26.11.2020 Chart des Tages Teurer Lockdown. Während die Schweiz alles daransetzt, einen zweiten Lockdown zu verhindern, haben viele europäische Länder restriktive Massnahmen gewählt, um die Verbreitung der Pandemie zu verringern.
25.11.2020 Chart des Tages Klein schlägt Gross. Die Aktienmärkte ignorieren die erneute konjunkturelle Schwäche im laufenden Quartal und setzen teilweise neue Höchstmarken.
24.11.2020 Chart des Tages Europa vor Trendwende? Obschon die europäischen Aktienmärkte einen starken November hingelegt haben, hinken sie den globalen Vergleichsindizes weiterhin hinterher.
23.11.2020 Chart des Tages Als die Welt noch in Ordnung war. Schweizer Privathaushalte wenden 52% ihres Bruttoeinkommens für Konsumausgaben auf.
20.11.2020 Chart des Tages Schwellenländer mit Aufholpotenzial. Gemäss der neuesten Umfrage von Bank of America unter den Fondsmanagern gibt es eine Anlageform, die alle anderen nächstes Jahr dominieren sollte: Anlagen in Schwellenländer.
18.11.2020 Chart des Tages UK-Aktien sind ein Kauf. Die Analysten von Oxford Economics sind überzeugt: Der britische Aktienmarkt ist momentan ein guter Kauf.
17.11.2020 Chart des Tages Onlinehandel boomt. Die Coronapandemie hat das Konsumverhalten tiefgreifend verändert.
16.11.2020 Chart des Tages Die Welt nach Covid-19. Woche für Woche verhängen Regierungen neue Einschränkungen, um die zweite Coronaansteckungswelle unter Kontrolle zu bekommen.
13.11.2020 Chart des Tages Die Hoffnung stirbt zuletzt? Der Konjunkturindex des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gehört zu den wichtigsten Umfragewerten, um den Zustand der deutschen Konjunktur und die Erwartungen zu ihrer künftigen Entwicklung abzulesen.
12.11.2020 Chart des Tages Blau ist die Farbe des Geldes. Wegen der grünen Färbung der Geldscheine trägt der US-Dollar den Übernamen Greenback.
11.11.2020 Chart des Tages Der BioNTech-Pfizer-Impfstoff ist erstaunlich wirksam. Die Euphorie über den von BioNTech und Pfizer angekündigten Impfstoff gegen Covid-19 ist mit Blick auf die obige Grafik leicht nachzuvollziehen (die untenstehende Version der Grafik lässt sich mit einem Klick vergrössern).