Newsticker

EQS LECN: Leclanché und CINEA unterzeichnen Fördervereinbarung über 74,2

Millionen Euro zur Unterstützung einer nachhaltigen Batterieproduktion in Europa  

Leclanché SA / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung              
Leclanché und CINEA unterzeichnen Fördervereinbarung über 74,2 Millionen Euro  
zur Unterstützung einer nachhaltigen Batterieproduktion in Europa              
                                                                               
10.11.2025 / 17:34 CET/CEST                                                    
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR                     
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   
                                                                               
                                                                               
------------------------------------------------------------                   
Ad-hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 KR                                             
                                                                               
Leclanché und CINEA unterzeichnen Fördervereinbarung über 74,2 Millionen Euro  
zur Unterstützung einer nachhaltigen Batterieproduktion in Europa              
                                                                               
                                                                               
                                                                               
YVERDON-LES-BAINS, Schweiz, 10. November 2025 – Leclanché SA, und die          
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) haben  
eine Fördervereinbarung über 74,2 Millionen Euro unterzeichnet, um den         
industriellen Einsatz nachhaltiger Technologien zur Herstellung von            
Batteriezellen in Europa zu unterstützen. Die Vereinbarung folgt auf die       
Vorauswahl von Leclanché im Juli 2025 für die Fördervorbereitungsphase als     
eines von sechs wegweisenden Projekten zur Herstellung von EV-Batterien, denen 
im Rahmen des EU-Innovationsfonds eine potenzielle Förderung zugesagt wurde.   
                                                                               
Das Projekt von Leclanché, das aus 14 Vorschlägen aus acht Ländern ausgewählt  
wurde, ist Teil einer umfassenderen EU-Investition in Höhe von 852 Millionen   
Euro zur Förderung des Ausbaus einer sauberen und wettbewerbsfähigen           
Batterieproduktion in ganz Europa und zur Verringerung der Abhängigkeit von    
importierten Technologien. Das Projekt ermöglicht die Erweiterung des          
bestehenden Produktionsstandorts von Leclanché in Willstätt auf eine Kapazität 
von 2 GWh, wodurch das Unternehmen die Produktion von Lithium-Ionen-Zellen,    
welche mit seiner patentrechtlich geschützten, wasserbasierten, PFAS-freien    
Fertigungstechnologie hergestellt werden, steigern kann. Die PFAS-freie        
Zelltechnologie bietet Vorteile für die Umwelt und steht im Einklang mit dem   
Europäischen Grünen Deal und den Zielen der EU-Batterieverordnung, die         
Abhängigkeit von gefährlichen Stoffen zu verringern.                           
                                                                               
„Die Unterzeichnung der Fördervereinbarung ist ein wichtiger Schritt zur       
Unterstützung des Wachstumsplans von Leclanché. Die Gewährung der Förderung    
bestätigt die Stärke und Ausgereiftheit unserer kohlenstoffarmen               
Zellfertigungstechnologien und stärkt unsere Position als wichtiger            
Industrieakteur in Deutschland. Wir sind stolz darauf, mit einem nachhaltigen  
und wettbewerbsfähigen Produktionsmodell einen Beitrag zu den langfristigen    
Fertigungskapazitäten Europas im Bereich Zellbatterien zu leisten", sagte      
Pierre Blanc, Chief Executive Officer von Leclanché SA.                        
                                                                               
 Neben diesem wichtigen Meilenstein möchten der Verwaltungsrat und die         
Geschäftsleitung von Leclanché den langjährigen Aktionären und Investoren des  
Unternehmens ihren aufrichtigen Dank für ihre anhaltende Unterstützung und ihr 
Vertrauen aussprechen. Ihr Engagement hat es Leclanché ermöglicht, erhebliche  
Investitionen in Forschung und Entwicklung zu tätigen und ein einzigartiges    
Portfolio an geistigem Eigentum in den Bereichen nachhaltige Zellchemie,       
Systemintegration und Produktionsprozessinnovation aufzubauen – Kompetenzen,   
die nun durch diese Förderzusage von der EU anerkannt werden.                  
                                                                               
Diese Leistung spiegelt auch die Erneuerung der Unternehmensführung und die    
strategische Stärkung wider, die Leclanché in den letzten Monaten vorgenommen  
hat. Das Unternehmen hat seine Transparenz verbessert, seine Führungsstruktur  
gestärkt und die Flexibilität zurückgewonnen, die erforderlich ist, um neue    
Partnerschaften mit europäischen und internationalen Industrie- und            
Finanzinstituten zur Unterstützung seiner Transformations-Roadmap einzugehen.  
                                                                               
Gemäß den Bedingungen der Fördervereinbarung ist der Erhalt der Förderung in   
Höhe von 74,2 Millionen Euro vom Nachweis einer Finanzierung in Höhe von 141,3 
Millionen Euro zur Unterstützung des Projekts abhängig. Diese Finanzierung muss
bis zum Finanzabschluss, der derzeit für Ende Juni 2026 geplant ist, gesichert 
sein.                                                                          
                                                                               
In diesem Zusammenhang treibt das Unternehmen diesen Prozess mit voller        
Unabhängigkeit und Flexibilität voran und führt gleichzeitig aktive Gespräche  
mit führenden globalen strategischen und finanziellen Partnern, um eine        
optimale Kapitalstruktur und die rechtzeitige Umsetzung des Projekts           
sicherzustellen.                                                               
                                                                               
