24.11.2017 Never Mind the Markets Das Drehbuch von Chinas Erfolg Das Reich der Mitte befolgt die Ratschläge eines Ökonomen, der vor mehr als 160 Jahren gelebt hat. Nur so konnten Unternehmen wie Alibaba und Baidu gross werden.
22.11.2017 Never Mind the Markets Zuwanderung: Hat die Wirtschaft profitiert? Die Einwanderungsrate aus dem EU-/EWR-Raum ist seit Jahren rekordhoch. Die Produktivität in der Schweiz steigt jedoch nur langsam. Das wirft Fragen auf.
17.11.2017 Never Mind the Markets Eine Apokalypse unter blauem Himmel Die US-Wirtschaft brummt, die Konsumenten geben kräftig Geld aus, und doch sterben massenweise Detailhändler. Das liegt nicht nur am Amazon-Effekt.
15.11.2017 Never Mind the Markets In der Schuldenfalle Die Finanzkrise hat tiefe Spuren hinterlassen und bleibt auch zehn Jahre nach ihrem Ausbruch unbewältigt.
13.11.2017 Never Mind the Markets Zu Tode gespart Der Sparkurs ist schuld, dass die anfängliche Rechnung nach der Euroschuldenkrise vermutlich nicht aufgehen wird. Die Austeritätspolitik ist gescheitert.
10.11.2017 Never Mind the Markets Bitcoin: Eine Blase, wie sie im Lehrbuch steht Fast verzehnfacht hat sich der Wert eines Bitcoins in diesem Jahr. Jetzt noch einsteigen? Achtung! Denn der Markt steckt im klassischen Muster einer Spekulationsblase.
08.11.2017 Never Mind the Markets Die Kauflaune ist noch nicht zurück Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass der Schweizer Konsum noch nicht ganz zur Normalität zurückgekehrt ist.
01.11.2017 Never Mind the Markets Top-Handelsbilanz trotz Frankenschock? Gemäss Lehrbuch müsste eine Aufwertung der Währung eine Zunahme der Importe und eine Abnahme der Exporte herbeiführen. Davon sehen wir in den Aussenhandelsdaten aber wenig.
30.10.2017 Never Mind the Markets Die dunkle Seite der Tech-Macht Google, Facebook oder Amazon haben eine immense Macht erlangt. Deren positive Wirkung auf die gesamtwirtschaftliche Produktivität ist jedoch relativ.
25.10.2017 Never Mind the Markets Die EU-Musterschülerin bricht selbst die Regeln Verstösse gegen EU-Richtlinien scheinen gang und gäbe zu sein. Angeführt wird die Liste von Spanien und Deutschland.
18.10.2017 Never Mind the Markets Die ausgebliebene Krise Epizentrum in den Schwellenländern: 2015 drohten Erschütterungen der Weltwirtschaft. Warum es vorläufig nicht dazu gekommen ist.
16.10.2017 Never Mind the Markets Wie die Frauen das Demografieproblem mildern Frauen können alles verändern: Durch ihre Arbeit machen sie die Überalterung teilweise sogar mehr als wett.