21.10.2015 Never Mind the Markets Ohne SNB wäre die Schweiz pleite Die Nationalbank spielte im Herbst 2008 die entscheidende Rolle in der Rettung der UBS. Die Lehre: Ein Land mit einem grossen Finanzsektor kann es sich nicht leisten, auf eine eigene Notenbank zu verzichten.
19.10.2015 Never Mind the Markets Das Fed hat ein Theorieproblem Die US-Wirtschaft entwickelt sich besser als die der anderen grossen Volkswirtschaften. Warum die US-Notenbank dennoch Angst hat, ihren Leitzins zu erhöhen.
14.10.2015 Never Mind the Markets Die Geschichte vom barmherzigen Gläubiger Wie werden Schuldenkonflikte gelöst?
09.10.2015 Never Mind the Markets Die paradoxen Sorgen des IWF Der Internationale Währungsfonds fürchtet einen Liquiditätsengpass in einer überliquiden Welt.
07.10.2015 Never Mind the Markets Die Mär vom spanischen Wunder Es gehört zum guten Ton, Spaniens Umgang mit der Finanzkrise zu loben. Doch wenn man die Daten genauer anschaut, löst sich vieles in Luft auf.
30.09.2015 Never Mind the Markets Die Spaltung der Schweizer Wirtschaft Bau- und Dienstleistungsbranche schaffen fortlaufend neue Stellen, doch die Industrie darbt seit Jahren vor sich hin. Das ist schlecht für alle.
28.09.2015 Never Mind the Markets Das grosse Missverständnis ums Geld Was die meisten Lehrbücher über den Geldkreislauf schreiben, ist falsch. Bis zur Finanzkrise meinte man das ignorieren zu können.
25.09.2015 Never Mind the Markets Der Bondmarkt-Wahnsinn Warum es keine gute Idee ist, einem Ölkonzern für 100 Jahre Geld zu leihen.
23.09.2015 Never Mind the Markets Teure Schweiz, billiges Deutschland Eine starke Währung zwingt Unternehmen, innovativ zu sein. Trotzdem lässt die hohe Überbewertung gegenüber Deutschland aufhorchen. Es handelt sich um eine neue Wettbewerbssituation.
18.09.2015 Never Mind the Markets Chinas Problem in einem Chart Das Reich der Mitte sorgt für Turbulenzen an den Märkten. Wirklichen Zündstoff bergen allerdings die dortigen Privatschulden.
16.09.2015 Never Mind the Markets Drei Faustregeln für die US-Geldpolitik Wie wird das Board des Federal Reserve System morgen Donnerstag (17. September) entscheiden? Werden die Zinsen angehoben, oder entscheidet man sich einmal mehr, länger zu warten?
11.09.2015 Never Mind the Markets Wo bleibt die Inflation? Die letzten Jahre haben die Notenbanken eine beispiellos expansive Geldpolitik betrieben. Und nun?