18.07.2018 Never Mind the Markets Unser frankengeschockter Tourismus Die Schweiz hat als Tourismus-Land eingebüsst. Der Wechselkurs muss bei dem Abstieg eine grosse Rolle gespielt haben.
11.07.2018 Never Mind the Markets Können die USA ein Vorbild für die EU sein? In Anlehnung an die Vereinigten Staaten von Amerika wird regelmässig diskutiert, die EU könne nur dauerhaft bestehen, wenn sie sich in einen Nationalstaat auf europäischer Ebene verwandle.
09.07.2018 Never Mind the Markets Die schlimmere Globalisierung US-Präsident Donald Trump versucht die weltweite wirtschaftliche Offenheit zu beschränken. Globalisierungskritiker können sich dennoch nicht freuen.
04.07.2018 Never Mind the Markets Der Albtraum der überbordenden Regulierung Behörden scheinen im Zweifelsfall eher mehr als weniger Gesetze verabschieden zu wollen. Das ist nicht nur in der Wirtschaftspolitik ersichtlich.
02.07.2018 Never Mind the Markets Der nautische Kurs der Nationalbank Mit ihren Inflationsprognosen erinnert die SNB an die Absichtserklärung hinter einer Atlantiküberfahrt: Segelboot und Containerschiff auf der Weser vor Bremerhaven.
27.06.2018 Never Mind the Markets Macht es China heute besser als die USA damals? Chinas Wirtschaftspolitik erinnert stark an den Aufstieg der USA im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wird das Land ebenfalls fünfzig Jahre warten, bis es den multilateralen Freihandel unterstützt?
25.06.2018 Never Mind the Markets Was ist nun los am Schweizer Arbeitsmarkt? Die offiziellen Arbeitslosenzahlen sind so tief wie seit zehn Jahren nicht mehr. Doch jüngst machen Unternehmen mit der Streichung von Stellen Schlagzeilen.
20.06.2018 Never Mind the Markets Wie man ein Land ruiniert Nordkorea, Zimbabwe und Venezuela sind Länder, in denen die Politik Verheerendes angerichtet hat. Weniger bekannt ist das Beispiel Paraguays im 19. Jahrhundert.
13.06.2018 Never Mind the Markets Wird Italien den Euro verlassen? Kurzfristig scheint der Euroaustritt von Italien unwahrscheinlich. Aber ausschliessen kann man ein solches Szenario nicht.
08.06.2018 Never Mind the Markets In Japan sind Lohnerhöhungen Pflicht Der Lohn dafür ist ein Schrei ins Gesicht: Dieser Arbeiter muss einen Schimpansen einfangen, der aus dem Zoo in Sendai ausgebrochen ist.
06.06.2018 Never Mind the Markets Wie die Schweiz dank tiefer Löhne reich wurde Niedrige Löhne im 19. Jahrhundert und eine schnell einsetzende Industrialisierung haben der Schweiz zu einer rasanten wirtschaftlichen Entwicklung verholfen.