30.09.2019 Never Mind the Markets Verkehrte Welt in Europa In Spanien nehmen die privaten Konsumausgaben zu: Charcuterie in einer Madrider Markthalle.
24.09.2019 Never Mind the Markets Die Heuchelei der Notenbankkritiker Zentralbanken stehen unter Druck. Ihr wahrer Fehler ist: Sie haben ihren Gegnern ermöglicht, ihre eigenen Aufgaben zu vernachlässigen.
20.09.2019 Never Mind the Markets Droht ein Wachstumsstopp? Tiefe Zinsen, niedrige Inflation und schwaches Wachstum: Nicht nur in der Schweiz fürchtet man die säkulare Stagnation.
18.09.2019 Never Mind the Markets Das wird teuer, liebe Italiener Die durch die Lega ausgelöste Regierungskrise in Italien ging nochmal glimpflich vorüber, aber in Rom kehrt noch lange keine Ruhe ein.
10.09.2019 Never Mind the Markets Die liberale Marktwirtschaft hat ein Problem Die wachsende Ungleichheit und die stagnierenden Einkommen vieler wecken Zweifel an der Funktionsweise des geltenden Systems.
06.09.2019 Never Mind the Markets Ärgern Sie sich (noch) über steigende Gesundheitskosten? Oder: Warum Sie sich auf den sichersten und bedeutendsten Wachstumsmarkt der Schweiz verlassen können.
03.09.2019 Never Mind the Markets Warum der Dollar der Welt nicht guttut Die Weltwährung ist anachronistisch und krisenanfällig: Das sagt nicht irgendwer, sondern Mark Carney. Wie will der britische Notenbankchef das Dollarsystem brechen?
27.08.2019 Never Mind the Markets Die Weltwirtschaft steht vor einem Sturm Die Zeichen für die Weltwirtschaft stehen auf Sturm. Für das wirtschaftlich bedeutendste Land der Eurozone und den mit Abstand wichtigsten Handelspartner der Schweiz, Deutschland, warnt dessen Bundesbank vor einer Rezession.
23.08.2019 Never Mind the Markets Wohneigentum wird unerschwinglich? Gut so! Oder: Warum sich trotz tiefer Zinsen immer weniger Menschen ein Eigenheim leisten können.
20.08.2019 Never Mind the Markets Die Nullzinspolitik hilft vor allem dem Staat Regierungen können sich gratis verschulden und so viel Geld sparen. Doch dies geht zulasten künftiger Generationen.
13.08.2019 Never Mind the Markets Die Risiken von Trumps absurdestem Vorwurf China als Währungsmanipulator zu brandmarken, zeigt: Der US-Präsident ist nicht nur unberechenbar, er ignoriert auch wirtschaftliche Zusammenhänge.
09.08.2019 Never Mind the Markets Die EZB ist gefangen in einer geldpolitischen Fiktion Mit ihrer Zinspolitik befeuert die Europäische Zentralbank die Immobilienpreise statt die Realwirtschaft.