Basel (awp) - Roche kauft das US-amerikanische Biopharma-Unternehmen 89bio und ist bereit, dafür bei Erreichen gewisser Meilensteine bis zu 3,5 Milliarden Dollar zu bezahlen. Der damit zugekaufte Wirkstoff gegen Leberkrankheiten biete "Potenzial im Milliardenbereich", sagte Roche-Pharma-CEO Theresa Graham im Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Online am 18.9.).
Der Wirkstoff Pegozafermin von 89bio soll insbesondere gegen die Leberkrankheit metabolisch-assoziierte Steatohepatitis (MASH) zum Einsatz kommen, wirkt aber generell positiv auf metabolische Prozesse. Daher eigne er sich gut für Kombinationen mit Wirkstoffen aus dem Fettleibigkeitsportfolio, ist Graham überzeugt. Dabei weise Pegozafermin "hervorragenden Ergebnissen" in einer Phase-II-Studie aus.
"Pegozafermin hat zu einer signifikanten Verbesserung der Leberfibrosen geführt. Zudem kam es bei 37 Prozent der Patienten zu einer Rückbildung der MASH ohne Verschlechterung der Fibrose im Vergleich zum Placebo. Das heisst, ihre Entzündungswerte waren nicht mehr zu hoch, die Zellbeschädigung und der Fettaufbau wurden rückgängig gemacht", fuhr Graham fort. Die Wirkung habe auch nach 48 Wochen noch angehalten.
Was die beiden anderen Indikationen mit Pegozafermin, zirrhotische MASH und schwere Hypertriglyceridämie, angeht, äusserte sich Graham etwas weniger optimistisch. "Wir werden entscheiden, wie es in diesen Indikationen weitergeht, sobald Studienergebnisse vorliegen. Wenn Pegozafermin bei Patienten mit zirrhotischer MASH wirkt, wäre es das erste Medikament gegen diese schwerste Form der Krankheit."
Der Markt dafür sei im letzten Jahr 2,4 Milliarden Dollar gross gewesen und könne laut Experten bis in die 2030er-Jahre auf 10 bis 30 Milliarden anwachsen. Wie gross das gesamte Marktpotenzial von Pegozafermin ist, dazu wollte sich Graham nicht detailliert äussern. "Dazu machen wir keine genauen Angaben, aber wir sehen ein kommerzielles Potenzial im Multimilliardenbereich", sagte sie. Sehr gross sei auch das Potenzial für mögliche Kombinationen mit dem Fettleibigkeits- und Diabetes-Portfolio von Roche.
mk/