Newsticker

EQS ESUN: Edisun Power Europe AG: Herausforderndes Halbjahresergebnis

unterstreicht Notwendigkeit der neuen ‘Renewables to AI’- Strategie

Edisun Power Europe AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis                     
Edisun Power Europe AG: Herausforderndes Halbjahresergebnis unterstreicht      
Notwendigkeit der neuen ‘Renewables to AI’- Strategie                          
                                                                               
29.08.2025 / 07:00 CET/CEST                                                    
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR                     
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   
                                                                               
                                                                               
------------------------------------------------------------                   
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR                                            
                                                                               
Zürich, 29. August 2025                                                        
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Herausforderndes Halbjahresergebnis unterstreicht Notwendigkeit der neuen      
‘Renewables to AI’- Strategie                                                  
                                                                               
* Tiefere Solarstromproduktion von 72'973 MWh (-9.5%)                          
* Umsatz gesunken auf CHF 7.22 Mio. (-7.5%)                                    
* 63.6% EBITDA-Marge mit EBITDA CHF 4.6 Mio. (-12.8%)                          
* Reinverlust von CHF 2.97 Mio.                                                
* Verkaufsprozess ‚Fuencarral to AI‘ stösst auf grosses Interesse und bestätigt
Fokus auf ‚Renewables to AI‘                                                   
* Emission neuer fünfjährige Obligationenanleihe zu 3.5%                       
Im ersten Halbjahr bewirkte hauptsächlich eine geringere Solarstromproduktion  
eine Umsatzeinbusse von 7.5% (-5.7% in Lokalwährung). Die EBITDA Marge bewegte 
sich mit 63.6% auf einem soliden Niveau. Infolge der tieferen Umsätze,         
Wertberichtigungen auf deutschen Anlagen und höherer Nettofinanzierungskosten  
resultierte ein Rein-verlust von CHF 2.97 Mio. Die Ende 2024 beschlossene      
Strategie zur Entwicklung von Erneuerbaren für Rechenzentren und der           
Verkaufsprozess des Projektes ‘Fuencarral to AI’ erfahren grosses Interesse.   
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Wettereinfluss führt zu einem stark reduzierten Solarstromumsatz               
                                                                               
Auf der Iberischen Halbinsel sank der Gesamtumsatz um 7.5% auf CHF 7.22 Mio.   
(1. HJ 2024: CHF 7.81 Mio.), was auf ungünstige Wetterbedingungen in Portugal  
und Spanien, Produktionsausfälle in Spanien (Blackout und Diebstahl) und die   
Abwertung des Euro zurückzuführen ist. Die Abwertung des Euro wirkte sich      
negativ auf den Umsatz (CHF -0.14 Mio.) aus. In den Solaranlagen der Schweiz,  
Frankreich, Italien und Deutschland stieg zwar die Produktion an, jedoch sank  
der Umsatz gesamthaft aufgrund von Tarifkorrekturen in Italien und Deutschland 
sowie infolge des operativen Betriebsendes von zwei Kleinanlagen in der Schweiz
und in Deutschland.                                                            
                                                                               
                                                                               
                                                                               
EBITDA Marge mit 63.6 % und Eigenkapitalquote mit 29.7% bleiben solide         
                                                                               
Edisun Power ist weiterhin äusserst schlank aufgestellt. Die Gesamtkosten von  
CHF 2.63 Mio. stiegen gegenüber der Vorjahresperiode nur sehr leicht an. Das   
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich auf   
CHF 4.60 Mio. (1. HJ 2024: CHF 5.27 Mio.), was einer EBITDA-Marge von 63.3%    
(1. HJ 2023: 67.5%) entspricht. Hauptfaktor für den Rückgang war der um CHF 0.6
Mio. tiefere Umsatz.                                                           
                                                                               
Die Anlagen in den verschiedenen Ländern erreichten EBITDA-Margen von 49.9%    
(Spanien) bis 90.1% (Schweiz). Letztere profitiert weiterhin von hohen         
Einspeisever-gütungen und tiefen Nebenkosten. Die von 76.3% auf 80.7%          
gestiegene EBITDA Marge in Portugal verbesserte sich trotz geringerer          
Sonneneinstrahlung dank Effizienzsteigerungen im Betreiben der Anlagen.        
                                                                               
