14.12.2020 Chart des Tages SNB geht gelassen in die letzte Sitzung. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt am Donnerstag die vierte und letzte ihrer diesjährigen geldpolitischen Lagebeurteilungen durch.
10.12.2020 Chart des Tages Elon Musk überholt (fast) alle. Der Chef und Gründer des Elektroautoherstellers Tesla ist schnell unterwegs – seit diesem Jahr auch in finanzieller Hinsicht.
09.12.2020 Chart des Tages Zehn magere Jahre. Das zyklisch adjustierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (CAPE, auch Shiller PE genannt) des S&P 500, hat im laufenden Jahr den vierthöchsten Stand seit dem Jahr 1881 erreicht (gestrichelte Linie im Diagramm).
08.12.2020 Chart des Tages Locker genug. Die US-Notenbank Fed findet nächste Woche ein letztes Mal im laufenden Jahr zur Sitzung des Offenmarktausschusses zusammen.
07.12.2020 Chart des Tages Harter Überlebenskampf für Start-ups. In einer Welt, in der Notenbanken alles daran setzen, Unternehmen mit Nullzinsen oder gar negativen Raten zu helfen, ist es wichtig, immer wieder daran erinnert zu werden, dass günstiges Geld allein nicht für den Geschäftserfolg garantiert.
04.12.2020 Chart des Tages Garantierter Verlust. Die US-Unternehmensanleihen rentieren immer weniger.
03.12.2020 Chart des Tages Schrödingers Aktienmarkt. Im Gedankenexperiment des Physikers Erwin Schrödinger ist eine Katze, die sich in einer Kiste befindet, gleichzeitig lebendig und tot.
02.12.2020 Chart des Tages Euro knackt eine wichtige Marke. Über die vergangenen Wochen hat der Wind an den Finanzmärkten deutlich gedreht.
01.12.2020 Chart des Tages Gut gelaufen. Den erfreulichen Nachrichten zum Trotz: Bis ein Covid-19-Impfstoff auf globaler Basis verfügbar ist und eine umfassende Immunisierung der Weltbevölkerung erlaubt, dürfte es noch eine ganze Weile dauern.
30.11.2020 Chart des Tages Ein flacher Double Dip. Diese Woche setzt sich der Reigen der konjunkturellen Frühindikatoren fort.
27.11.2020 Chart des Tages Die Banken und die Zinsen. Mit der Korrelation von Zeitreihen ist es so eine Sache – besonders dann, wenn gewiefte Chart-Zeichner mit zwei verschiedenen Skalierungen so lange herumspielen, bis die Linien mehr oder weniger übereinander liegen.