Zürich (awp) - DKSH wird möglicherweise eine grössere Akquisition tätigen. Die Zürcher Vertriebsfirma gehöre zu denjenigen Bietern, die sich für die Übernahme der Schweizer Medikamenten-Vertreiberin Swixx Biopharma interessieren würden, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag mit Bezug auf Insider.
Der Wert der Transaktion könnte sich gemäss den Angaben auf etwa 1,5 bis 2 Milliarden Euro belaufen (1,4-1,8 Mrd Fr.). Die Gespräche dauerten allerdings noch an. Und ob sie tatsächlich zu einer Transaktion führen werden, sei ungewiss, heisst es im Artikel. Demnach zeigen auch SK Capital Partners und Lone Star Interesse an einer Übernahme, zudem könnten noch weitere Interessenten hinzukommen.
Swixx ist den Angaben zufolge im Besitz der HBM Healthcare Investments AG und ihrer Führungskräfte. Sie unterstützt Pharmaunternehmen beim Vertrieb ihrer Medikamente in kleineren Ländern, in denen unterschiedliche Vorschriften für die Kennzeichnung und Verpackung gelten. Das in Baar ansässige Unternehmen ist in 44 Ländern vertreten und erzielte 2023 einen Umsatz von 900 Millionen Euro.
Kapitalerhöhung?
Gemäss UBS würde DKSH mit einem Cash-Zukauf in der genannten Höhe wahrscheinlich sein erklärtes Leverage-Ziel von bis zu 2,0x überschreiten, wobei frühere Kommentare des Managements eine Flexibilität in Richtung bis zu 2,5x für transformative Zukäufe angedeutet hätten.
Der zuständige Analyst der Grossbank würde auf Basis der zugänglichen Daten bzw. seiner Schätzungen einen Verschuldungsgrad von 2,5 bis 3,3x aus der Übernahme errechnen. DKSH könnte sich daher dafür entscheiden, Eigenkapital aufzunehmen, um eine Transaktion dieser Grössenordnung zu finanzieren und die Verschuldungsquote unter 2,0 zu halten, meint er.
Die DKSH-Aktie verliert am frühen Montagnachmittag bei durchschnittlichen Volumen 0,2 Prozent auf 53,90 Fr.
uh/to