21.09.2020 Chart des Tages Der Franken ist nicht mehr überbewertet. Am Donnerstag wird die Schweizerische Nationalbank über den weiteren geldpolitischen Kurs beraten.
18.09.2020 Chart des Tages Stimmung gegen Tech-Konzerne kennt keine Parteigrenzen. Seit die Covid-19-Zahlen in den USA sinken und sich die Wirtschaft weiter erholt, steigen die Zustimmungswerte für Präsident Trump und die Republikaner wieder.
17.09.2020 Chart des Tages It's not the economy, stupid. Es war der Wahlslogan der US-Präsidentschaftskampagne von Bill Clinton 1992: «It's the economy, stupid.» Der Fokus auf das wirtschaftliche Wohlbefinden verhalf dem Demokraten zum Sieg, denn über die Parteigrenzen hinaus gab nur eine Minderheit der Wähler der Wirtschaft unter dem republikanischen Amtsinhaber George Bush das Prädikat «gut» oder «sehr gut».
16.09.2020 Chart des Tages Alles wird gut. Die Zuversicht für eine schnelle Erholung der Weltkonjunktur hat weiter zugenommen.
15.09.2020 Chart des Tages Risikoappetit steigt. Spare in der Zeit, dann hast du in der Not – ein Ratschlag, dessen Gültigkeit die vergangenen Monate deutlich unterstrichen haben.
14.09.2020 Chart des Tages Zins-Schallmauer 2024. Die amerikanische Zentralbank wird diese Woche erstmals offiziell die neue geldpolitische Strategie anwenden, die ihr Chef Jerome Powell im August vorgestellt hat.
11.09.2020 Chart des Tages Der Finanzmarkt ist too big to fail. Es ist eine beunruhigende These: Das Wohlergehen der Wallstreet können die Notenbanken nicht riskieren – die Finanzmärkte sind im Vergleich zur realen Volkswirtschaft einfach zu gross und wichtig geworden.
10.09.2020 Chart des Tages Kurspotenzial nicht ausgereizt. Trotz der Erholung der europäischen Aktienmärkte über die vergangenen Monate sei das Kurspotenzial noch lange nicht ausgereizt.
09.09.2020 Chart des Tages Übertrieben tiefe Zinsen. Weltweit drehen die Notenbanken an der Zinsschraube, um die Wirtschaft auf Erholungskurs zu bringen.
08.09.2020 Chart des Tages Attraktive Dividenden. Wer es auf einen wiederkehrenden Zinsertrag abgesehen hat, wird im derzeitigen Marktumfeld nur schwer fündig.
07.09.2020 Chart des Tages Warum der Euro die EZB beschäftigt. Es gab Episoden, in denen sich die Notenbanker der Europäischen Zentralbank (EZB) einen festeren Euro herbeisehnten, 2011/12 zum Beispiel oder 2007, als sich der Euro kräftig abwertete.
04.09.2020 Chart des Tages Der Dollareffekt macht viel aus. Der US-Aktienmarkt scheint dem Rest der Welt davonzueilen – trotz des Rücksetzers am Donnerstag.