Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich für den Donnerstag laut vorbörslichen Indikationen ein leicht tieferer Start ab. Nach 6 Sitzungen in Folge mit höheren Kursen sei ein Marschhalt nicht negativ, meint ein Händler. Zudem dürfte sich das Geschehen am Berichtstag ohnehin in Grenzen halten, da in den USA der Feiertag Thanksgiving gefeiert wird und die Börse geschlossen bleibt. "Wenn in den USA nicht gehandelt wird, ist erfahrungsgemäss auch hierzulande jeweils wenig los", sagt ein Händler. Zum morgigen Wochenschluss werden die Märkte in den USA zudem vorzeitig geschlossen.
Dabei werden die Vorgaben aus den USA als positiv gesehen. Dort halten die gestiegenen Zinssenkungserwartungen die Hausse am Laufen. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed im Dezember wird an den Märkten wieder auf mehr als 80 Prozent eingeschätzt. Neue Nahrung erhielten die Zinsfantasien durch Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell und weiteren US-Notenbankern sowie durch schwache Konjunkturdaten. Die Hoffnung auf ein Kriegsende in der Ukraine stütze den Risikoappetit der Anleger zusätzlich. Hierzulande dürften die Augen vor allem auf das Bluechip-Unternehmen Sika gerichtet sein. Der Bauzulieferer hat anlässlich des heutigen Investorentags seine Strategie und Wachstumsziele für 2028 bestätigt.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,10 Prozent tiefer bei 12'810 Punkten. 19 SMI-Werte werden mit einem Minus von bis zu 0,2 Prozent erwartet.
Klar höher gestellt werden im SMI einzig Sika (+1,1%) am Investorentag. Wie der Bauzulieferer am Morgen bekräftigte, rechnet er bis 2028 noch mit einem Umsatzwachstum von 3 bis 6 Prozent in Lokalwährungen.
Derweil haben Analystenkommentare für einmal keine grössere Wirkung. So notieren Richemont um 0,1 Prozent tiefer bei 169,60 Franken. Dabei hat die UBS das Kursziel auf 196 von 176 Franken angehoben und das "Buy"-Rating bestätigt.
Für Swatch (-0,2% auf 167,40 Fr.) haben die UBS-Experten das Kursziel ebenfalls erhöht, nämlich auf 90 von 71 Franken. Die Einstufung lautet aber weiter "Sell". Trotz Erhöhung liegt das Kursziel noch immer "meilenweit" unter dem aktuellen Kurs.
Etwas fester sind Adecco (+0,4%). Die Aktie war allerdings am Vortag nach dem Investorentag um elf Prozent gefallen.
Unter Druck geraten könnten Burkhalter (kein vorb. Kurs). Grossaktionär Christoph Arnold hat im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens 190'000 Papiere für 134 Franken je Aktie verkauft und erlöst somit 25,5 Millionen Franken. Am Vortag schlossen die Aktien zu 144,40 Franken.
pre/hr