Während Leclanché weiterhin an der Sicherstellung der notwendigen langfristigen
Finanzierung arbeitet, um die EU-Förderung zu ergänzen und seinen              
Expansionsplan zu unterstützen, arrangiert das Unternehmen ausserdem eine      
Zwischenfinanzierung, um seine Unternehmensfortführung zu gewährleisten und    
einen reibungslosen Übergang bis zur Fertigstellung der dauerhaften            
Finanzierungsstruktur sicherzustellen. Die Gespräche mit potenziellen Finanz-  
und Industriepartnern schreiten konstruktiv voran. Die aktuelle Liquiditätslage
von Leclanché bleibt jedoch ungewiss, und es kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht 
garantiert werden, dass ausreichende Mittel zur Verfügung stehen werden, um den
Betrieb bis Juni nächsten Jahres aufrechtzuerhalten.                           
                                                                               
Die nächsten Schritte konzentrieren sich auf die Vorbereitung der              
Projektumsetzung, einschließlich der Fertigstellung der detaillierten Planung, 
der Einholung der erforderlichen Genehmigungen und des Abschlusses wichtiger   
Verträge mit Lieferanten und Partnern. Außerdem wird ein Fahrplan für die      
Umsetzung festgelegt, um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit, die            
Versorgungssicherheit und eine reduzierte CO2-Bilanz durch den Einsatz         
erneuerbarer Energien zu demonstrieren.                                        
                                                                               
                                                                               
                                                                               
# # #                                                                          
                                                                               
                                                                               
                                                                               
 Über Leclanché                                                                
                                                                               
Leclanché ist ein weltweit führender Anbieter von kohlenstoffarmen             
Energiespeicherlösungen auf Basis der Lithium-Ionen-Zellentechnologie.         
Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains, Schweiz, gegründet. Die Geschichte  
und das Erbe von Leclanché sind in der Innovation von Batterien und            
Energiespeichern verwurzelt. Die schweizerische Kultur der Präzision und       
Qualität sowie die Produktionsstätten in Deutschland machen Leclanché zum      
bevorzugten Partner für Unternehmen, die nach der besten Batterieleistung      
suchen und Pionierarbeit für positive Veränderungen in der Art und Weise       
leisten, wie Energie weltweit erzeugt, verteilt und verbraucht wird. Leclanché 
ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Energiespeicherlösungen,             
E-Mobility-Lösungen und Spezialbatteriesysteme. Das Unternehmen beschäftigt    
derzeit über 350 Mitarbeiter und verfügt über Repräsentanzen in acht Ländern   
weltweit. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN). SIX Swiss  
Exchange : ticker symbol LECN | ISIN CH 011 030 311 9                          
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Haftungsausschluss                                                             
                                                                               
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen    
über die Aktivitäten von Leclanché, die durch Begriffe wie „strategisch",      
„vorgeschlagen", „eingeführt", „wird", „geplant", „erwartet", „Verpflichtung", 
„erwarten", „prognostizieren", „etabliert", „vorbereiten", „planen",           
„schätzen", „Ziele", „würden", „potenziell" und „erwarten" gekennzeichnet sein 
können, „Schätzung", „Angebot" oder ähnliche Ausdrücke oder durch ausdrückliche
oder implizite Diskussionen über den Hochlauf der Produktionskapazitäten von   
Leclanché, mögliche Anwendungen bestehender Produkte oder potenzielle          
zukünftige Einnahmen aus solchen Produkten oder potenzielle zukünftige Verkäufe
oder Gewinne von Leclanché oder einer seiner Geschäftseinheiten. Sie sollten   
sich nicht zu sehr auf diese Aussagen verlassen. Diese zukunftsgerichteten     
Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten von Leclanché über zukünftige        
Ereignisse wider und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten
und andere Faktoren, die dazu führenkönnen, dass die tatsächlichen Ergebnisse  
wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften   
abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck      
kommen. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Produkte von Leclanché ein      
bestimmtes Umsatzniveau erreichen. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass     
Leclanché oder eine seiner Geschäftseinheiten bestimmte finanzielle Ergebnisse 
erzielen wird.                                                                 
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Medienkontakte:Schweiz / Europa:                                               
Thierry Meyer                                                                  
T: +41 (0) 79 785 35 81                                                        
E-Mail: [email protected]                                                   
                                                                               
Deutschland:                                                                   
Christoph Miller                                                               
T: +49 (0) 711 947 670                                                         
E-Mail: [email protected]                                                    
                                                                               
Ansprechpartner für Investoren:                                                
Hubert Angleys / Pierre Blanc                                                  
T: +41 (0) 24 424 65 00                                                        
E-Mail: [email protected]                                         
                                                                               
                                                                               
------------------------------------------------------------                   
Ende der Adhoc-Mitteilung                                                      
------------------------------------------------------------                   



Sprache:       Deutsch                   

Unternehmen:   Leclanché SA              

               Av. des Sports 42         

               1400 Yverdon-les-Bains    

               Schweiz                   

Telefon:       +41 (24) 424 65-00        

Fax:           +41 (24) 424 65-20        

E-Mail:        [email protected]   

Internet:      www.leclanche.com         

ISIN:          CH0110303119, CH0016271550

Valorennummer: A1CUUB, 812950            

Börsen:        SIX Swiss Exchange        

EQS News ID:   2227140                   







                                      

Ende der Mitteilung  EQS News-Service



------------------------------------------------------------ 

2227140  10.11.2025 CET/CEST