FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - TENDENZ -
USA: - DOW MIT REKORD - Die US-Börsen haben am Freitag ihren Rekordlauf fortgesetzt. Diesmal war auch der Dow Jones Industrial dabei und sprang erstmals über 47.000 Punkte. Bis Handelsschluss bröckelten die Gewinne insgesamt aber etwas ab. Der Regierungsstillstand fand weiterhin kaum Beachtung, auch wenn deshalb der Arbeitsmarktbericht für September ausfiel. Längst schon wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank Fed im Oktober die Leitzinsen erneut senken wird. Für weiterhin gute Laune sorgte daher einmal mehr das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI), nachdem zwei bedeutende internationale Partnerschaften bekanntgegeben wurden. Der Dow schloss letztlich 0,51 Prozent höher auf 46.758,28 Punkten. In der abgelaufenen Handelswoche hat der bekannteste Wall-Street-Index damit um 1,1 Prozent zugelegt. Mit plus 0,01 Prozent auf 6.715,79 Punkte ging der breite S&P 500 am Freitag aus dem Handel, nachdem er im Verlauf ebenfalls auf einen Höchststand geklettert war. Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Auswahlindex Nasdaq 100 gab nach einem Rekordhoch im frühen Handel bei knapp unter 24.960 Punkten seine Gewinne wieder ab. Er verlor letztlich 0,43 Prozent auf 24.785,52 Punkte. Auf Wochensicht steht hier ein Plus von 1,2 Prozent zu Buche.
ASIEN: - NIKKEI MIT REKORDHOCH - Die Wahl der ehemaligen Innenministerin Sanae Takaichi zur Vorsitzenden von Japans regierender Liberaldemokratischen Partei (LDP) hat den japanischen Leitindex Nikkei 225 am Montag auf ein Rekordhoch von 47.976 Punkten getrieben; zuletzt betrug das Plus etwas darunter noch 4,78 Prozent. Die 64-Jährige gilt damit nun auch als wahrscheinliche nächste Ministerpräsidentin Japans. Anleger an der Börse setzen auf mehr Fiskalmassnahmen unter ihrer Regierungsführung, was auch die Wahrscheinlichkeit einer Leitzinserhöhung durch Japans Notenbank verringert. Der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong fiel unterdessen am Montag um 0,9 Prozent.
DAX 24.378,80 -0,18% XDAX 24.377,63 -0,39% EuroSTOXX 50 5.651,71 0,11% Stoxx50 4.758,13 0,47% DJIA 46.758,28 0,51% S&P 500 6.715,79 0,01% NASDAQ 100 24.785,52 -0,43%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 128,41 -0,17%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1723 -0,16% USD/Yen 150,29 1,90% Euro/Yen 176,19 1,74%
BITCOIN:
Bitcoin 123.477 -0,03% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 61,87 +0,99 USD WTI 65,54 +1,01 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 06.30 Uhr - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU): Einigung beim Bürgergeld ist sehr nah, ARD-Sendung "Caren Miosga" - Wehrdienstdebatte: Friedrich Merz (CDU) für allgemeines Pflichtjahr, ARD-Sendung "Caren Miosga" - Vor der Friedenskonferenz in Kairo zwischen Israel und der Hamas warnt Unions-Fraktionsvize Norbert Röttgen (CDU) davor, der Hamas zu trauen, Gespräch, Politico - Brandenburg und Thüringen erwägen Konsequenzen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst, HB - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) mahnt die Bundesregierung, den Änderungsplänen von Bundesministerin Nina Warken (CDU) zu folgen, Gespräch, Rheinische Post - Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte, hat sich kritisch gegenüber den Wehrdienst-Plänen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) geäussert, Gespräch, Rheinische Post - Die Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Siemtje Möller, hat sich im Ringen mit der Union um das neue Wehrdienstgesetz zurückhaltend und zuversichtlich gezeigt, Gespräch, Rheinische Post
bis 20.30 Uhr: - Keine Garantien für VW-Werke in Sachsen, HB - Nur sachorientierte Entscheidungen zu Infrastruktur, Versorgungssicherheit und globalen Partnerschaften sichern Wettbewerbsfähigkeit, Gastbeitrag von Covestro-Technologiechef, Thorsten Dreier, HB - "An Beton führt kein Weg vorbei", Gespräch mit Joachim Glatthaar, Mehrheitsgesellschafter Glatthaar Keller GmbH & Co. KG, FAZ - "Wir müssen aufpassen, dass wir Industrieland bleiben", Gespräch mit Röchling-Chef Raphael Wolfram und -Beiratschef Gregor Greinert, HB - Israel setzt nach den Worten von Aussenminister Gideon Sa'ar auf einen schnellen Erfolg der am Montag in Ägypten beginnenden Verhandlungen über ein Ende des Gaza-Kriegs, Gespräch, Bild - "Keine Angst vor digital only", Gespräch mit D21-Chefin Lena-Sophie Müller, FAZ - Versteckte Milliardenkosten des Rentenpakets, Gastbeitrag von Ökonomen Lars Feld und Clemens Fuest, FAZ - Der israelische Aussenminister Gideon Sa?ar hat die Europäische Union (EU) nachdrücklich vor der Umsetzung der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geforderten Sanktionen gegen sein Land gewarnt, Gespräch, Bild - US-Aussenminister Marco Rubio zufolge ist ein langfristiger Frieden im Gazastreifen nur möglich, wenn auch eine Entwaffnung von Terrorgruppen erfolgt, Gespräch, NBC News - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) dringt auf schnelle rechtliche Regelungen zur Abwehr von Drohnen, Gespräch, ARD - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verspricht Fortschritte bei der Reform des Bürgergeldes noch im Oktober, Gespräch, ZDF - In Dortmund haben sieben aus Afrika stammende Männer für mehr als 100 Kinder die Vaterschaft anerkannt, WamS
/mis