30.11.2015 Never Mind the Markets Wirkt «QE» in Europa? Kommenden Donnerstag lüftet die Europäische Zentralbank endlich den Schleier. Seit mehr als zwei Monaten signalisiert sie, dass sie die Geldpolitik noch mehr lockern möchte.
27.11.2015 Never Mind the Markets Neun Charts, die den Saudis den Schlaf rauben Der Preiskampf im Ölgeschäft wird für Saudi-Arabiens Staatsfinanzen teuer. Welchen Weg wird Riad wählen?
25.11.2015 Never Mind the Markets Wird das Bankenproblem überschätzt? Der Kreditfluss in Europa ist gar nicht derart träge, wie es die EZB glaubt.
20.11.2015 Never Mind the Markets Ein Lehrstück über zwei gescheiterte Volkswirtschaften Zwei Länder am Rande Europas boomten, scheiterten und bekamen Hilfe. Doch nur eines der beiden Länder erholte sich.
18.11.2015 Never Mind the Markets Die protektionistische Versuchung Trotz Krise versuchen die meisten Länder, ihre Märkte für den Aussenhandel offen zu halten. Wird das auch in Zukunft so bleiben?
16.11.2015 Never Mind the Markets Der Franken-Sommer ist vorbei Eben noch schien es fast so, als gehört die Sorge um einen zu starken Franken bald der Vergangenheit an. Im Sommer kletterte der Preis des Euro in hiesiger Währung über die Marke von 1.10.
13.11.2015 Never Mind the Markets Das Mysterium der sinkenden Zinsen Die Menschen werden älter, aber sie arbeiten nicht länger: Das gilt auch für China.
10.11.2015 Never Mind the Markets Die vergessenen internationalen Finanzströme Nicht nur im nationalen, auch im internationalen Kontext geht die gängige Wirtschaftstheorie zu wenig auf die Bedeutung der Finanzströme und der Banken ein. Das hat gefährliche Konsequenzen.
06.11.2015 Never Mind the Markets Richtige und falsche Mindestkurspolitik Obwohl sich SNB-Präsident Thomas Jordan für die Aufhebung des Frankenmindestkurses entschieden hat, gäbe es in Europa ein Beispiel, welches für eine revidierte Neuauflage des Frankenmindestkurses sprechen könnte.
04.11.2015 Never Mind the Markets Als die Bankiers noch Abenteurer waren Hans Konrad Hottinger gründete ein Jahr nach Ausbruch der Französischen Revolution die Hottinguer & Cie.
02.11.2015 Never Mind the Markets Der Zinswahnsinn in drei Grafiken Dieser Tage werden still und leise reihenweise Rekorde gebrochen. Es sind Rekorde, die in der Öffentlichkeit kaum Wellen schlagen.