Phoenix Mecano beendet Aktienrückkaufprogramm via zweite Handelslinie
Das Aktienrückkaufprogramm auf der zweiten Handelslinie ist abgeschlossen. Dabei wurden 39'592 Namenaktien zurückgekauft. Dies entspricht 4.12% des Aktienkapitals. Phoenix Mecano beabsichtigt, an der Generalversammlung 2026 die Vernichtung der via zweite Handelslinie und zuvor im Festpreisverfahren zurückgekauften Aktien zu beantragen.
Stein am Rhein/Kloten 17. November 2025. Phoenix Mecano hat das am 15. November 2023 gestartete und bis 14. November 2025 befristete Aktienrückkauf-Programm in Höhe von bis zu CHF 29'606'209 abgeschlossen. Insgesamt wurden 39'592 Aktien zu einem Durchschnittskurs von CHF 450.77 auf einer zweiten Handelslinie an der SIX Swiss Exchange zurückgekauft.
Zuvor waren im Rahmen des am 10. November 2023 beendeten Rückkaufangebots im Festpreisverfahren 1'073 Namenaktien zurückgekauft worden.
Insgesamt entspricht die Anzahl der auf der zweiten Handelslinie und im Festpreisverfahren zurückgekauften Aktien 4.23% des aktuellen Aktienkapitals.
Phoenix Mecano plant, an der Generalversammlung 2026 die Vernichtung der zurückgekauften 40'665 Namenaktien aus den beiden Rückkaufprogrammen zu beantragen und somit das Kapital entsprechend herabzusetzen.
Weitere Auskünfte:
Phoenix Mecano Management AG
Dr. Rochus Kobler / CEO
Lindenstrasse 23, CH-8302 Kloten
Telefon: +41 (0)43 255 4 255
https://www.phoenix-mecano.com
Über Phoenix Mecano
Phoenix Mecano ist ein global aufgestelltes Technologieunternehmen in den Bereichen der Gehäusetechnik und industriellen Komponenten und in vielen Märkten führend. Die Gruppe mit Hauptsitz in Stein am Rhein beschäftigt weltweit rund 7000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 779,5 Mio. Das Unternehmen ist fokussiert auf die Herstellung von Nischenprodukten und Systemlösungen für Kunden aus Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, alternative Energien sowie aus dem Wohn- und Pflegebereich. Phoenix Mecano wurde 1975 gegründet und ist seit 1988 an der Schweizer Börse kotiert.