein, schrieb das Berliner Unternehmen seinerseits in einer Stellungnahme.
Hometogo bezahlt für Interhome 150 Millionen Franken in bar. Dazu könnten bis 2029 noch Zahlungen in Tranchen von bis zu 85 Millionen Franken kommen. Die Übernahme hätte den Umsatz von Hometogo im vergangenen Jahr um rund 55 Prozent erhöht und den bereinigten Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) verdreifacht.
an/jb/to