FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - MINIMAL IM PLUS - Zum Ende einer Woche mit recht wenig Bewegung zeichnet sich im Dax am Freitag ein stabiler Start ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start rund 0,1 Prozent höher auf 23.554 Punkte. Im Wochenverlauf hat der Dax gut 100 Punkte oder 0,4 Prozent verloren. Es ist ihm weiterhin nicht gelungen, über die 21-Tage-Linie zurückzukehren, was den kurzfristigen Trend aufhellen würde. So bleibt er in seiner zähen Konsolidierung seit dem Rekordhoch Mitte Juli. Schwung von der Wall Street bleibt aus. Hier korrigierten die wichtigsten Indizes weiterhin ihre vorherige Rekordjagd. Auch an Asiens Börsen tut sich am Morgen relativ wenig.
USA: - VERLUSTE - Die US-Börsen haben am Donnerstag den dritten Tag in Folge unter Gewinnmitnahmen gelitten. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 0,38 Prozent tiefer mit 45.947,32 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,50 Prozent auf 6.604,72 Punkte bergab. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 sank um 0,43 Prozent auf 24.397,31 Punkte.
ASIEN: - IM MINUS - In Asien haben die wichtigsten Aktienmärkte unter anderem aufgrund der schwachen US-Vorgaben nachgegeben. Der japanische Nikkei 225 verlor rund eine Stunde vor Handelsende 0,6 Prozent. Ähnlich sah es an den chinesichen Festlandsbörsen sowie in der chinesichen Sonderverwaltungszone aus. Deutlichere Verluste gab es dagegen in Südkorea.
DAX 23534,83 -0,56% XDAX 23570,56 -0,55% EuroSTOXX 50 5444,89 -0,36% Stoxx50 4569,38 -0,48% DJIA 45947,32 -0,38% S&P 500 6604,72 -0,50% NASDAQ 100 24397,31 -0,43%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 127,96 -0,03%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1682 0,14% USD/Yen 149,63 -0,11% Euro/Yen 174,80 0,03%
BITCOIN:
Bitcoin (USD, Bitstamp) Bitcoin 109.574 0,51%
ROHÖL:
Brent 69,56 +0,14 USD WTI 65,22 +0,24 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 06.30 Uhr: - Unicredit ist bei Kampf um Commerzbank zu Zugeständnissen bereit, um politischen Widerstand zu beseitigen, FT - CDU-Sicherheitsexperte Marc Henrichmann: Nicht in falscher Sicherheit wiegen, Zeitungen der Funke Mediengruppe - SPD begrüsst Pläne von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für Ukraine-Kredit aus eingefrorenem Vermögen Russlands, Gespräch mit dem für Verteidigung zuständigen SPD-Haushälter Andreas Schwarz, Rheinische Post - Führende CDU-Politiker verlangen Durchsetzungsstärke von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei der Reform des Bürgergelds, Gespräch mit unter anderem der Bundesvorsitzenden der CDU-Mittelstandsunion MIT, Gitta Connemann, Bild - CDU will höheren Freibetrag bei Aktivrente von 3.000 Euro durchsetzen, Gespräch mit CDU-Bundestagsabgeordnetem und Finanzexperte Fritz Güntzler, Bild - Sozialreformen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht alle Sozialversicherungszweige "am Limit" / fordert Mietenstopp und Abschaffung der Spekulationsfrist auf Immobilien, Gespräch, Rheinische Post - NRW-Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) fordert Nachbesserung am Gesetzentwurf für das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, Gespräch, Rheinische Post - Deutschlandticket: Städtetag fordert Dynamisierung des Zuschusses von Bund und Ländern, Gespräch mit Hauptgeschäftsführer Christian Schuchardt, Rheinische Post - SPD erteilt Leistungskürzungen von Krankenkassen eine Absage, Gespräch mit stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt, Rheinische Post - Sozialverband VdK warnt vor "Herbst des Kahlschlags" bei Kassenleistungen, Gespräch mit Vorsitzender Verena Bentele, Rheinische Post - Auto- und Stahlindustrie streiten über Handelspolitik, Lobby-Verbände richten Brandbriefe an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Autobranchenverband VDA will keine weiteren Schutzmechanismen für Stahl, Politico Newsletter Industrie und Hande
bis 23.15 Uhr: - US-Verteidigungsminister Pete Hegseth beruft eiliges Treffen von Hunderten von Generälen und Admiralen in Virginia ein, Washington Post - Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta in Gesprächen zur Nutzung von Googles KI-Bot Gemini zur Werbeausspielung, The Information
bis 21.00 Uhr: - EU reagiert auf zunehmende Abschottung des US-Marktes und eine Welle von Billigimporten aus China: Schon in den kommenden Wochen will Brüssel weitreichende Schutzzölle gegen chinesischen Stahl von über 25 bis 50 Prozent verhängen, HB - AfD-Umfragerekorde erschrecken Koalitionspolitiker, HB - Softwarekonzern Oracle, Finanzinvestor Silver Lake und Tech-Fonds MGX sollen 45 Prozent an Tiktok US halten, CNBC - Chef des Freiberufler-Vermittlers Fiverr, Micha Kaufman, zu den Auswirkungen von KI: "Diejenigen, die im Umgang mit bisherigen Technologien besonders gut waren, haben die meisten Schwierigkeiten, sich umzustellen", Interview, FAZ - Wertpapierverwahrer Caceis will Marktanteile ausbauen, Gespräch mit Deutschlandchef Thies Clemenz und Vertriebsleiterin Anja Maiberger, BöZ - Forvis-Mazar-Chef Christoph Regierer sieht das Engagement von Finanzinvestioren in der Beraterbranche kritisch: "Wir haben keinen Druck, einen Finanzinvestor an Bord zu holen", Gespräch, HB - Kommunikationsxepertin Bärbel Hestert-Vecoli: "Kompetenzen der älteren Generation werden häufig unterschätzt", ältere Beschäftigte sind digitalaffin und krisenfest, Interview, HB - Messechef Stefan Rummel zum kommenden Immobilien-Branchentreff Expo Real: "Die Branche benötigt dringend mehr Geschwindigkeit", Interview, HB - Fondsmanager Ingo Koczwara von Eyb & Wallwitz über Big Tech: "Wir kommen um Investitionen in diese Unternehmen nicht herum, um für unsere Kunden den grossen Wachstumstrend unserer Zeit abzubilden", Gespräch, BöZ - Reaktionen auf Richterwahl: Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek erleichtert über Ausgang. AfD-Vize Stephan Brandner kritisiert Union für Wahl von Ann-Katrin Kaufhold, Rheinische Post