14.09.2022 Meinungen Chinas Gorbatschow-Phobie Minxin Pei Peking befürchtet, die Auflösung eines Eineparteiregimes wie in der Sowjetunion könnte auch in China geschehen – daher die Antipathie gegen den verstorbenen Gorbatschow. Ein Kommentar von Minxin Pei.
13.09.2022 Meinungen Investitions-Ruck Sylviane Chassot Die Bürokratie verzögert die Umsetzung der Energiestrategie. Gewinne bei Stromkonzernen abzuschöpfen, hilft da wenig.
13.09.2022 Meinungen Krankes Gesundheitssystem Arno Schmocker Die Politik bekämpft vor allem Symptome. Es braucht liberalere Rahmenbedingungen. Ein Kommentar von Arno Schmocker.
12.09.2022 Meinungen Die Bevölkerung wird implodieren – was jetzt zu tun ist Valentin Ade US-Unternehmen finden kaum mehr Arbeitskräfte. Ein Vorgeschmack auf das, was fast alle Volkswirtschaften erwartet. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade.
12.09.2022 Meinungen Wie Europa ohne russisches Gas auskommen kann Daniel Gros Statt den Verbrauch durch das Deckeln der Preise zu subventionieren, würden die europäischen Regierungen besser Einsparungen des Gasverbrauchs unterstützen. Ein Kommentar von Daniel Gros.
09.09.2022 Meinungen Der Währungsvorteil der Nationalbank Andreas Neinhaus Die SNB kann sich den zinspolitischen Vorgaben der EZB nicht vollständig entziehen. Aber sie verfügt über einen entscheidenden Vorteil. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
09.09.2022 Meinungen Saporischschja – Kern der Demokratie Manfred Rösch Der Kosaken-Hetman Pylyp Orlyk schrieb schon 1710 die Gewaltenteilung fest. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
08.09.2022 Meinungen Soll das Steuerrecht auf den Teilzeit-Trend reagieren? Andrea Opel Wer Teilzeit arbeitet, spart überproportional Steuern, denn sie sinken wegen der progressiven Tarife stärker als das Einkommen: ein schier unlösbares Problem. Ein Kommentar von Andrea Opel.
08.09.2022 Meinungen Was Liz Truss tun muss Jim O'Neill Sollte es die neue Premierministerin schaffen, die Produktivität der britischen Wirtschaft zu steigern, könnte sie sogar länger im Amt bleiben als Margaret Thatcher oder Tony Blair. Ein Kommentar von Jim O'Neill.
07.09.2022 Meinungen Kann man Truss die Bank of England anvertrauen? Harold James Mit ihrer Kritik am Umgang der Notenbank mit der Inflation und ihrer Forderung, deren Mandat zu überarbeiten, tritt Liz Truss in Margaret Thatchers Fussstapfen. Ein Kommentar von Harold James.
06.09.2022 Meinungen Die neue SNB Philippe Béguelin Mit dem Franken gegen Inflation und Exporteure, ohne Gewinnreserve für die Kantone und mit einer überfälligen Minireform – so positioniert sich die Nationalbank für die Zukunft. Ein Kommentar von Ressortleiter Philippe Béguelin.
06.09.2022 Meinungen Ein EU-Einkaufskartell für Gas muss her André Kühnlenz Europa zahlt horrende Preise für Alternativen zum russischen Gas. Mit mehr Geschick in den Preisverhandlungen lässt sich das aber vermeiden. Ein Kommentar von FuW-Redaktor André Kühnlenz.
14.09.2022 Meinungen Chinas Gorbatschow-Phobie Peking befürchtet, die Auflösung eines Eineparteiregimes wie in der Sowjetunion könnte auch in China geschehen – daher die Antipathie gegen den verstorbenen Gorbatschow. Ein Kommentar von Minxin Pei.
13.09.2022 Meinungen Investitions-Ruck Die Bürokratie verzögert die Umsetzung der Energiestrategie. Gewinne bei Stromkonzernen abzuschöpfen, hilft da wenig.
13.09.2022 Schweiz Krankes Gesundheitssystem Die Politik bekämpft vor allem Symptome. Es braucht liberalere Rahmenbedingungen. Ein Kommentar von Arno Schmocker.
12.09.2022 Meinungen Die Bevölkerung wird implodieren – was jetzt zu tun ist US-Unternehmen finden kaum mehr Arbeitskräfte. Ein Vorgeschmack auf das, was fast alle Volkswirtschaften erwartet. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade.
12.09.2022 Meinungen Wie Europa ohne russisches Gas auskommen kann Statt den Verbrauch durch das Deckeln der Preise zu subventionieren, würden die europäischen Regierungen besser Einsparungen des Gasverbrauchs unterstützen. Ein Kommentar von Daniel Gros.
09.09.2022 Meinungen Der Währungsvorteil der Nationalbank Die SNB kann sich den zinspolitischen Vorgaben der EZB nicht vollständig entziehen. Aber sie verfügt über einen entscheidenden Vorteil. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
09.09.2022 Meinungen Saporischschja – Kern der Demokratie Der Kosaken-Hetman Pylyp Orlyk schrieb schon 1710 die Gewaltenteilung fest. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
08.09.2022 Meinungen Soll das Steuerrecht auf den Teilzeit-Trend reagieren? Wer Teilzeit arbeitet, spart überproportional Steuern, denn sie sinken wegen der progressiven Tarife stärker als das Einkommen: ein schier unlösbares Problem. Ein Kommentar von Andrea Opel.
08.09.2022 Meinungen Was Liz Truss tun muss Sollte es die neue Premierministerin schaffen, die Produktivität der britischen Wirtschaft zu steigern, könnte sie sogar länger im Amt bleiben als Margaret Thatcher oder Tony Blair. Ein Kommentar von Jim O'Neill.
07.09.2022 Meinungen Kann man Truss die Bank of England anvertrauen? Mit ihrer Kritik am Umgang der Notenbank mit der Inflation und ihrer Forderung, deren Mandat zu überarbeiten, tritt Liz Truss in Margaret Thatchers Fussstapfen. Ein Kommentar von Harold James.