Newsticker

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT - Nach seiner dreitägigen Erholung zeichnet sich im Dax am Donnerstag zunächst wenig Bewegung ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Handelsbeginn etwa 0,1 Prozent höher auf 23.747 Punkte. Damit würde es der Dax zurück an seine 21-Tage-Linie schaffen. Im Wochenverlauf hat er sich bisher um 2,7 Prozent erholt, nachdem er am vergangenen Freitag mit 22.943 Punkten zwischenzeitlich auf das Niveau vom Mai abgesackt war. Am Donnerstag findet in den Vereinigten Staaten wegen des Thanksgiving-Feiertags kein Handel statt.

USA: - IM PLUS - Hoffnungen auf eine erneute Leitzinssenkung im Dezember haben die US-Börsen auch am Mittwoch angetrieben. Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell und weiterer amerikanischer Notenbanker sowie schwache Konjunkturdaten hatten zuletzt der zeitweise schwindenden Zinsfantasie neue Nahrung gegeben. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 0,67 Prozent auf 47.427,12 Punkte. Wegen "Thanksgiving" findet am Donnerstag kein und am Freitag nur ein verkürzter Handel an den US-Börsen statt.

ASIEN: - GEWINNE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag zugelegt. Die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank noch im Dezember hatte bereits an den US-Märkten für Kursgewinne gesorgt. Dort ruht der Handel an diesem Donnerstag wegen "Thanksgiving". Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte kurz vor dem Handelsende um rund 1,3 Prozent zu. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen stieg zuletzt um 0,4 Prozent und der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte um 0,5 Prozent zu.

                                
DAX             23.726,22  1,11%
XDAX            23.744,61  0,70%
EuroSTOXX 50     5.655,58  1,47%
Stoxx50          4.798,02  1,17%
                                
DJIA            47.427,12  0,67%
S&P 500          6.812,61  0,69%
NASDAQ 100      25.236,94  0,87%
                                

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    129,12  -0,01%

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1605   0,09%
USD/Yen     155,96  -0,32%
Euro/Yen    180,98  -0,23%

BITCOIN:

                                
Bitcoin            91.008  0,59%
(USD, Bitstamp)                 

ROHÖL:

                         
Brent    58,38  -0,27 USD
WTI      62,80  -0,33 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.30 Uhr: - Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer, Zeitungen der Funke Mediengruppe - Vor dem Bundesparteitag in Hannover fordert Grünen-Chef Felix Banaszak von seiner Partei ein schärferes Profil, Gespräch, Politico - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) warnt den Verband der Familienunternehmen vor der Annäherung an die AfD, Gespräch, Rheinische Post - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester, Gespräch mit Chef Jochen Kopelke, Rheinische Post - Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums: Ruheständler, die im Jahr 2031 eine monatliche Rente von 1.500 Euro beziehen, haben im Jahr 2032 durch das Rentenpaket der Bundesregierung 32 Euro mehr im Monat zur Verfügung als nach dem Vorschlag der Jungen Union, Rheinische Post - Grünen-Chef Felix Banaszak hat eine Digitalsteuer für Unternehmen gefordert, die mit geringer Beschäftigung hohe Gewinn durch den Einsatz von KI erzielen, Gespräch, Rheinische Post - Angesichts der grossen Spannungen in der Bundesregierung geht die Mehrheit der Bundesbürger davon aus, dass das Bündnis vorzeitig zerbrechen wird, Bild

bis 23.15 Uhr: - Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius vermisst in China die Marktdynamik der Vergangenheit, Gespräch, Automobilwoche - Der Verkaufsprozess für Syntegon startet mit ersten unverbindlichen Angeboten. Die Bewertung liegt bei bis zu vier Milliarden Euro. Maschinenbauer wie Körber, Gea und Coesia konkurrieren um den schwäbischen Verpackungstechnikspezialisten, der CVC gehört, BöZ - Für ein dauerhaftes Ende des Ukrainekriegs sind robuste Sicherheitsgarantien und ein Kompromiss über die Donbass-Region nötig. Beides wird es nicht geben, Gastbeitrag von Franz-Stefan Gady, unabhängiger Analyst und Militärberater, HB - CSU-Chef Markus Söder setzt auf eine rasche Lösung im Streit über das Rentenpaket - er ist gegen eine Verschiebung, Gespräch, ZDF - Im Rentenstreit erwartet der Vorsitzende der Jungen Gruppe, Pascal Reddig, Verbindlichkeit vom Koalitionsausschuss, Gespräch, Table Media

bis 21.00 Uhr: - Moderna war mit seinen Impfstoffen einer der grössten Gewinner der Corona-Pandemie, ist aber seither in einer nüchterneren Realität angekommen. Vorstandschef Stéphane Bancel ruft jetzt eine Wende aus. Er sagt, wie er sich gegenüber Biontech aufgestellt sieht und was er von der impfskeptischen Gesundheitspolitik unter Donald Trump hält, Gespräch, FAZ - Vonovia-Aufsichtsratschefin Clara Streit gerät in Konflikt mit eigenem Corporate Governance Kodex, HB - Mehrere Aktionäre sehen die mehr als zwölfjährige Mitgliedschaft von Vonovia-Aufsichtsratschefin Clara Streit im Kontrollgremium des Unternehmens zunehmend kritisch und fürchten um die Unabhängigkeit der früheren McKinsey-Managerin, HB - Landesschiedsgericht der NRW-AfD hebt Entzug der Mitgliedsrechte von Ukraine-Kämpfer Tim Schramm auf, Welt

/jha/