Newsticker

OTS NEWS VATN: Valiant Holding AG / Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 ...

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR: Valiant im dritten Quartal 2025
weiterhin erfolgreich (DOKUMENT)
Bern (ots) - Nach neun Monaten weist Valiant gegenüber dem Vorjahr einen 3,1
Prozent höheren Konzerngewinn aus. Valiant will das Finanzleben ihrer Kundschaft
am einfachsten gestalten. So hat sie als erste Schweizer Bank Multibanking für
Privatpersonen eingeführt und bietet auch im Nullzinsumfeld ein attraktives
Sparkonto mit 0,81 Prozent Zins an.

Valiant setzt ihren Wachstumskurs fort und kann sowohl bei den
Hypothekarfinanzierungen als auch beim Kundengeld zulegen. Nach drei Quartalen
resultiert ein Konzerngewinn von 108,3 Mio. Franken. Das entspricht einer
Steigerung von 3,1 Prozent im Vorjahresvergleich. In Anbetracht des sehr starken
Vorjahresergebnisses reduziert sich der Geschäftserfolg um nur 3,9 Prozent auf
170,9 Mio. Franken. Der Geschäftsertrag reduziert sich um 1,5 Prozent auf 411,1
Mio. Franken.

"Wir befinden uns auch nach dem dritten Quartal 2025 erfolgreich auf Kurs. Im
bewegten und herausfordernden Umfeld sind wir mit dem Quartalsergebnis sehr
zufrieden. Auch im Nullzinsumfeld dürfen unsere Kundinnen und Kunden auf uns
zählen: Nebst dem Sparkonto Extra, welches wir zum Vorzugszinssatz anbieten,
vergüten wir nach wie vor Zinsen auf dem Sparsortiment", sagt Valiant CEO Ewald
Burgener.

Stabiles Zinsengeschäft

Der Brutto-Erfolg im Zinsengeschäft reduziert sich um 0,6 Prozent auf 305,7 Mio.
Franken. Der Netto-Zinserfolg beläuft sich auf 296,6 Mio. Franken und
verzeichnet ein Minus von 0,7 Prozent. Der robuste Zinserfolg ist auf die
weiterhin hohe Zinsmarge von 1,08 Prozent sowie auf das aktive
Bilanzstrukturmanagement zurückzuführen.

Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft verzeichnet eine
Steigerung von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und beträgt 72,0 Mio. Franken.
Der Ertrag aus den Kommissionen im Wertschriften- und Anlagegeschäft erhöht sich
um 12,3 Prozent. Diese Veränderung ist auf die Strategie "Valiant 2029", in
welcher die breitere Diversifikation der Erträge eine wichtige Rolle spielt,
sowie auf die positive Entwicklung der Finanzmärkte zurückzuführen. Obschon
Kundinnen und Kunden seit März 2025 vom neuen gratis Lila Set profitieren,
resultiert aus dem übrigen Dienstleistungsgeschäft eine leichte Steigerung von
0,2 Prozent.

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und übriger ordentlicher Erfolg

Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft reduziert sich aufgrund der sinkenden Zinsen
im Euro-Raum sowie tieferen Handelsvolumen. Es resultiert ein Erfolg von 31,0
Mio. Franken (-23,0 Prozent). Der übrige ordentliche Erfolg nimmt um 8,2 Prozent
auf 11,5 Mio. Franken zu. Diese Zunahme ist vorwiegend auf höhere Erträge aus
Beteiligungen zurückzuführen.

Geschäftsaufwand

Aufgrund von Investitionen in die Digitalisierung und in die
Arbeitgeberattraktivität erhöht sich der Geschäftsaufwand leicht um 0,4 Prozent
auf 224,8 Mio. Franken. Der Personalaufwand verzeichnet aufgrund der Erhöhung
der Lohnsumme ein leichtes Plus von 0,7 Prozent. Der Sachaufwand bleibt nahezu
unverändert gegenüber dem Vorjahr (+0,1 Prozent).

Stärkung der Reserven für allgemeine Bankrisiken

Aufgrund der positiven Entwicklung stärkt Valiant in den ersten neun Monaten die
Reserven für allgemeine Bankrisiken mit 31,0 Mio. Franken. Unter der
Rechnungslegung für Schweizer Banken sind die Reserven für allgemeine
Bankrisiken als Bestandteil des Eigenkapitals vollständig anrechenbar. Damit
stärkt Valiant ihr Eigenkapital und liegt mit einer Kapitalquote von 16,9
Prozent deutlich über den regulatorischen Vorgaben. Valiant ist überzeugt, dass
eine solide Kapitalisierung sowohl im Interesse der Kundschaft als auch der
Investorinnen und Investoren ist.

