Newsticker

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - IM PLUS - Nach dem unvermittelten Zollschock kurz vor dem Wochenende dürfte der Dax am Montag einen Erholungsversuch starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor der Eröffnung mit 24.340 Punkten 0,4 Prozent im Plus. Am Donnerstag hatte der Dax mit 24.771 Zählern noch ein Rekordhoch erklommen und sich am Freitag auch nahe dieses Niveaus gehalten.

Für heftige Kursverluste sorgte dann allerdings US-Präsident Donald Trump. Dieser stellte kurz vor dem europäischen Handelsschluss ein geplantes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea mit Verweis auf den laufenden Handelskonflikt infrage. Der Zollstreit zwischen den USA und China, die viele Börsenanleger angesichts des KI-Hypes bestenfalls noch im Hinterkopf gehabt haben dürften, holte die Finanzmärkte rasch und mit voller Wucht wieder ein. Der Dax sackte binnen weniger Minuten um mehrere hundert Punkte ab.

Mittlerweile haben sich die Wogen aber etwas geglättet. So schlug Trump plötzlich wieder versöhnliche Töne an. Auf der Plattform Truth Social schrieb der Republikaner am Wochenende: "Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut! Der hochgeschätzte Präsident Xi hatte nur einen schlechten Moment. Er will keine Depression für sein Land, und ich auch nicht. Die USA wollen China helfen, nicht schaden!!!" Wie Trump zu dieser Einschätzung gelangte, blieb zunächst unklar.

USA: - VERLUSTE - Die Furcht vor einer Eskalation des Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China hat am Freitag die Rekordjagd am US-Aktienmarkt unvermittelt gestoppt. Dabei gerieten Technologie-Werte, die im frühen Handel einmal mehr Bestmarken erreicht hatten, stärker unter Druck als Standardwerte. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 1,90 Prozent auf 45.479,60 Punkte. Auf Wochensicht ergibt sich ein Minus von 2,7 Prozent. Das ist der grösste Verlust seit Anfang August.

Der marktbreite S&P 500 büsste am Freitag 2,71 Prozent auf 6.552,51 Punkte ein. Für den viel beachteten Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 3,49 Prozent auf 24.221,75 Punkte nach unten. Der umfassendere Index Nasdaq Composite sackte um 3,56 Prozent auf 22.204,43 Punkte ab.

ASIEN: - DEUTLICHE VERLUSTE IN CHINA UND HONGKONG; FEIERTAG IN JAPAN - In China und Hongkong haben die Aktienmärkte wegen Sorgen über eine Eskalation des Handelsstreits zwischen China und den USA deutlich nachgegeben. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen Chinas verlor im späten Handel 1,7 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong büsste 2,7 Prozent ein.

                                
DAX             24241,46  -1,50%
XDAX            24172,99  -1,82%
EuroSTOXX 50     5531,32  -1,68%
Stoxx50          4701,04  -1,39%
                                
DJIA            45479,60  -1,90%
S&P 500          6552,51  -2,71%
NASDAQ 100      24221,75  -3,49%
                                

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    129,20  -0,09%
                             

DEVISEN:

                         
Euro/USD    1,1622  0,00%
USD/Yen     151,79  0,40%
Euro/Yen    176,42  0,40%
                         

BITCOIN:

                                  
Bitcoin                           
(USD, Bitstamp)                   
Bitcoin            114.759  -0,29%
                                  

ROHÖL:

                         
Brent    63,67  +0,94 USD
WTI      59,80  +0,90 USD
                         

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 06.30 Uhr: - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will um den Jahreswechsel Sparpaket für Etat 2027, ARD-Sendung Caren Miosga - "Infrastruktur 'peinlich" - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD): Eile bei Investitionen, ARD-Sendung Caren Miosga - Vorsitzender der Jungen Union (JU) und CDU-Bundestagsabgeordneter Johannes Winkel wirft Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) eine milliardenschwere Trickserei beim geplanten Rentenpaket vor, Bild - Nach "Autogipfel": Präsidentin des Branchenverbands VDA, Hildegard Müller, fordert von Koalition Einigkeit bei Lockerung von Verbrenner-Aus, Rheinische Post - Innovationen: Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten, Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Rheinische Post - Bürgergeld: Arbeitgeberverband Gesamtmetall weist DGB-Kritik zurück, Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: Regierung darf sich nicht "von quasi sozialreaktionären, ideologischen Haltungen bei Gewerkschaften abschrecken lassen", Rheinische Post - Koalitionspolitiker sehen hohes Spionagerisiko bei geplanter Russland-Reise von AfD-Politiker Markus Frohnmaier, Gespräch mit unter anderem dem Vorsitzenden des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, Marc Henrichmann (CDU), HB

bis 20.30 Uhr: - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU): Sparpaket gegen höhere Kassenbeiträge kommt, ARD Bericht aus Berlin - Apple setzt auf ein neues Sicherheitskonzept für iPhones, um sie besser vor fremden Zugriffen zu schützen. Der Konzern hat dafür eine erweiterte Schutzarchitektur vor allem für die Hardware aufgebaut, Gespräch mit Ivan Krstic, Chef für Sicherheitsentwicklung und Architektur bei Apple, HB - Positionspapier: SPD will die kriselnde deutsche Stahlindustrie schützen und notfalls auch Stahlkonzerne verstaatlichen, HB - "Wir digitalisieren Wasser": Wasserfilterhersteller Brita aus dem Taunus expandiert weltweit, Unternehmer Markus Hankammer will bald die Umsatz-Milliarde knacken und zur Lifestyle-Marke werden, Interview, HB