09.09.2022 Devisen, Makro Darum macht die EZB Zinsgeschenke an die Regierungen Nach der Erhöhung um 0,75 Punkte beschliesst die EZB erstmals Zinsen auf Konten der öffentlichen Hand. Sie fürchtet eine staatliche Geldflut an den Geldmärkten.
09.09.2022 Devisen Franken bleibt auch nach EZB-Zinserhöhung gefragt Trotz der gestrigen Zinsanhebung durch die EZB verliert der Euro gegenüber dem Franken. Die SNB will die geldpolitische Schraube ebenfalls anziehen.
09.09.2022 Devisen, Makro Dänemark schafft den Minuszins ab Kein Land hat die Leitzinsen länger unter null gehalten. Nicht nur beim Minuszins gibt es Gemeinsamkeiten mit der Schweiz.
06.09.2022 Devisen, Makro Chinas Zentralbank geht gegen Yuanschwäche vor Als Reaktion auf die Abwertung der Landeswährung wird der Mindestreservesatz für Devisen per 15. September auf 6% gesenkt.
30.08.2022 Devisen Jackson Hole verleiht dem Dollar Flügel Während die Aussagen am wichtigsten Notenbanktreffen die Aktien- und die Anleihenkurse zum Fallen bringen, wertet sich die US-Währung weltweit auf.
25.08.2022 Devisen, Makro, Rohstoffe Goldanleger werfen das Handtuch An Risikofaktoren für die Finanzmärkte mangelt es in diesem Jahr nicht, und doch enttäuscht der sichere Hafen. Die Schuldigen sind schnell ausgemacht.
23.08.2022 Devisen Der Euro wird immer schwächer Wegen der Zinsdifferenz ist die Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar unter die Parität gerutscht. Die Exportwirtschaft hat wenig davon.
22.08.2022 Devisen Euro fällt auf neues Rekordtief Der Euro schwächelt, weil der US-Dollar immer stärker wird. Steigende Zinsen machen den Dollar und den Franken attraktiver für Anleger.
19.08.2022 Aktien, Devisen, Makro Japans Börsen wittern Morgenluft Japanische Aktien werden von Ausländern seit langem geschmäht. Der Yen ist Segen und Fluch zugleich.
18.08.2022 Devisen, Makro Schweiz muss sich auf schwachen Euro einstellen Der Franken hat sich zuletzt markant aufgewertet, nicht nur nominal, sondern auch real. Eine Korrektur zeichnet sich nicht ab.
29.07.2022 Aktien, Devisen, Makro Gewinnrezession ist wahrscheinlicher, als die Analysten denken Die Unternehmensgewinne schrumpfen öfter, als die Gesamtwirtschaft dies tut. Steigende Inputkosten setzen die Ergebnisse weiterhin unter Druck.
15.07.2022 Devisen, Makro, Rohstoffe Ölpreis und Dollar: ein historischer Bruch Erfahrungsgemäss gehen hohe Rohölpreise mit einem schwachen Dollar einher. Gegenwärtig ist das anders. Den Golfstaaten droht daher eine reale Aufwertung.
12.07.2022 Devisen, Rohstoffe Der Dollar erreicht neue Höchstwerte Vor allem der Euro und der Yen werten sich massiv zur US-Valuta ab. Der starke Dollar bringt den USA kaum Vorteile und hat für jedes Land andere Konsequenzen.
07.07.2022 Devisen, Makro Devisenreserven der SNB im Juni klar gesunken Die Devisenreserven der Nationalbank sind im Juni um 75,63 Mrd. Fr. gesunken. Bei einer «übermässigen Aufwertung» ist die SNB bereit, Devisen zu kaufen.