Entwicklung der Ausleihungen und der Kundengelder

Valiant steigert in den ersten neun Monaten die Hypothekarfinanzierungen um 0,8
Prozent respektive 218,0 Mio. Franken. Im Rahmen ihrer Strategie "Valiant 2029"
steuert Valiant ihr Ausleihungsportfolio aktiv. Damit will sie ihre Rentabilität
weiter erhöhen. Insgesamt ergibt sich daraus ein Wachstum der Kundenausleihungen
um 8,1 Mio. Franken auf 30,2 Mrd. Franken. Die Kundengelder konnten um 0,9
Prozent auf 22,6 Mrd. Franken gesteigert werden. Dazu trägt auch das Sparkonto
Extra bei. Wer bis zum 30. November 2025 Neugeld zu Valiant überweist, kann von
0,81 Prozent Vorzugszins profitieren. Alle Informationen zum Sparkonto Extra
befinden sich hier
(https://www.valiant.ch/privatkunden/konten-karten-sparkonto-extra) .

Multibanking für Private

Als erste Schweizer Bank bietet Valiant seit Anfang September 2025 Multibanking
für Private an. Damit haben Kundinnen und Kunden neu nicht nur ihre Valiant
Konten im Überblick, sondern können auch jene von Drittbanken anzeigen lassen.
Mit der frühen Einführung dieser neuen Dienstleistung unterstreicht die lila
Bank ihre Bestrebungen, das Finanzleben ihrer Kundschaft möglichst einfach zu
gestalten. Weiterführende Informationen befinden sich hier
(https://www.valiant.ch/privatkunden/services-multibanking) .

Einfach digital anlegen

Valiant entwickelt auch ihr digitales Angebot laufend weiter. Nebst der
selbstständigen online Eröffnung des Fondsparplans können Anlegerinnen und
Anleger neu ihr Execution only-Depot direkt online eröffnen und
Kauf-/Verkaufsaufträge fürs Fondsinvest eingeben.

Nachhaltigkeit bei Valiant

Valiant nimmt ihre Verantwortung für den Klimaschutz ernst und setzt sich aktiv
für eine nachhaltige Zukunft ein. Die neu erschienene Publikation "Unser Weg zu
Netto-Null bis 2050" fasst einfach und übersichtlich zusammen, wie Valiant bis
2050 klimaneutral werden will. Mehr Informationen zur Nachhaltigkeit bei Valiant
und zur Publikation sind auf der Webseite
(https://www.valiant.ch/ueber-valiant/ihre-valiant-nachhaltigkeit-netto-null) zu
finden. Valiant fördert Finanzierungen von energieeffizienten Liegenschaften und
energetische Sanierungen durch einen reduzierten Hypothekarzins. Die Lila
Umwelthypothek ist ab sofort noch attraktiver gestaltet. So wurde der
Maximalbetrag angehoben, die Maximallaufzeit erhöht und das Produkt für einen
grösseren Kreis geöffnet. Informationen zur Lila Umwelthypothek befinden sich
hier (https://www.valiant.ch/privatkunden/finanzieren-nachhaltigkeit#produkte) .

Ausblick

Für das laufende Jahr geht Valiant von einem leicht höheren Konzerngewinn aus.

Dokumente und Informationen zum dritten Quartal 2025 sind hier aufgeschaltet:
https://www.valiant.ch/ergebnisse

Bilder können hier heruntergeladen werden: https://www.valiant.ch/downloads

Über Valiant

Valiant ist eine unabhängige Schweizer Finanzdienstleisterin und ausschliesslich
in der Schweiz tätig. Sie bietet Privatkundinnen und Privatkunden sowie KMU ein
umfassendes, einfach verständliches Angebot in allen Finanzfragen. Valiant ist
in folgenden 15 Kantonen lokal verankert: Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt,
Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen,
Thurgau, Waadt, Zug und Zürich. Zudem ist sie dank innovativen, digitalen
Dienstleistungen in der ganzen Schweiz präsent. Valiant hat eine Bilanzsumme von
38,1 Milliarden Franken und beschäftigt über 1100 Mitarbeitende - davon über 70
Auszubildende.

Pressekontakt:

Kontakt für Analysten und Investoren:
Joachim Matha, Leiter Investor Relations, 031 310 77 44, [email protected]
Kontakt für Medienschaffende:
Nathalie Hertig, Leiterin Unternehmenskommunikation, 031 320 96 18,
[email protected]

Weiteres Material: http://presseportal.ch/de/pm/100004287/100936414
OTS:               Valiant Holding AG
ISIN:              CH0014786500