14.09.2022 Makro Videoformat FuW-Börsen-Cocktail: Bye-bye Nullzins-Welt Zu Gast ist Burkhard Varnholt, CIO Credit Suisse Schweiz. Es geht um Tina und wie sich Aktien angesichts steigender Zinsen behaupten.
14.09.2022 Makro US-Erzeugerpreise steigen nicht mehr so stark Der Inflationsdruck bei den US-Produzenten hat im August leicht abgenommen.
14.09.2022 Makro Was die gefühlte Inflation anheizt Konsumenten nehmen den Teuerungsschub noch stärker wahr als den amtlich ausgewiesenen. Das bremst die Wirtschaft und erschwert die Geldpolitik.
14.09.2022 Makro USA erwägen neue Sanktionen gegen China Um China von einer Invasion in Taiwan abzuhalten, denken die USA über weitere Massnahmen zur Einschränkung des Handels nach.
13.09.2022 Makro US-Inflation bleibt hartnäckig, das Fed straff Analyse | Die aktuellen Daten zur US-Teuerung schocken, der breite Aktienmarkt verliert soviel wie zuletzt im Juni 2020. Denn die Notenbank ist in ihrer Politik der grossen Zinsschritte bestärkt.
13.09.2022 Makro Börsianer bewerten Konjunkturaussichten erneut negativer Börsenprofis blicken angesichts der Energiekrise immer pessimistischer auf die deutsche Wirtschaft.
13.09.2022 Makro Wenig Risiko für Lohn-Preis-Spirale erwartet Im neuen «Monitor Schweiz» evaluieren CS-Ökonomen die Auswirkungen der aktuell steigenden Löhne wegen der höheren Inflation.
13.09.2022 Makro Produzenten- und Importpreise leicht rückläufig Im August schwächt sich der Preisauftrieb des Schweizer PPI-Index zum zweiten Mal in Folge etwas ab.
12.09.2022 Makro Analysten sehen mehr Spielraum für grossen SNB-Zinsschritt Die Schweizerische Nationalbank dürfte gemäss einer Studie an der Lagebeurteilung nächste Woche zu positiven Leitzinsen zurückkehren.
12.09.2022 Makro Ifo sieht aufkommende «Winter-Rezession» Wegen der Energiekrise korrigiert das Institut seine Konjunkturprognosen für Deutschland drastisch.
09.09.2022 Devisen, Makro Darum macht die EZB Zinsgeschenke an die Regierungen Nach der Erhöhung um 0,75 Punkte beschliesst die EZB erstmals Zinsen auf Konten der öffentlichen Hand. Sie fürchtet eine staatliche Geldflut an den Geldmärkten.
09.09.2022 Devisen, Makro Dänemark schafft den Minuszins ab Kein Land hat die Leitzinsen länger unter null gehalten. Nicht nur beim Minuszins gibt es Gemeinsamkeiten mit der Schweiz.
09.09.2022 Makro EU-Energieminister ringen um Lösung für explodierende Energiepreise Die EU-Kommission plant einen Preisdeckel auf russisches Gas. Es gibt aber auch Mitgliedsstaaten, die sich gegen diesen Plan aussprechen.
09.09.2022 Makro SNB: «Aus dem Nähkästchen erzählen» Nationalbankpräsident Thomas Jordan spricht am FuW Forum über unabhängige Geldpolitik, die Gewinnausschüttung an die Kantone und den Kampf der Exporteure.