03.03.2020 Never Mind the Markets Helikoptergeld als Folge des Coronavirus Das Coronavirus bedroht die Wirtschaft. Deshalb werden Massnahmen diskutiert, die jüngst noch für extrem gehalten wurden.
21.02.2020 Never Mind the Markets Wie problematisch sind hohe Leistungsbilanzüberschüsse? Deutsche Ökonomen kritisieren den Leistungsbilanzüberschuss und fordern dessen Abbau. In der Schweiz sieht man das Ganze positiver.
18.02.2020 Never Mind the Markets Ein folgenschwerer Abgang beim Währungsfonds Der Rücktritt von David Lipton bringt die wichtigste Organisation der Globalisierung unter stärkere Kontrolle von Donald Trump.
07.02.2020 Never Mind the Markets Das Wirtschaftswunder des 21. Jahrhunderts Bedürfnisweckung statt Bedürfnisdeckung: Heute müssen Kunden dazu gebracht werden, jährlich ein neues Smartphone zu kaufen.
29.01.2020 Never Mind the Markets Europas riesiger Schatz an US-Schuldtiteln Im Handelsstreit mit den USA hat China seinen Gläubigerstatus als Druckmittel einsetzen können. Kann auch Europa auf diese Strategie setzen?
24.01.2020 Never Mind the Markets Sollen Zentralbanken Klimapolitik betreiben? Es ist einfach, eine «grüne» Anlagepolitik zu fordern. Doch schützt sie wirklich das Klima? Fraglich. Gewiss ist dafür mehr Bürokratie.
21.01.2020 Never Mind the Markets Die USA gegen die Nationalbank Weiteres Unheil droht: US-Finanzministerium in Washington D.C.
14.01.2020 Never Mind the Markets Die vierte Schuldenwelle Arme Staaten, aber auch Entwicklungs- und Schwellenländer leiden immer stärker unter Schulden. Die Geschichte mahnt zur Vorsicht.
10.01.2020 Never Mind the Markets Erwirtschaften in Zukunft Roboter unsere Einkommen? Weniger Arbeits-, dafür mehr Freizeit: Die Idee einer digitale Version eines Schlaraffenlands ist verlockend. Doch sie ist utopisch.
07.01.2020 Never Mind the Markets Ein Jahrzehnt der Zeitbomben Die Welt muss eine Vielzahl ökonomischer und geopolitischer Risiken bewältigen.
27.12.2019 Never Mind the Markets Was den Banken wirklich das Geschäft verdirbt Negativzinsen stellen für die Schweizer Banken keine wirtschaftlich bedrohliche Abgabe mehr dar. Die Veränderungen im Hypothekengeschäft sind wesentlich problematischer.
17.12.2019 Never Mind the Markets Das ist noch kein Handelsfrieden Die WTO hat ihren wichtigsten Zweck verloren, die USA und China wollen ihren Handelsstreit beilegen: Das hat Folgen – auch für die Schweiz.