Als Nettoergebnis resultierte ein Reinverlust von CHF 2.97 Mio. gegenüber einem
Reinverlust in der Vorjahresperiode von CHF 1.25 Mio. Massgeblich waren neben  
den tieferen Umsätzen höhere Zinskosten von CHF 3.60 Mio. (1. HJ 2024: CHF 3.43
Mio.), Wertberichtigungen auf deutschen Solaranlagen von CHF 0.78 Mio. sowie   
tiefere nicht realisierte Fremdwährungsgewinne infolge des starken Schweizer   
Frankens auf den in Euro geschuldeten Darlehen von CHF 0.15 Mio. (1. HJ 2024:  
CHF 0.37 Mio.).                                                                
                                                                               
Die Eigenkapitalquote hat sich dank einer Aktienkapitalerhöhung von CHF 5.0    
Mio. im ersten Halbjahr trotz negativem Ergebnis leicht auf 29.7% (Ende 2024:  
29.4%) verbessert.                                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Der Ende 2024 eingeführte neue strategische Fokus ‘Renewables to AI’ erfährt   
grosse Aufmerksamkeit und Interesse                                            
                                                                               
Der Markt für Rechenzentren tritt in einen Superzyklus ein, wobei sich die     
weltweite Kapazität bis 2030 gemäss neuesten McKinsey-Studien (Oktober         
2024/August 2025) fast verdreifachen wird. Spanien und insbesondere Madrid     
stehen aufgrund mehrerer Wettbewerbsvorteile im Zentrum dieser Entwicklung: 50%
der europäischen Datenströme fliessen durch Spanien und die Kosten für         
Solarenergie liegen etwa 45% unter dem EU-Durchschnitt. Das von Edisun         
erworbene und nun weiterentwickelte ‘Fuencarral to AI’-Projekt in Madrid       
(Gesamtkapazität: 941 MWp, davon 362 MW für Rechenzentren) bildet einen        
Eckpfeiler der strategischen Neupositionierung hin zur Versorgung von          
Rechenzentren mit erneuerbarer Energie. Ziel ist es, sicherzustellen, dass das 
rasante Wachstum KI-gesteuerter Anwendungen durch den Einsatz sauberer Energie 
zu einer Senkung der CO2-Emissionen führt. In diesem Sinne wird das Projekt    
‘Fuencarral to AI’ im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens verkauft. Der      
ausgewählte Käufer wird an-schließend den Bau finanzieren. Der Verkaufsprozess 
wird von der ABN AMRO Bank Corporate Finance geleitet, die über umfangreiche   
Erfahrungen in der Strukturierung solcher Transaktionen verfügt.               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Neue fünfjährige Anleihensobligation zu 3.5%                                   
                                                                               
Zur Finanzierung der weiteren Entwicklung von erneuerbaren Projekten für       
Rechenzentren sowie zu Refinanzierungszwecken wird anfangs September eine neue 
fünfjährige Anleihens-obligation zu einem Zinssatz von 3.5% ausgegeben.        
Beabsichtigt ist die Ausgabe einer CHF 10 Mio. Anleihe mit                     
Aufstockungsmöglichkeiten. Zeichnungsfrist ist der 2. Oktober 2025.            
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Ausblick auf das laufende Jahr                                                 
                                                                               
Operativ ist die Stromproduktion infolge stark wechselnden Wetterbedingungen   
unbeständig. Positiv zu melden ist, dass sich der Strompreis infolge der       
Hitzewellen in Europe gegenüber dem Vorjahr etwas erholte. Die Zinssätze haben 
sich gegenüber dem Vorjahr fast halbiert, was die laufenden                    
Verkaufsverhandlungen für Projektrechte unterstützt: So sank der relevante     
Euribor 6m von 3.68% innerhalb eines Jahres auf noch 2.06% (Stand 27.8.).      
                                                                               
Das Ergebnis des Gesamtjahres bleibt vom zeitlichen Abschluss und Ausgang der  
Verkaufs-verhandlungen des Projektes ‘Fuencarral to AI’ abhängig. Aus diesem   
Grund wird auf die Abgabe einer Prognose des erwarteten Jahresergebnisses      
verzichtet.                                                                    
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Der Halbjahresbericht 2025 der Edisun Power Gruppe ist auf der Webseite        
verfügbar:                                                                     
                                                                               
https://www.edisunpower.com/de/investoren#reports                              
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Kennzahlen der Edisun Power Gruppe                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
Erfolgsrechnung (in TCHF)   30.06.2025   30.06.2024                            
                                                                               
