13.01.2016 Never Mind the Markets Warum dieser Wiederholungszwang? Anleger überschätzen regelmässig das Potenzial von Schwellenländern.
11.01.2016 Never Mind the Markets Mit Krugman und Blanchard die Weltwirtschaft retten Wie der Nobelpreisträger und der zurückgetretene IWF-Chefökonom die Finanzkrise bewältigen wollen.
06.01.2016 Never Mind the Markets Argentiniens nächstes Experiment Soll die Fehler der Vergangenheit korrigieren: Neu gewählter Präsident Mauricio Macri als Pappfigur.
23.12.2015 Never Mind the Markets Südeuropa, der grosse Verlierer Aus den Verlierern werden Sieger: Mitglieder der spanischen Partei Podemos («We Can») um Pablo Iglesias feiern ihren Wahlsieg.
21.12.2015 Never Mind the Markets Warum die Zinsen tief bleiben Im Zusammenhang mit dem künftigen Zinsniveau dreht sich alles um den neutralen Zins. Schauen wir ihn uns etwas genauer an.
18.12.2015 Never Mind the Markets Ist nun Grossbritannien an der Reihe? Die britische Wirtschaft läuft auf Hochtouren. Doch die Bank of England verpasst die geldpolitische Chance.
16.12.2015 Never Mind the Markets Die USA im Ausnahmezustand Amerikas Beschäftigungszahlen zeigen, dass nicht nur die Krise, sondern auch die darauffolgende Erholung völlig untypisch sind.
11.12.2015 Never Mind the Markets Abenomics am Scheideweg Die Wirtschaftspolitik von Premierminister Shinzo Abe ist nur vordergründig ein Erfolg. Die schreckliche Wahrheit ist: Japan krebst noch immer am Rande einer Rezession entlang.
09.12.2015 Never Mind the Markets Hat die Schweiz das Potenzial für ein Silicon Valley? Die Idee eines Innovationsparks in Dübendorf beflügelt die Fantasie. Was für Lehren können aus einem Blick auf das Silicon Valley gezogen werden?
07.12.2015 Never Mind the Markets Das kleine Einmaleins der Geldreformen Vollgeld, Bitcoin, Bargeldabschaffung, Free Banking, Goldstandard und Weiteres wird immer wieder als Grundreform des Geldsystems diskutiert. Zeit für einen Kurzüberblick über die wichtigsten Ideen.
04.12.2015 Never Mind the Markets Deutschlands Rolle in der Eurokrise Ein wichtiger Faktor für die Ungleichgewichte zwischen den Ländern der Eurozone ist weder in Griechenland noch in Irland oder Spanien zu finden, sondern: in Deutschland.
02.12.2015 Never Mind the Markets Warum China in Afrika investiert Chinesische Unternehmen haben in Afrika Grosses vor. Sie setzen besonders auf Nigeria und Südafrika.