16.07.2019 Chart des Tages Zykliker in Gefahr. Kupfer zählt zu den wichtigen Industriemetallen der Welt.
15.07.2019 Chart des Tages Beim Fed geht es nur noch um Peanuts. Der nächste Zinsentscheid der amerikanischen Zentralbank steht zwar erst Ende des Monats an, aber für die Märkte sind die Würfel bereits gefallen.
12.07.2019 Chart des Tages Vive la France! Reformunfähig, staatsgelenkt und wirtschaftsfeindlich, so wird Frankreich von aussen wahrgenommen.
11.07.2019 Chart des Tages Das britische Patt. In Grossbritannien geht der Kampf um die Nachfolge von Premierministerin Theresa May in die entscheidenden Tage.
10.07.2019 Chart des Tages Europas Ramschschulden auf Rekord seit 2008. In Abschwungphasen wie derzeit erleben wir oft, dass die Verschuldung der Unternehmen wächst.
08.07.2019 Chart des Tages Der grösste Bondinvestor meldet sich zurück. Zentralbanken stützten in den vergangenen Jahren die Anleihenmärkte massiv, denn sie kauften systematisch Staatsanleihen, Pfandbriefe und Firmenanleihen auf.
05.07.2019 Chart des Tages Die Banken wanken. Dem Buchwert des Eigenkapitals der Banken wird am Markt misstraut.
04.07.2019 Chart des Tages Kurzsichtige Investoren. Dem Rücktritt von Premierministerin Theresa May sei Dank, dass das Thema Brexit für mehrere Wochen in den Hintergrund gerückt ist.
03.07.2019 Chart des Tages Die Märkte weisen Lagarde schon einmal den Weg. Die Anleihen- und Zinsmärkte begrüssen Christine Lagarde, die Kandidatin für den Chefposten der Europäischen Zentralbank (EZB), mit neuen Tiefstständen: Bei deutschen Bundesanleihen fällt die zehnjährige Rendite auf fast –0,4%, und die Zinsabstände im übrigen Euroraum im Vergleich zu Deutschland engen sich weiter ein – auch in Italien, wo sich derzeit die Wogen im Haushaltsstreit wieder glätten.
02.07.2019 Chart des Tages Kleine Titel im Hintertreffen. Zahlreiche Aktienindizes notieren nahe oder auf ihrem Höchst, so etwa der S&P 500 in den USA oder der Swiss Market Index (SMI) in der Schweiz.
01.07.2019 Chart des Tages Die Barriere für US-Exporteure bleibt hoch. Mit ihrer Einigung auf einen Waffenstillstand im Handelskrieg haben die USA und China am G-20-Gipfel dieses Wochenende eine weitere Eskalation verhindert.