01.06.2018 Never Mind the Markets Was die türkische Krise für Europa bedeutet Italien steht derzeit ganz im Fokus. Doch eine Finanzkrise der Türkei könnte verheerende Auswirkungen auf Europa haben.
29.05.2018 Never Mind the Markets Eurokurs: Die Entwarnung kam zu früh Die Gemeinschaftswährung hat zum Franken eine beachtliche Rally hingelegt. Nun rutscht der Kurs unter 1.15 Fr. Wichtig ist vor allem die Botschaft dieser Entwicklung.
25.05.2018 Never Mind the Markets In Italien tickt eine Zeitbombe Anleger reagieren nervös auf die chaotische Regierungsbildung in Rom. Bahnt sich die nächste Euroschuldenkrise an?
23.05.2018 Never Mind the Markets Der Rückzug der Globalisten Eine intellektuelle Zeitenwende ist eingetreten: Globalisierungskritik gehört mittlerweile zum guten Ton, wie das Beispiel des US-Politologen Ian Bremmer eindrücklich zeigt.
16.05.2018 Never Mind the Markets Eine weitere asiatische Erfolgsgeschichte Die Armut ist in Bangladesh zwar immer noch weit verbreitet, die Entwicklung lässt aber auch eine bessere Zukunft hoffen.
11.05.2018 Never Mind the Markets Italiens leere Steuerversprechen Oder: Warum die Steuern in Italien immer höher steigen werden.
09.05.2018 Never Mind the Markets Was aus dem finnischen Wirtschaftswunder geworden ist Finnland galt als wirtschaftliches Modell. Das Wachstum war beeindruckend. Warum ist das Land seit dem Höhepunkt 2007/08 kaum vorwärtsgekommen?
02.05.2018 Never Mind the Markets Das Zögern der Notenbanken Der Konjunkturmotor in Europa brummt. Grund genug für EZB und SNB, ihre Geldpolitik zu normalisieren. Für ein Zuwarten werden aber immer neue Argumente gefunden.
25.04.2018 Never Mind the Markets Chinas historische Wende Im Reich der Mitte verliert Kohle in der Stromerzeugung an Bedeutung. Es könnte sich im Nachhinein als grosse Zäsur erweisen.
23.04.2018 Never Mind the Markets Was der Frankenkurs mit der Inflation zu tun hat Der Aussenhandel ist gemäss IWF nicht verantwortlich für die tiefen Teuerungsraten. Ursache war vor allem der Anstieg des Frankens. Nun normalisiert sich die Schweizer Währung.
18.04.2018 Never Mind the Markets Der lange Schatten des Osmanischen Reichs Wenn von den negativen Folgen des Kolonialismus die Rede ist, geht es immer um den Westen. Diese Sicht ist zu eng.
17.04.2018 Never Mind the Markets Europas ungewöhnliche Zinswende Europas Notenbanker müssen das Ende der Tief- respektive Negativzinsphase finden. Der Weg dahin wird unsicher – und stellt auch die Schweizer vor Probleme.