Umsatz   7’224   7’810                                                         
                                                                               
Stromertrag   7’194   7’774                                                    
                                                                               
Übriger Ertrag   30   36                                                       
                                                                               
EBITDA   4’597   5’272                                                         
                                                                               
in % des Umsatzes   63.6%   67.5%                                              
                                                                               
Abschreibungen und Amortisationen   -3’090   -3’102                            
                                                                               
Wertberichtigungen   -780   -                                                  
                                                                               
EBIT   727   2’170                                                             
                                                                               
in % des Umsatzes   10.1%   27.8%                                              
                                                                               
Gewinn   -2’975   -1’254                                                       
                                                                               
in % des Umsatzes   -41.2%   -16.1%                                            
                                                                               
pro Aktie in CHF   -2.73   -1.21                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Bilanz (in TCHF)   30.06.2025   31.12.2024                                     
                                                                               
Land, Anlagen und Ausrüstung   111’509   342’814                               
                                                                               
Vorräte (Solarprojekte zum Verkauf)   226’069   -                              
                                                                               
Bilanzsumme   349’089   353’668                                                
                                                                               
Eigenkapital   103’537   104’095                                               
                                                                               
in % der Bilanzsumme   29.7%   29.4%                                           
                                                                               
Nettoverschuldung   233’221   238’415                                          
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Geldfluss (in TCHF)   30.06.2025   30.06.2024                                  
                                                                               
Aus Betriebstätigkeit   681   -2’563                                           
                                                                               
Aus Investitionstätigkeit   -1’010   -8’259                                    
                                                                               
Aus Finanzierungstätigkeit   -621   2’719                                      
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Photovoltaikanlagen   30.06.2025   30.06.2024                                  
                                                                               
Anzahl Photovoltaikanlagen   34   36                                           
                                                                               
Installierte Leistung   105.5 MW   105.8 MW                                    
                                                                               
Solarstromproduktion   72'973 MWh   80’499 MWh                                 
                                                                               
Anzahl Photovoltaikanlagen in Entwicklung   4   15                             
                                                                               
Leistung in Entwicklung   996.0 MW   1153.0 MW                                 
                                                                               
                                                                               
                                                                             
                                                                             
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Edisun Power Gruppe                                                            
                                                                               
                                                                               
Als kotierter europäischer Solarstromproduzent finanziert und betreibt die     
Edisun Power Gruppe Solarstromanlagen in verschiedenen europäischen Ländern.   
Edisun Power startete ihr Engagement auf diesem Gebiet bereits 1997. Seit      
September 2008 ist das Unternehmen an der Schweizer Börse kotiert. Edisun Power
verfügt bei der Realisierung und beim Kauf sowohl nationaler als auch          
internationaler Projekte über breite Erfahrung. Aktuell besitzt das Unternehmen
34 Solarstromanlagen in der Schweiz, in Deutschland, Spanien, Frankreich,      
Italien und Portugal. Mit einem Portfolio von Projekten von rund 1 GW ist das  
Unternehmen für ein signifikantes Wachstum vorbereitet, namentlich durch die   
‘Renewables to AI’- Strategie.                                                 
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
------------------------------------------------------------                   
                                                                               
                                                                               
Ende der Adhoc-Mitteilung                                                      
------------------------------------------------------------                   
                                                                               
                                                                               
                                                                               



Sprache:       Deutsch               

Unternehmen:   Edisun Power Europe AG

               Limmatquai 4          

               8001 Zürich           

               Schweiz               

Telefon:       +41 44 266 61 20      

Fax:           +41 44 266 61 22      

E-Mail:        [email protected]  

Internet:      www.edisunpower.com   

ISIN:          CH0024736404          

Valorennummer: 2473640               

Börsen:        SIX Swiss Exchange    

EQS News ID:   2190352               







                                      

Ende der Mitteilung  EQS News-Service



------------------------------------------------------------ 

2190352  29.08.2025 CET/CEST