08.04.2016 Never Mind the Markets Die politische Blockade der USA Der Wahlzirkus um die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten läuft immer heisser. Doch wie politisch blockiert sind die USA?
06.04.2016 Never Mind the Markets Wer hat am Schluss den Schwarzen Peter? Die EZB muss bezüglich ihrer Geldpolitik künftig mehr kooperieren – sonst trägt sie die Bürde der Krise weiterhin alleine.
04.04.2016 Never Mind the Markets Die Sorgen-Formel der Zukunft Wie es mit den Einkommen in der Zukunft weitergeht, hängt wesentlich von der Produktivität ab – aber nicht nur.
30.03.2016 Never Mind the Markets Die drei Phasen der Globalisierung Die Globalisierung ist keine kontinuierliche Entwicklung. Vielmehr gab es in ihrer Geschichte immer wieder grosse Brüche und schnelle Veränderungen.
25.03.2016 Never Mind the Markets Die Rechnung der Nationalbank geht nicht auf Die von der SNB verhängten Negativzinsen sollen Schweizer Investoren dazu bringen, mehr Geld im Ausland anzulegen. Doch geschieht das tatsächlich?
23.03.2016 Never Mind the Markets Wie lange bleiben die USA noch Weltmacht? Viele sehen die Vereinigten Staaten am Ende ihrer Kräfte. Ein Kenner der Materie kommt zu einem anderen Ergebnis.
16.03.2016 Never Mind the Markets Aufs Heiratsalter der Frauen kommt es an – oder auch nicht Weshalb es positiv für das Wirtschaftswachstum sein könnte, wenn man jung heiratet.
14.03.2016 Never Mind the Markets Wer kauft eigentlich noch Staatsanleihen? Am Markt für Staatsanleihen herrscht Anlagenotstand. Weltweit sind Papiere für 6600 Mrd. $ negativ verzinst. Anders ausgedrückt: Sie sind viel zu teuer.
11.03.2016 Never Mind the Markets Chinas Trilemma Ein Land kann nicht gleichzeitig ein fixes Wechselkursregime betreiben, eine unabhängige Geldpolitik verfolgen und freien Kapitalverkehr gestatten. Welchen Weg wird China wählen?
09.03.2016 Never Mind the Markets Was das Bruttoinlandprodukt verschweigt Schaut man sich nur eine aggregierte Zahl an, hat man keine Vorstellung vom tatsächlichen Zustand der Schweizer Wirtschaft.
07.03.2016 Never Mind the Markets Eine vernichtende Prognose für die Eurozone Nachdem im Sommer Griechenland noch einmal vor dem Austritt bewahrt wurde, verschwand die Eurokrise aus den Schlagzeilen. An den Problemen hat sich nichts geändert.
04.03.2016 Never Mind the Markets Wo bleibt die Öldividende? Eigentlich sollten die tieferen Energiepreise der Wirtschaft einen Wachstumsschub verleihen. Warum nur hat die Öldividende diesmal die Konjunktur so wenig angeheizt?